Gangsterfilm

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡɛŋstɐˌfɪlm]

Silbentrennung

Gangsterfilm (Mehrzahl:Gangsterfilme)

Definition bzw. Bedeutung

  • Film, bei der eine Verbrecherbande im Mittelpunkt der Handlung steht

  • Filmgenre, bei der eine Verbrecherbande im Mittelpunkt der Handlung steht

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Gangster und Film.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gangsterfilmdie Gangsterfilme
Genitivdes Gangsterfilms/​Gangsterfilmesder Gangsterfilme
Dativdem Gangsterfilm/​Gangsterfilmeden Gangsterfilmen
Akkusativden Gangsterfilmdie Gangsterfilme

Beispielsätze

  • Wir leben drin" aus dem Gangsterfilm entnahm.

  • Gangster-Rap hören ist wie einen Gangsterfilm gucken.

  • Die Geschichte, die sich in der Nacht vom 1. auf den 2. November 1975 in Köln zutrug, hatte alle Zutaten eines Gangsterfilms.

  • Mit „The Gentlemen“ stellt Regisseur Guy Ritchie sein Können in Sachen Gangsterfilm einmal mehr unter Beweis.

  • Deutschlands erste Bankräuberin: Der Gangsterfilm "Banklady" mit Nadeshda Brennicke und Charly Hübner wird derzeit in Hamburg gedreht.

  • Ich würde heute überhaupt keine Gangsterfilme mehr drehen.

  • Eine Szene wie aus einem schlechten Gangsterfilm: Im trüben Gewässer treibt ein gefüllter blauer Müllsack, verzurrt mit Klebebändern.

  • Doch Charlys Mythos ist nicht nur der Mythos der Filmfigur, sondern der eines ganzen Genres: des franzö- sischen Gangsterfilms.

  • Der klassische Gangsterfilm (Scarface, Little Caesar) ist nicht von ungefähr ein Produkt der Weltwirtschaftskrise.

  • Auch seine Sehnsüchte, die sich dann halt an deutschen Gangsterfilmen mit Mario Adorf entzünden.

  • Der von Fatih Akin produzierte Gangsterfilm "Chiko" hat bei seiner Deutschlandpremiere in Hamburg das Publikum begeistert.

  • Denn "Chiko" kritisiert ja eben nicht in erster Linie irgendwelche sozialen Missstände, sondern ist einfach nur ein Gangsterfilm.

  • Ähnlich katastrophal wie den Gangsterfilm "Revolver" fanden die Befragten Oliver Stones Historienfilm "Alexander".

  • Natürlich ist das ein Gangsterfilm.

  • Einen Gangsterfilm zu drehen ist die Verwirklichung eines Kleinebubentraums.

  • Nimmt den großen alten Mythos des Gangsterfilms auseinander und setzt ihn noch einmal neu zusammen.

  • Doch nun sind die Helden von Hogwarts entzaubert - durch den neuen Gangsterfilm "Ocean s Eleven".

  • Wahrscheinlich hätte es ohne Al Capone nie den Gangsterfilm als Genre gegeben.

  • Dann zog um das Gefängnis, das an einen Bau aus alten Gangsterfilmen mit James Cagney erinnert, ein eisiger Wind auf.

  • Ich wollte, daß der Film wie eine Reise in die US- amerikanischen Gangsterfilme wirkt.

  • "The Funeral" spielt, wie viele Klassiker des amerikanischen Gangsterfilms, in den dreißiger Jahren.

  • Zu dieser Zeit erlebte der Gangsterfilm seine Blüte.

  • Zwischen BRD-Wirklichkeit und Kinomythos bewegt sich Lars Beckers Gangsterfilm Bunte Hunde (MaxX 5, 17.45 Uhr).

  • Im Gangsterfilm hatte die Frau früher ganz wenig zu sagen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Gangs­ter­film be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × F, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S und R mög­lich. Im Plu­ral Gangs­ter­fil­me zu­dem nach dem L.

Das Alphagramm von Gangs­ter­film lautet: AEFGGILMNRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Gos­lar
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Frank­furt
  10. Ingel­heim
  11. Leip­zig
  12. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Gus­tav
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Richard
  9. Fried­rich
  10. Ida
  11. Lud­wig
  12. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Golf
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Fox­trot
  10. India
  11. Lima
  12. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Gangs­ter­film (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Gangs­ter­fil­me (Plural).

Gangsterfilm

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gangs­ter­film kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Der Virtuose des Gangsterfilms – Jean-Pierre Melville (Doku, 2020)
  • Todorov – Ein Gangsterfilm (Doku, 1995)
  • Yakuza-Kino: Der japanische Gangsterfilm (Doku, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gangsterfilm. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. moviepilot.de, 11.09.2022
  2. waz.de, 27.02.2021
  3. jungefreiheit.de, 01.11.2020
  4. klatsch-tratsch.de, 27.02.2020
  5. abendblatt.de, 18.06.2012
  6. faz.net, 22.08.2011
  7. focus.de, 15.08.2010
  8. schnitt.de, 01.12.2010
  9. heise.de, 02.05.2009
  10. fm4.orf.at, 04.04.2009
  11. n-tv.de, 17.04.2008
  12. film.de, 17.04.2008
  13. sat1.de, 29.12.2005
  14. archiv.tagesspiegel.de, 01.07.2005
  15. berlinonline.de, 14.04.2005
  16. sueddeutsche.de, 07.05.2003
  17. bz, 11.12.2001
  18. Berliner Zeitung 1999
  19. Welt 1999
  20. Junge Welt 1999
  21. Die Zeit 1996
  22. Berliner Zeitung 1996
  23. Süddeutsche Zeitung 1995
  24. Stuttgarter Zeitung 1995