Geburtstagskind

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈbuːɐ̯t͡staːksˌkɪnt ]

Silbentrennung

Einzahl:Geburtstagskind
Mehrzahl:Geburtstagskinder

Definition bzw. Bedeutung

Person, die gerade Geburtstag hat.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Geburtstag und Kind sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Geburtstagskinddie Geburtstagskinder
Genitivdes Geburtstagskindes/​Geburtstagskindsder Geburtstagskinder
Dativdem Geburtstagskind/​Geburtstagskindeden Geburtstagskindern
Akkusativdas Geburtstagskinddie Geburtstagskinder

Anderes Wort für Ge­burts­tags­kind (Synonyme)

Jubilar:
Person, die ein Jubiläum begeht

Beispielsätze

  • Geburtstagskinder vom ersten Dezember werden eine folgenreiche Bekanntschaft machen.

  • Das Geburtstagskind ließ sich nicht lumpen und spendierte eine Lokalrunde.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am heutigen Montag, 23. Oktober, ist der Musiker Apache 207 das Geburtstagskind und kann es ordentlich krachen lassen.

  • Auf dem ersten ist sie in inniger Umarmung mit dem Geburtstagskind zu sehen.

  • Als der Bote nach dem Entgegennehmen etwas von ihr will, fällt das Geburtstagskind aus allen Wolken.

  • Außerdem startet das Geburtstagskind am Dienstag, den 2. Juni 2020, in Zusammenarbeit mit Herstellern und Netzbetreibern den „Jubelsale“.

  • Auch in der Pause bekommt Geburtstagskind Covic (44 Jahre jung) seine Herthaner nicht auf Kurs.

  • Das Geburtstagskind bedankt sich auf der Online-Plattform und gibt ebenfalls öffentlich eine Liebeserklärung ab.

  • Dann erst gaben die im Mignons-Outfit auftretenden Musiker die Bühne frei für das Geburtstagskind – die «Barocker».

  • An die Schauspiel-Rente denkt das prominente Geburtstagskind aber noch lange nicht.

  • Geburtstagskind Nadal findet zurück und schafft den Ausgleich.

  • Das Geburtstagskind grölte Wortfetzen Richtung Bühne.

  • Die Bayern haben uns vorgeführt", brachte es Geburtstagskind Clemens Fritz nach Schlusspfiff auf den Punkt.

  • Il n'y a pas de hors-texte, meinte Geburtstagskind Jacques Derrida, und irrte sich.

  • Dann duzte die Magistratin das Geburtstagskind wie einen alten Freund.

  • Ich bin glücklich", so das 1,88 Meter große Geburtstagskind.

  • «Ja», sagte das Geburtstagskind auf Französisch.

  • Bonhof hatte speziell einen Mann im Visier: HSV-Kapitän und Geburtstagskind Rafael van der Vaart (wird heute 25 Jahre alt).

  • Für deren Inhalt sorgt Iris Beck, die Mutter des Geburtstagskindes Charlene.

  • Geburtstagskinder dürfen sich auch etwas wünschen: Was wäre das bei Ihnen?

  • In Feierlaune war nach dem Schlusspfiff aber auch Geburtstagskind Boris Uhlemann, der wieder eine starke Leistung zeigte.

  • Geburtstagskind Haldun zum Beispiel: Verteilt Kuchen und erzählt völlig gelassen, dass er neulich im Panoramabad "fast ertrunken" sei.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ge­burts­tags­kind be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × S, 2 × T, 1 × B, 1 × D, 1 × K, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem E, ers­ten S und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Ge­burts­tags­kin­der zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Ge­burts­tags­kind lautet: ABDEGGIKNRSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ber­lin
  4. Unna
  5. Ros­tock
  6. Tü­bin­gen
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Aachen
  10. Gos­lar
  11. Salz­wedel
  12. Köln
  13. Ingel­heim
  14. Nürn­berg
  15. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Berta
  4. Ulrich
  5. Richard
  6. Theo­dor
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Anton
  10. Gus­tav
  11. Samuel
  12. Kauf­mann
  13. Ida
  14. Nord­pol
  15. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Uni­form
  5. Romeo
  6. Tango
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Alfa
  10. Golf
  11. Sierra
  12. Kilo
  13. India
  14. Novem­ber
  15. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Ge­burts­tags­kind (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Ge­burts­tags­kin­der (Plural).

Geburtstagskind

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­burts­tags­kind kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ge­burts­tags­glück­wunsch:
an ein Geburtstagskind gerichtete Botschaft, die für den Empfänger Gesundheit und Glück erbittet

Buchtitel

  • Geburtstagskind Anders Roslund | ISBN: 978-3-86493-145-1
  • Glück & Segen für ein besonderes Geburtstagskind Ruth Heil | ISBN: 978-3-86338-475-3
  • Mein kleines Vorleseglück. Heut bist du Geburtstagskind! Hannelore Dierks | ISBN: 978-3-75140-013-8
  • Tafiti und das verschwundene Geburtstagskind Julia Boehme | ISBN: 978-3-78558-846-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geburtstagskind. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Geburtstagskind. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1341823. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 23.10.2023
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 19.07.2022
  3. derwesten.de, 21.08.2021
  4. channelpartner.de, 28.05.2020
  5. msn.com, 31.08.2019
  6. abendzeitung-muenchen.de, 20.02.2018
  7. aargauerzeitung.ch, 23.01.2017
  8. spiegel.de, 06.05.2016
  9. blick.ch, 04.06.2015
  10. ruhrnachrichten.de, 26.08.2014
  11. kicker.de, 08.12.2013
  12. heise.de, 15.07.2012
  13. feedsportal.com, 13.12.2011
  14. gala.de, 31.05.2010
  15. blick.ch, 15.01.2009
  16. bild.de, 11.02.2008
  17. szon.de, 16.06.2007
  18. morgenweb.de, 22.09.2006
  19. abendblatt.de, 28.09.2004
  20. f-r.de, 31.05.2003
  21. sueddeutsche.de, 22.07.2002
  22. sz, 20.11.2001
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Welt 1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 06.03.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995