Gemeindezentrum

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈmaɪ̯ndəˌt͡sɛntʁʊm ]

Silbentrennung

Einzahl:Gemeindezentrum
Mehrzahl:Gemeindezentren

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gemeinde und Zentrum.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Gemeindezentrumdie Gemeindezentren
Genitivdes Gemeindezentrumsder Gemeindezentren
Dativdem Gemeindezentrumden Gemeindezentren
Akkusativdas Gemeindezentrumdie Gemeindezentren

Anderes Wort für Ge­mein­de­zen­t­rum (Synonyme)

Gemeindehaus:
Gebäude im Besitz einer Kirchengemeinde, in dem dessen Verwaltung untergebracht ist oder in dem auch Gottesdienste stattfinden (etwa in Freikirchen)
Gebäude, in dem die Verwaltung einer Ortschaft untergebracht ist und in dem auch der Rat tagt
Gemeindeverwaltung
Pfarrzentrum
Rathaus:
(historisches) Amtsgebäude, häufig repräsentativer Verwaltungssitz und/oder das Hauptgebäude einer Gemeindeverwaltung oder einer Stadtverwaltung
synonym, kurz für: Stadtverwaltung, eine Gemeindeverwaltung als Organisation

Beispielsätze

  • Nach dem Gottesdienst wird im Gemeindezentrum ein Vortrag angeboten.

  • Im jüdischen Gemeindezentrum wird zum interreligiösen Dialog eingeladen.

  • Im Gemeindezentrum gibt es eine Tafel.

  • Der Hochzeitsempfang fand im Gemeindezentrum statt.

  • Meine Freunde und ich leisten an diesem Wochenende Freiwilligenarbeit im Gemeindezentrum.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Gemeindebücherei war im Juli 1992 im damals seit vier Jahren bestehenden Gemeindezentrum an der Hofmark eröffnet worden.

  • Beschlossen wurde auch die Vergabe der Sanierungs-Arbeiten im Gemeindezentrum.

  • Anfang Juli soll der erste Spatenstich für Kirche und Gemeindezentrum neben der Paul-Gerhardt-Kirche an der Beckumer Straße erfolgen.

  • Als Dankeschön gibt es nun einen »Manfred-Nebel-Saal« im Gemeindezentrum Melanchthon in Dinglingen.

  • Die Arnsberger Auferstehungskirche wird zu einem modernen Gemeindezentrum umgebaut.

  • Die arabisch-deutsche Moschee sieht von außen eher aus wie ein Gemeindezentrum.

  • Am zweiten Weihnachtsfeiertag findet der Gottesdienst mit Abendmahl im Gemeindezentrum Langenau um 10 Uhr statt.

  • Anschließend wird es einen Empfang im Gemeindezentrum geben.

  • Ausgerechnet am Reformationstag sollen Hexen und Geister durch das Gemeindezentrum tanzen.

  • Am Montag, 7. Januar, trifft sich die Seniorenrunde der Evangelischen Kirchengemeinde im Gemeindezentrum Lindenberg von 15 bis 17 Uhr.

  • In Kuchl (Tennengau) werden gerade die Fundamente für das neue Gemeindezentrum betoniert.

  • Die Polizei durchsuchte das Gemeindezentrum anschließend mit einem Diensthund.

  • Kurz nach 10 Uhr gab der sportliche Leiter Robert Biersack am Gemeindezentrum den Startschuss.

  • Das neue Gemeindezentrum beinhaltet die Verwaltung, den Kindergarten und einen Dorfladen.

  • Deren Sprecherin Marion Hoffmann bietet jeden zweiten Samstag im Monat um 14 Uhr im Gemeindezentrum Künkelsgasse als Treffpunkt an.

  • Einige Veranstaltungen in den Sälen des Gemeindezentrums mit bis zu 600 Gästen hat er bereits bekocht.

  • Für Hilfesuchende wurde im Gemeindezentrum von Apex ein Notaufnahmelager eingerichtet.

  • Später soll auch der Zaun zum evangelischen Gemeindezentrum geöffnet werden, so Roller.

  • Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr im Gemeindezentrum an der Erich-Ollenhauer-Straße 40c.

  • Autoren und Dichter sollten hier eine Art Gemeindezentrum finden, einen Ort für Experimente, fernab der hektischen New Yorker Verlagswelt.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Ge­mein­de­zen­t­rum be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × M, 2 × N, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 4 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × N, 1 × D, 1 × G, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten N, drit­ten E, zwei­ten N und T mög­lich. Im Plu­ral Ge­mein­de­zen­t­ren an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ge­mein­de­zen­t­rum lautet: DEEEEGIMMNNRTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Mün­chen
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Essen
  9. Zwickau
  10. Essen
  11. Nürn­berg
  12. Tü­bin­gen
  13. Ros­tock
  14. Unna
  15. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Martha
  4. Emil
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Emil
  9. Zacharias
  10. Emil
  11. Nord­pol
  12. Theo­dor
  13. Richard
  14. Ulrich
  15. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Mike
  4. Echo
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Delta
  8. Echo
  9. Zulu
  10. Echo
  11. Novem­ber
  12. Tango
  13. Romeo
  14. Uni­form
  15. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Ge­mein­de­zen­t­rum (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Ge­mein­de­zen­t­ren (Plural).

Gemeindezentrum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­mein­de­zen­t­rum kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ago­ra:
Gemeindezentrum im alten Griechenland, griechischer Markt, griechische Volksversammlung, Marktplatz in der Antike
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gemeindezentrum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gemeindezentrum. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11535167, 10361054 & 2225439. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 29.12.2023
  2. noen.at, 24.03.2022
  3. die-glocke.de, 16.06.2021
  4. bo.de, 24.02.2020
  5. waz.de, 07.11.2019
  6. onetz.de, 22.12.2017
  7. verlagshaus-jaumann.de, 21.12.2016
  8. ruhrnachrichten.de, 10.01.2015
  9. feedsportal.com, 13.10.2014
  10. rga-online.de, 04.01.2013
  11. salzburg.orf.at, 11.11.2012
  12. pz-news.de, 01.09.2011
  13. oberpfalznetz.de, 04.01.2010
  14. vorarlberg.orf.at, 12.06.2009
  15. stz-online.de, 28.05.2008
  16. sueddeutsche.de, 17.03.2007
  17. sat1.de, 07.10.2006
  18. donaukurier.de, 08.06.2005
  19. fr-aktuell.de, 01.04.2004
  20. sueddeutsche.de, 23.08.2003
  21. fr, 19.01.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995