Gasgrill

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡaːsˌɡʁɪl ]

Silbentrennung

Einzahl:Gasgrill
Mehrzahl:Gasgrills

Definition bzw. Bedeutung

Grill, der mit Gas betrieben wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Gas und Grill.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gasgrilldie Gasgrills
Genitivdes Gasgrillsder Gasgrills
Dativdem Gasgrillden Gasgrills
Akkusativden Gasgrilldie Gasgrills

Gegenteil von Gas­grill (Antonyme)

Elek­t­ro­grill:
mit elektrischer Energie betriebenes Gerät, das zum Garen von Fleisch, Wurst, Fisch, Grillkäse und Gemüse auf einem Rost verwendet wird
Holz­koh­le­grill:
mit Holzkohle betriebenes Gerät, das zum Garen von Fleisch, Wurst, Fisch, Grillkäse und Gemüse auf einem Rost verwendet wird
Holz­koh­len­grill:
mit Holzkohle betriebenes Gerät, das zum Garen von Fleisch, Wurst, Fisch, Grillkäse und Gemüse auf einem Rost verwendet wird

Beispielsätze (Medien)

  • Dort befand sich auch ein eingeschalteter Gasgrill.

  • Hochwertige Gasgrills sind stark nachgefragt.

  • "Das Buch" präsentiert "Weber's Gasgrill" von Manuel Weyer.

  • Die einen schwören auf den Kohlegrill, während die anderen vom Gasgrill schwärmen.

  • Wir haben den Gasgrill getestet.

  • Bei vielen Gasgrills auf dem Markt ist Vorsicht geboten.

  • Hauptpreis beim Rennen der großen Enten ist ein Weber Gasgrill Genesis II im Wert von über 1000 Euro.

  • Um die Leistung eines Gasgrills zu erhöhen, empfehlen einige Anwender, die Düse des Injektors etwas aufzubohren.

  • Genauso schnell, wenig Rauch, aber noch flexibler als der Elektrogrill ist der Gasgrill.

  • Man lernt, sich über jeden neuen Gasgrill zu freuen und gegen Nachmittag vorsorglich alle Fenster zu schliessen.

  • Bei einigen Gasgrills lassen sich Einzelteile einfach in die Spülmaschine stecken.

  • Sind die Nachbarn überempfindlich auf Rauch, sollte man auf einen Gasgrill umsteigen.

  • Denn mit einem Elektro- oder Gasgrill sind die Geruchsbelästigungen deutlich geringer.

  • Eine große Produktvielfalt bieten auch die Holzkohlegrills, Gasgrills und Elektrogrills von vielen Top-Marken.

  • Den Broilmaster Edelstahl BBQ Gasgrill 4 + 1 mit insgesamt 5 Flammen gibt es ebenfalls bereits ab 189,95 Euro (Tagespreis zzgl. Versand).

  • Konrad schrieb im Beitrag Gardenline Gasgrill bei Aldi-Süd:.

  • Allerdings sind Gasgrills teurer im Vergleich zum Holzkohlegrill.

  • Als Mehmet A. dann seinen Gasgrill am Sonnabend zünden wollte, explodierte der Laden.

  • Zeitversetzt natürlich, denn sonst würde der kleine Gasgrill die hungrigen Mäuler gar nicht schnell genug bedienen können.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Gas­grill be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × L, 1 × A, 1 × I, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × L, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich. Im Plu­ral Gas­grills nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Gas­grill lautet: AGGILLRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Gos­lar
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Leip­zig
  8. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Gus­tav
  5. Richard
  6. Ida
  7. Lud­wig
  8. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Golf
  5. Romeo
  6. India
  7. Lima
  8. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Gas­grill (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Gas­grills (Plural).

Gasgrill

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gas­grill kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das Gasgrill Kochbuch – Schnell, rauchfrei & variabel Sebastian Jager | ISBN: 978-9-46398-919-0
  • Das große Grillbuch für den Gasgrill Jan Schmidt | ISBN: 978-3-34794-822-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gasgrill. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 18.06.2023
  2. nn.de, 12.02.2022
  3. vol.at, 28.04.2021
  4. donau3fm.de, 23.07.2019
  5. stern.de, 19.08.2019
  6. focus.de, 10.06.2018
  7. onetz.de, 04.04.2018
  8. focus.de, 25.04.2018
  9. merkur.de, 17.08.2017
  10. nzz.ch, 24.07.2017
  11. focus.de, 13.06.2015
  12. beobachter.ch, 16.07.2014
  13. tagesspiegel.feedsportal.com, 09.08.2013
  14. openpr.de, 02.11.2012
  15. feedproxy.google.com, 24.04.2012
  16. feedproxy.google.com, 03.05.2012
  17. news.idealo.de, 03.05.2008
  18. berlinonline.de, 28.06.2005
  19. sueddeutsche.de, 10.05.2002