Geiser

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡaɪ̯zɐ]

Silbentrennung

Geiser (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Vulkanismus, Tektonik: eine Art von heißer, durch Vulkanismus hervorgerufener Wasserquelle, die ihr Wasser periodisch oder auch episodisch ausstößt.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Geiserdie Geiser
Genitivdes Geisersder Geiser
Dativdem Geiserden Geisern
Akkusativden Geiserdie Geiser

Anderes Wort für Gei­ser (Synonyme)

Springquell

Beispielsätze

  • Für die «Lebensprogrammiererin» Anita Geiser ist körperliche Bewegung mehr als nur sportliche Betätigung.

  • Jean-Christophe Geiser: Nicht unbedingt, es wurde lediglich zusammengefasst, wie sich die Situation zurzeit darstellt.

  • Martin Geiser sass von 2011 bis 2015 im Parlament.

  • Die Grüße des Landrats überbrachte der erste Landesbeamte Reinhard Geiser.

  • Es wird darum schon lange losgegangen sein, bevor es mit Herrn Geiser dann los- und dahingeht.

  • Geiser tritt nun als Solomusiker mit dem Hang – ob an Hochzeiten oder Beerdigungen – auf.

  • «Du hast danach so richtig Karriere gemacht», sagt Geiser.

  • Ihr Fixstern ist Geiser, deren Wohnung im Parterre bei Fragen, Problemen oder für einen Schwatz stets offen steht.

  • Reisekrank ist Geiser nicht.

  • «Auf jeden Fall ist sie widerrechtlich», stellt Thomas Geiser, Professor für Privat- und Handelsrecht der Universität St. Gallen fest.

  • Diesem Problem ist sich auch CfR-Vorsitzender Geiser bewusst.

  • Geiser sagt klar: «Hier ist es wichtig, die Begriffe zu erklären und aufzuzeigen, in welcher Situation sie angebracht sind.»

  • "Das Mediensterben geht weiter, die Zukunft ist digital", meinte Roman Geiser, Chief Operating Officer von Burson-Marsteller EMEA.

  • "Wir erhielten die Einladung, haben aber noch nicht geantwortet", sagte Ariane Geiser vom Departement des Innern auf Anfrage der SDA.

  • Geisers Kunstgriff besteht darin, ihm eine neue "fantastische" Biographie zu erfinden.

Homophone

Was reimt sich auf Gei­ser?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Gei­ser be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von Gei­ser lautet: EEGIRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. India
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

Geiser

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gei­ser kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geiser. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2020, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Geiser. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. solothurnerzeitung.ch, 01.10.2019
  2. solothurnerzeitung.ch, 19.12.2018
  3. marchanzeiger.ch, 16.02.2017
  4. abendzeitung-muenchen.de, 08.06.2016
  5. rtl.lu, 12.10.2016
  6. donaukurier.de, 18.12.2016
  7. bernerzeitung.ch, 17.06.2015
  8. bernerzeitung.ch, 07.05.2015
  9. blick.ch, 20.09.2012
  10. pz-news.de, 17.02.2011
  11. tagesanzeiger.ch, 24.05.2011
  12. presseportal.ch, 03.11.2010
  13. cash.ch, 22.07.2008
  14. Stuttgarter Zeitung 1995