Fundsache

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfʊntˌzaxə ]

Silbentrennung

Einzahl:Fundsache
Mehrzahl:Fundsachen

Definition bzw. Bedeutung

Aufgefundene Wertsache, die meist jemand vergessen oder verloren hat.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Fund und Sache.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Fundsachedie Fundsachen
Genitivdie Fundsacheder Fundsachen
Dativder Fundsacheden Fundsachen
Akkusativdie Fundsachedie Fundsachen

Anderes Wort für Fund­sa­che (Synonyme)

Fundgegenstand
Gefundenes

Beispielsätze

  • Fundsachen können Sie im Fundbüro abgeben.

  • Am Ende der Badesaison hatte der Bademeister zweiundzwanzig Bademäntel im Raum mit den Fundsachen liegen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Für Fundsachen startet in Kürze eine Onlineauktion.

  • Der Ablauf ist immer derselbe: Zuerst werden die Daten des Finders aufgenommen, der die Fundsache im Büro abgibt.

  • Fundsachen können in dieser Zeit jedoch weiterhin abgegeben werden.

  • Nach Auffassung der Stadt handelt es sich bei dem Goldschatz aber nicht um eine verloren gegangene Fundsache.

  • Fundsachen, für die sich dabei kein Bieter findet, bleiben im Fundus und werden bei der nächsten Versteigerung erneut angeboten.

  • Juristen stehen dem Veröffentlichen von Fundsachen in sozialen Medien kritisch gegenüber.

  • Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) versteigert am morgigen Mittwoch, 18. Oktober, Fundsachen aus U-Bahn, Bus und Tram.

  • Die Fundsache 3317/15 ist am 17. November Thema im Rechnungsprüfungsausschuss hinter verschlossenen Türen.

  • Doch nicht bei allen Fundsachen liege der Preis so hoch.

  • Am Schwarzen Brett hängt eine Liste mit Fundsachen.

  • Anderes Beispiel für Fundsachen: die sogenannten Hinweise.

  • Bürgermeister Rafael Reißer (CDU) versteigert Fundsachen zugunsten der löchrigen Haushaltskasse.

  • Gute Hotels zeichnen sich auch nach der Abreise noch durch besondere Service aus und schicken den vergesslichen Gästen Fundsachen hinterher.

  • Der australische Bilderzähler Shaun Tan erhielt für die Adaption seines Buches „Die Fundsache“ einen Oscar.

  • Einmal pro Jahr versteigert die Stadt Fundsachen, die keiner mehr will.

  • 700 Fundsachen wurden im Verlauf der Festival-Tage bei den Bediensteten abgegeben.

  • Der Wert der Fundsachen kann nicht beziffert werden.

  • "Die Fundsache" ist die Geschichte eines Jungen, der ein verirrtes, tierartiges Wesen findet und sich darum kümmert.

  • Am 4. April ab 10 Uhr versteigert die Gemeinde Seevetal in Hittfeld öffentlich Fundsachen aus ihrem Fundbüro.

  • Dass man Fundsachen bei der Polizei abgeben muss, ist für die Mädchen selbstverständlich.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Fund­sa­che be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem D und A mög­lich. Im Plu­ral Fund­sa­chen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Fund­sa­che lautet: ACDEFHNSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Salz­wedel
  6. Aachen
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Samuel
  6. Anton
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Sierra
  6. Alfa
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Fund­sa­che (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Fund­sa­chen (Plural).

Fundsache

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fund­sa­che kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fund­bü­ro:
Ort, an dem Fundsachen angegeben oder abgeholt werden können
Schatz:
Fundsache mit nicht ermittelbarem Eigentümer

Buchtitel

  • Die Fundsache Shaun Tan | ISBN: 978-3-84890-039-8
  • Fundsache Krieg Ralph Schneider | ISBN: 978-9-40374-034-8
  • Fundsachen Kurt Lehmkuhl | ISBN: 978-3-83921-677-4

Film- & Serientitel

  • Fundsache Luther – Dem Reformator auf der Spur (Doku, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fundsache. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fundsache. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5397498. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. thueringer-allgemeine.de, 21.09.2023
  2. idowa.de, 23.04.2021
  3. nnn.de, 14.06.2021
  4. wz.de, 30.03.2020
  5. general-anzeiger-bonn.de, 18.10.2019
  6. channelpartner.de, 14.05.2018
  7. merkur.de, 17.10.2017
  8. aostaoggi.it, 11.11.2016
  9. bo.de, 20.09.2016
  10. welt.de, 31.08.2015
  11. pcgames.de, 24.08.2015
  12. fr-online.de, 04.09.2013
  13. welt.de, 23.07.2013
  14. tagesspiegel.feedsportal.com, 01.03.2011
  15. wormser-zeitung.de, 14.04.2010
  16. augsburger-allgemeine.de, 07.06.2010
  17. szon.de, 23.03.2009
  18. taz.de, 20.10.2009
  19. abendblatt.de, 10.03.2008
  20. frankenpost.de, 11.10.2007
  21. merkur-online.de, 30.07.2005
  22. fr-aktuell.de, 17.09.2004
  23. archiv.tagesspiegel.de, 25.07.2004
  24. archiv.tagesspiegel.de, 19.02.2003
  25. sueddeutsche.de, 04.10.2002
  26. sz, 24.12.2001
  27. Berliner Zeitung 2000
  28. Berliner Zeitung 1997