Friedhofsgärtner

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfʁiːthoːfsˌɡɛʁtnɐ]

Silbentrennung

Friedhofsgärtner (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die auf einem Friedhof die Pflanzen pflegt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Friedhof und Gärtner sowie dem Fugenelement -s.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Friedhofsgärtnerdie Friedhofsgärtner
Genitivdes Friedhofsgärtnersder Friedhofsgärtner
Dativdem Friedhofsgärtnerden Friedhofsgärtnern
Akkusativden Friedhofsgärtnerdie Friedhofsgärtner

Beispielsätze

  • Alle werden vom Team der Friedhofsgärtner gepflegt und auf allen wird auf eine naturnahe Bepflanzung mit heimischen Arten Wert gelegt.

  • Kurz darauf platzierte der benachbarte Friedhofsgärtner spontan ein Holzkreuz an der Unfallstelle.

  • Denn eine Grabstätte muss immer einen harmonischen Gesamteindruck vermitteln", heißt es beim Bund deutscher Friedhofsgärtner.

  • Präsentationen der Friedhofsgärtner gehören seit Jahren zu den beliebtesten Landesgartenschau-Themen.

  • Sie sind über die 16 Landesfachgruppen der einzelnen Gartenbau-Landesverbände im Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) zusammengeschlossen.

  • Friedhofsgärtner verstehen sich als Experten für Grabgestaltung, Grabpflege und Trauerfloristik.

  • Der Fachdienst Friedhöfe der Stadt plant mit zwei Friedhofsgärtnern eine Ruhegemeinschaft, die dritte seiner Art in ganz Niedersachsen.

  • Am dichtesten ist der Andrang rund um die Villa Jahr, dort zeigen Friedhofsgärtner die neuesten Trends der Grabdekoration.

  • Allein der Friedhofsgärtner Schubidu steckt mit Latschenkiefer unter einer Decke.

  • Der Friedhofsgärtner findet das gut.

  • "Ich war geschockt", erzählt der Friedhofsgärtner.

  • Die Friedhofsgärtner befürchten, dass ein neues Gesetz die Friedhöfe überflüssig machen wird.

  • WIESBADEN. 25 000 Hessen haben mit Friedhofsgärtnern einen Dauergrabpflege-Vertrag abgeschlossen.

  • Hilfsmaschinisten und Friedhofsgärtnern gegenüber war die DDR machtlos.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: cemetery gardener
  • Kurmandschi: baxçevanê goristanê (männlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Fried­hofs­gärt­ner be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 2 × F, 1 × Ä, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ä, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × F, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem D, S und T mög­lich.

Das Alphagramm von Fried­hofs­gärt­ner lautet: ÄDEEFFGHINORRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Düssel­dorf
  6. Ham­burg
  7. Offen­bach
  8. Frank­furt
  9. Salz­wedel
  10. Gos­lar
  11. Umlaut-Aachen
  12. Ros­tock
  13. Tü­bin­gen
  14. Nürn­berg
  15. Essen
  16. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Ida
  4. Emil
  5. Dora
  6. Hein­reich
  7. Otto
  8. Fried­rich
  9. Samuel
  10. Gus­tav
  11. Ärger
  12. Richard
  13. Theo­dor
  14. Nord­pol
  15. Emil
  16. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. India
  4. Echo
  5. Delta
  6. Hotel
  7. Oscar
  8. Fox­trot
  9. Sierra
  10. Golf
  11. Alfa
  12. Echo
  13. Romeo
  14. Tango
  15. Novem­ber
  16. Echo
  17. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort.

Friedhofsgärtner

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fried­hofs­gärt­ner kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Friedhofsgärtner. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. die-glocke.de, 17.07.2021
  2. kurier.at, 01.03.2014
  3. rp-online.de.feedsportal.com, 18.04.2013
  4. giessener-allgemeine.de, 20.11.2013
  5. openpr.de, 19.03.2013
  6. feeds.rp-online.de, 03.11.2012
  7. cellesche-zeitung.de, 07.05.2008
  8. thueringer-allgemeine.de, 28.04.2007
  9. jungewelt.de, 22.10.2007
  10. archiv.tagesspiegel.de, 10.06.2005
  11. daily, 07.04.2005
  12. fr-aktuell.de, 12.02.2004
  13. fr, 29.01.2002
  14. Tagesspiegel 1999