Gasaustausch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡaːsʔaʊ̯sˌtaʊ̯ʃ]

Silbentrennung

Gasaustausch (Mehrzahl:Gasaustausche)

Definition bzw. Bedeutung

Der Austausch von Gasen in Organen von Lebewesen, Maschinen, Anlagen und so weiter.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gas und Austausch.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gasaustauschdie Gasaustausche
Genitivdes Gasaustauschs/​Gasaustauschesder Gasaustausche
Dativdem Gasaustausch/​Gasaustauscheden Gasaustauschen
Akkusativden Gasaustauschdie Gasaustausche

Beispielsätze

In den Lungenbläschen findet ein Gasaustausch statt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Zudem bilden sich bei einer Erwärmung des Meeres stabilere Wasserschichten, zwischen denen der Gasaustausch weniger gut möglich ist.

  • Fernab ihres Stammes lässt sie ab und an ein so genanntes Atemknie, das vermutlich dem Gasaustausch dient, über die Wasseroberfläche ragen.

  • Kritisch ist dabei die Ansammlung entzündlicher Flüssigkeiten in den Lungenbläschen, in denen der Gasaustausch stattfindet, in den Alveolen.

  • Ohne ihn wären der Gasaustausch in der Lunge und die Anreicherung von Sauerstoff im Blut nicht möglich.

  • Die Spaltöffnungsapparate höherer Pflanzen dienen der Regulation des Gasaustausches zwischen Pflanze und der umgebenden Atmosphäre.

  • Er hat keine Lunge, der Gasaustausch geht direkt in die Körperzellen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Gas­aus­tausch be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 3 × S, 2 × U, 1 × C, 1 × G, 1 × H & 1 × T

  • Vokale: 3 × A, 2 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Gas­aus­tau­sche zu­dem nach dem zwei­ten U.

Das Alphagramm von Gas­aus­tausch lautet: AAACGHSSSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Aachen
  5. Unna
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Aachen
  9. Unna
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Anton
  5. Ulrich
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Anton
  9. Ulrich
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Alfa
  5. Uni­form
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Alfa
  9. Uni­form
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Gas­aus­tausch (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Gas­aus­tau­sche (Plural).

Gasaustausch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gas­aus­tausch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Al­ve­o­le:
die kleinen Hohlräume in der Lunge, in denen der Gasaustausch bei der Atmung stattfindet
Atem­trakt:
Gesamtheit der an der Atmung beteiligten Bereiche; luftleitende Organe wie Nasenhöhle, Luftröhre und Bronchien, sowie die Enden der feinverzweigten Bronchien, an denen der Gasaustausch stattfindet
Luft­aus­tausch:
Medizin: Atmung von Luft in die Lunge und der Gasaustausch an den Lungenbläschen
Lun­gen­bläs­chen:
kleines, bläschenähnliches Element der Lunge, in dem der Gasaustausch zwischen Blut und Alveolarluft stattfindet
Sto­ma:
Botanik: zwei bohnenförmige Zellen für den Gasaustausch einer Pflanze
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gasaustausch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nzz.ch, 12.01.2012
  2. feedsportal.com, 05.04.2010
  3. lauterbacher-anzeiger.de, 23.01.2010
  4. welt.de, 20.12.2005
  5. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  6. TAZ 1997