Gastronomin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡastʁoˈnoːmɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Gastronomin
Mehrzahl:Gastronominnen

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Fach- und/oder Führungskraft in der Gastronomie.

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Gastronom mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Gastronomindie Gastronominnen
Genitivdie Gastronominder Gastronominnen
Dativder Gastronominden Gastronominnen
Akkusativdie Gastronomindie Gastronominnen

Sinnverwandte Wörter

Gast­wir­tin:
weibliche Person, die eigenverantwortlich einen Gastronomiebetrieb leitet
Wir­tin:
weibliche Person, die privat oder kommerziell Gäste bewirtet
weibliche Person, die Wohnraum vermietet

Beispielsätze (Medien)

  • Da werden ein paar Tränen rollen“, sagt die 69 Jahre alte Gastronomin.

  • Ein Händchen für die Tätigkeit als Gastronomin hat sie noch immer.

  • Feierten die Maschseefest-Eröffnung: Gastronomin Caroline Bosselmann und Schauspieler Adriaan van Veen im Madsack-Seesalon.

  • Bei uns kann fast rund um die Uhr gegessen werden.“, gibt Jessy Liu, Betreiberin und Gastronomin, an.

  • Die neuste Ausgabe des Gourmetguides zeigt: Die ausgezeichneten Gastronominnen und Gastronomen werden immer jünger.

  • Seitdem versucht die Gastronomin, die zu verscheuchen und die Straße sauber zu halten.

  • Am Samstag flatterte bei der 52-jährigen Gastronomin der Strafbefehl der Behörden ins Haus.

  • Es handelt sich um Gerlinde Weininger, die sich schon seit Jahrzehnten als Gastronomin an der Playa de Palma verdingt.

  • Gastronomin Cindy Diekelmann vom Neubrandenburger „Sandkrug” kam vor dem Neubrandenburger Landgericht ebenfalls nicht weiter.

  • Gastronomin Sarah di Santo (38, Monti Monaco) und ihre Gäste leiden schon seit Monaten unter dem Gestank.

  • Die Gastronomin pflegt auch den wiederbelebten Sonntagsbraten, Essen im „Family-Style“ und die Kuchentafel.

  • Für mehr als eine Tasse hätte sein Geld meist nicht gereicht, so die Gastronomin.

  • Gastronomin Mi-Ja Chun eröffnet Ende Oktober bzw. Anfang November in Salzburg ihr österreichweit 18. Akakiko-Lokal.

  • Mit dem Sonderpreis „Besondere Erfolge in einer Männerdomäne“ zeichnete der CeU die norddeutsche Gastronomin Cornelia Poletto aus.

  • Die Gastronomin: "Er ist ohne Führerschein von Nordstetten hier her ins Industriegebiet gekommen.

  • Ich treffe dort alle meine Freunde – auch aus Amerika!“, jubiliert die Gastronomin.

  • Mit Angela Inselkammer steht nun eine erfahrene Gastronomin aus Oberbayern an erster Stelle.

  • Längst ist die Gastronomin auch ein Produkt, die «Marke Meta».

  • Schriftsteller und Gastronomin, die eine kochende Leidenschaft eint, machen es richtig.

  • Gastronomin Alice Reitz will mit der "Sommer-Lounge" aber auch für die Kultur etwas tun.

  • Zusammen mit ihrem Mann Stephan hat die 49-jährige Gastronomin 18 Jahre lang in der Villa gearbeitet.

  • Einziges Mitglied dieses Kreises, das bereits Erfahrung als Bürgerschaftsabgeordnete hat, ist die 62-jährige Gastronomin Rose Pauly.

  • Daß dem Maler eine lebenslustige Schülerin Modell stand, irritiert die Gastronomin nicht.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Gas­t­ro­no­min?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Gas­t­ro­no­min be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × O, 1 × A, 1 × G, 1 × I, 1 × M, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S, T, ers­ten O und zwei­ten O mög­lich. Im Plu­ral Gas­t­ro­no­min­nen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Gas­t­ro­no­min lautet: AGIMNNOORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Ros­tock
  6. Offen­bach
  7. Nürn­berg
  8. Offen­bach
  9. Mün­chen
  10. Ingel­heim
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Richard
  6. Otto
  7. Nord­pol
  8. Otto
  9. Martha
  10. Ida
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Romeo
  6. Oscar
  7. Novem­ber
  8. Oscar
  9. Mike
  10. India
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Gas­t­ro­no­min (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Gas­t­ro­no­min­nen (Plural).

Gastronomin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gas­t­ro­no­min kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gastronomin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. op-online.de, 20.12.2023
  2. rp-online.de, 13.01.2023
  3. haz.de, 26.07.2023
  4. wienerbezirksblatt.at, 01.07.2022
  5. tagesanzeiger.ch, 07.11.2022
  6. schwarzwaelder-bote.de, 13.12.2022
  7. blick.ch, 30.01.2021
  8. derwesten.de, 18.11.2021
  9. nordkurier.de, 27.10.2021
  10. bild.de, 20.02.2020
  11. pnn.de, 14.12.2019
  12. derwesten.de, 23.11.2019
  13. sn.at, 22.08.2019
  14. welt.de, 23.10.2018
  15. usinger-anzeiger.de, 09.02.2017
  16. tagesschau.de, 18.09.2016
  17. merkur.de, 24.10.2016
  18. beobachter.ch, 13.01.2014
  19. welt.de, 20.08.2005
  20. fr-aktuell.de, 15.05.2004
  21. bz, 19.12.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Tagesspiegel 1999