Funkspruch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfʊŋkˌʃpʁʊx ]

Silbentrennung

Einzahl:Funkspruch
Mehrzahl:Funksprüche

Definition bzw. Bedeutung

Nachricht, die über Funk weitergegeben wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Funk (oder dem Stamm des Verbs funken) und Spruch.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Funkspruchdie Funksprüche
Genitivdes Funkspruches/​Funkspruchsder Funksprüche
Dativdem Funkspruch/​Funksprucheden Funksprüchen
Akkusativden Funkspruchdie Funksprüche

Anderes Wort für Funk­spruch (Synonyme)

Funktelegramm:
Nachricht, die über Funk weitergegeben wird

Sinnverwandte Wörter

Funkruf

Beispielsätze

  • Der Notarzt wurde durch einen Funkspruch alarmiert.

  • Bevor das Schiff sank, konnte der Funker noch einen letzten Funkspruch absetzen - SOS.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Den Funksprüchen von Norris war dann auch zu entnehmen, dass der McLaren-Fahrer kein Licht am Ende des Tunnels sah.

  • Absoluter Gänsehautmoment im Gerichtssaal: Sogar der letzte Funkspruch des erschossenen Polizeikommissars wurde abgespielt!

  • Ein Funkspruch von der Kommandobrücke des Kreuzfahrtschiffes an den Hafenmeister erklärt, was passiert ist.

  • Er habe einen Funkspruch aufgezeichnet, in dem es geheißen habe „I kill you“.

  • Gasly erklärte den Funkspruch danach.

  • Anschließend habe der Fahrdienstleiter einen zweiten Funkspruch an die Lokführer geschickt.

  • Als Beweismittel beigezogen wird auch ein Logbuch, in dem sämtliche Funksprüche Ntagandas an seine Soldaten registriert wurden.

  • Er hätte beim Asem-Gipfel doch mal Frau Merkel fragen können, die hält ja schon eine Weile die Funksprüche der MH17 geheim.

  • Um 2.48 Uhr war bei der Einsatzzentrale der erste Funkspruch der Streifenwagenbesatzung eingegangen.

  • Wahrscheinlich hatte das Verlagshaus, das damals schon über drahtlose Telegrafie verfügte, einen Funkspruch der Titanic aufgefangen.

  • Daraufhin setzt er einen offenen Funkspruch auf Englisch ab, in dem er die Position seines U-Bootes angibt und um Hilfe bittet.

  • In dem Funkspruch, der später vom israelischen Rundfunk gesendet wurde, erklärte der Kapitän, dass er keine Waffen an Bord habe.

  • Allerdings werden die Funksprüche aufgezeichnet.

  • Alles hatte wie ein Routineeinsatz begonnen: "Zoff bei einem Fahrgeschäft", hieß der Funkspruch.

  • Es wurde eine neue Option für das Einstellen der Lautstärke für die Funksprüche und Musik eingerichtet.

  • Schnelle Wortwechsel auf Deutsch oder Englisch - die Kommunikation zwischen Fluglotsen und Piloten läuft vor allem über Funksprüche.

  • Sowohl der Kapitän als auch der beratende Lotse hatten trotz warnender Funksprüche direkt auf den gekenterten Frachter zugehalten.

  • So können Funksprüche digital in einen PC eingespeist, per Internet zu einer Relaisstation übertragen und wieder ausgestrahlt werden.

  • So hatten Lenin und Trotzkij 1917 per Funkspruch ihre Waffenstillstandssofferte "an alle kriegführenden Staaten" abgesetzt.

  • Ein Funkspruch, der dringend Kohle anforderte, verriet die Position des deutschen Schiffes.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Funk­spruch be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem K mög­lich. Im Plu­ral Funk­sprü­che zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Funk­spruch lautet: CFHKNPRSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Köln
  5. Salz­wedel
  6. Pots­dam
  7. Ros­tock
  8. Unna
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Kauf­mann
  5. Samuel
  6. Paula
  7. Richard
  8. Ulrich
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Kilo
  5. Sierra
  6. Papa
  7. Romeo
  8. Uni­form
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Funk­spruch (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Funk­sprü­che (Plural).

Funkspruch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Funk­spruch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Funkspruch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Funkspruch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1335269. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. motorsport-total.com, 31.07.2023
  2. derwesten.de, 27.06.2022
  3. blick.ch, 03.06.2019
  4. bergedorfer-zeitung.de, 03.07.2018
  5. motorsport-magazin.com, 30.09.2017
  6. spiegel.de, 29.03.2016
  7. nzz.ch, 03.09.2015
  8. focus.de, 18.10.2014
  9. rssfeed.sueddeutsche.de, 27.02.2013
  10. focus.de, 28.03.2012
  11. swr.de, 20.10.2011
  12. n-tv.de, 14.07.2010
  13. stern.de, 08.04.2009
  14. spiegel.de, 12.09.2008
  15. gamesagent.net, 18.04.2007
  16. morgenweb.de, 12.12.2006
  17. welt.de, 17.12.2005
  18. abendblatt.de, 22.06.2004
  19. sueddeutsche.de, 01.04.2003
  20. sueddeutsche.de, 27.08.2002
  21. bz, 18.08.2001
  22. bz, 05.10.2001
  23. BILD 2000
  24. Junge Freiheit 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995