Ganges

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡaŋɡɛs ]

Silbentrennung

Ganges

Definition bzw. Bedeutung

Geografie: Fluss in Asien

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ganges
Genitivdes Ganges
Dativdem Ganges
Akkusativden Ganges

Beispielsätze

  • Der Ganges mündet in den Golf von Bengalen.

  • Der Ganges gilt bei den Hindus als heilig.

  • Die Tür ist am Ende des Ganges.

  • Der Ganges gilt den Hindus als heilig.

  • Der Ganges ist ein Fluss, welcher den Hindus als heilig gilt.

  • Der Ganges ist der zweitlängste Fluss von Indien und Bangladesch.

  • Auf beiden Seiten des Ganges befinden sich Türen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Bauwerk im Distrikt Bhagalpur führt über den Fluss Ganges.

  • An diesen findet abwechselnd das Fest statt, gerade eben in der Stadt Haridwar am Ganges.

  • Mit Stahlseilen gefesselt ließ sich der Zauberer in den Ganges absenken.

  • Bei Lessing ist er ein sanfter Sufi, der davon träumt, am Ganges – also in Indien, unter lauter Hindus – Schach zu spielen und zu beten.

  • Dies zusammenfassend gab er einen Satz Mahatma Gandhis wieder: „Der Ganges der Rechte entspringt dem Himalaya der Pflichten.

  • Die Stadt Varanasi zeigt dennoch, wie kompliziert die von Modi geplante „Verjüngung“ des Ganges ausfallen wird.

  • ALLAHABAD - 36 Gläubige sind beim weltgrössten religiösen Fest am «heiligen Fluss» Ganges in Nordindien totgetrampelt worden.

  • Die Flüsse waren braun wie der Ganges, obendrauf trieben abgerissene Äste.

  • Es ist kalt jetzt zu dieser Jahreszeit, Nebel lag über dem Fluss, als sich in den letzten Tagen die erste Pilger im Ganges reinwuschen.

  • Bad im heiligen Fluss: Eine Hindufrau betet im Wasser des Ganges in Allahabad im Norden Indiens.

  • Als Mensch und Künstler treiben mich die Prinzipien der Hoffnung und des aufrechten Ganges", zitierte der Maler den Philosophen Ernst Bloch.

  • Am Ende des Ganges hinter dieser Tür ist eine Arena.

  • Es wurde daher mit Wasser aus dem Ganges gereinigt, der den Hindus heilig ist.

  • Wir warten mit dem Aufstehen, bis der Teller dieses Ganges abgeräumt ist.

  • Ruhig geht es weiter: Beim Einlegen des ersten Ganges weckt IMA automatisch den Motor.

  • Kalkutta liegt nicht, wie der Schlager es wissen will, am Ganges, sondern an einem seiner Seitenarme, dem Hooghly River.

  • Ebenso wie der Friseur am Ende des Ganges, der Italiener Va Bene und die Kaffee-Bar sind schon zu.

  • Dennoch wimmelt es am Ufer des Ganges nur so von Menschen.

  • Am anderen Ende des Ganges hat sich inzwischen eine Schlange gebildet.

  • Am Ende des Ganges steht eine Frau in buntem Tuch vor einer Landkarte und redet auf ein Rentnerpaar ein.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Arabisch: الغانج (al-ḡānj)
  • Armenisch: Գանգես (Ganges)
  • Bosnisch: Gang
  • Bulgarisch: Ганг (Gang)
  • Chinesisch: 恒河 (Héng hé)
  • Englisch: Ganges
  • Esperanto: Gango
  • Französisch: Gange (männlich)
  • Georgisch: განგი (gangi)
  • Hebräisch: גנגס (ganges)
  • Hindi: गंगा (gãṅgā)
  • Jiddisch: גאנגעס (ganges)
  • Lettisch: Ganga
  • Litauisch: Ganga
  • Mazedonisch: Ганг (Gang)
  • Neugriechisch: Γάγγης (Gángis)
  • Niedersorbisch: Ganga
  • Obersorbisch: Ganga
  • Persisch: گنگ (Gang)
  • Russisch: Ганг
  • Serbisch: Ганг (Gang)
  • Serbokroatisch: Ганг (Gang)
  • Slowakisch: Ganga
  • Slowenisch: Ganga
  • Tadschikisch: Ганг (Gang)
  • Tschechisch: Ganga
  • Ukrainisch: Ганг
  • Urdu: گنگا (gãṅgā)
  • Weißrussisch: Ганг

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Gan­ges be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 1 × A, 1 × E, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von Gan­ges lautet: AEGGNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Golf
  5. Echo
  6. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Ganges

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gan­ges kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gang­lüf­tung:
Technik: Lüftungsart und Lüftungstechnik zur Lüftung eines Ganges

Film- & Serientitel

  • Am Ende des Ganges (Kurzfilm, 1999)
  • Ganges – Indiens Fluss des Lebens (2007) (TV) (Doku, 2007)
  • Rückkehr an den Ganges (Doku, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ganges. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5826601, 4229177, 3440440, 3440439, 1814190 & 1814185. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. spiegel.de, 05.06.2023
  2. mopo.de, 14.04.2021
  3. merkur.de, 17.06.2019
  4. welt.de, 30.04.2016
  5. kurier.at, 18.02.2015
  6. fr-online.de, 24.08.2014
  7. blick.ch, 11.02.2013
  8. tagesanzeiger.ch, 20.08.2012
  9. jetzt.sueddeutsche.de, 31.01.2010
  10. spiegel.de, 07.05.2009
  11. morgenweb.de, 26.09.2008
  12. 4players.de, 29.08.2008
  13. fr-aktuell.de, 06.03.2006
  14. abendblatt.de, 22.05.2005
  15. Die Zeit (19/2004)
  16. Die Zeit (22/2004)
  17. sueddeutsche.de, 18.02.2003
  18. spiegel.de, 29.07.2003
  19. bz, 25.02.2002
  20. sueddeutsche.de, 01.07.2002
  21. fr, 07.12.2001
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 05.12.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995