Gelüste

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈlʏstə]

Silbentrennung

Gelüste (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Dringende, starke Lust auf etwas.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Gelüstedie Gelüste
Genitivdes Gelüstesder Gelüste
Dativdem Gelüsteden Gelüsten
Akkusativdas Gelüstedie Gelüste

Beispielsätze

  • Der Brezelkönig-Erfolg weckte Gelüste bei den Valora-Managern, auch das Ausland zu erobern.

  • Google kennt heute aufgrund von Suchanfragen alle unsere Bedürfnisse und Gelüste.

  • Dass warmes Wasser, Kerzenlicht und Alkohol bei manch einem aphrodisische Gelüste wecken, ist nicht neu.

  • Dem Vizekanzler, ÖVP-Chef Reinhold Mitterlehner, unterstellen die Gewerkschafter jedoch keine Gelüste auf einen Partnerwechsel.

  • Um an unser Geld zu kommen, hat man Deutschland imperiale Gelüste vorgeworfen und uns den Hass der Völker prophezeit“, sagte Sinn.

  • Hier und dort weckt der Vorstoss aber auch Gelüste auf neue Direktzahlungen.

  • Um das Ganze später immer wieder anschauen und ihre perversen Gelüste zu befriedigen, filmen sie den qualvollen Tod mit einer Kamera.

  • Doch nun zum Schwierigsten: Gelüste körperlicher Art kann man im Elternhaus weniger gut ausüben.

  • Die Zeit bis zur österlichen Wiedererweckung menschlicher Gelüste, sie wird in diesem Jahr besonders trist.

  • Urs Dietrich, der Asket ohne Gelüste, hat sonst bessere Ideen.

  • So haben sezessionistische Gelüste im föderalen Kulturleben dem Berliner Zentralinstitut bislang nichts anhaben können.

  • "Zuschauer, die hoffen, ihre voyeuristischen oder morbiden Gelüste zu befriedigen, werden enttäuscht", fügt Berger hinzu.

  • Um Gelüste nach Abspaltung abzukühlen, war die Dezentralisierung ja auch eingeführt worden.

  • Für sie, die andauernd Gelüste verspürt, jemanden umzubringen, ist das ein stolzer Vorsatz.

  • Und in Kabilas Kongo/Zaire beschränken sich ihre Gelüste nicht auf Kupfer und das wertvolle Hartmetall Kobalt.

  • Amerikanische Gelüste lassen sich aber nicht so ohne weiteres auf deutsche Verhältnisse übertragen.

  • Die sporadische Stasi-Debatte sorgt für seltsame Gelüste.

  • Denn Menschen außerhalb der Vereine haben wenig Gelüste auf den Mief aus deren Suppenküchen.

  • Erst in virtuellen Formen scheinen diese Gelüste richtig zu sich kommen zu können.

  • Alles edle Wollen wird auf irdische Gelüste reduziert, erstickt im chinesischen Dinner mit zwölf Gängen und im Cognacrausch.

Was reimt sich auf Ge­lüs­te?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ge­lüs­te be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × S, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und S mög­lich.

Das Alphagramm von Ge­lüs­te lautet: EEGLSTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Umlaut-Unna
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Über­mut
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Lima
  4. Uni­form
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Gelüste

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­lüs­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­ma­chen:
Appetit machen, Gelüste wecken

Buchtitel

  • Verbotene Gelüste Erotische Geschichten Johanna Söllner | ISBN: 978-3-75073-229-2

Film- & Serientitel

  • Tödliche Gelüste (Fernsehfilm, 1994)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gelüste. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. aargauerzeitung.ch, 23.07.2019
  2. focus.de, 20.06.2019
  3. derbund.ch, 23.03.2015
  4. kurier.at, 01.11.2015
  5. handelsblatt.com, 01.07.2012
  6. nzz.ch, 11.10.2012
  7. feedsportal.com, 22.09.2010
  8. jetzt.sueddeutsche.de, 31.01.2010
  9. sueddeutsche.de, 05.03.2003
  10. sz, 29.09.2001
  11. Berliner Zeitung 2000
  12. Welt 1999
  13. Berliner Zeitung 1999
  14. TAZ 1997
  15. Süddeutsche Zeitung 1996
  16. Stuttgarter Zeitung 1996
  17. Stuttgarter Zeitung 1995