Freiwilliger

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfʁaɪ̯ˌvɪlɪɡɐ ]

Silbentrennung

Freiwilliger

Definition bzw. Bedeutung

  • jemand, der freiwillig an etwas teilnimmt

  • jemand, der sich freiwillig zum Militärdienst meldet

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs von freiwillig durch Konversion.

Weibliche Wortform

Anderes Wort für Frei­wil­li­ger (Synonyme)

Volontär:
Person, die ein Volontariat als Berufsvorbereitung absolviert

Sinnverwandte Wörter

Eh­ren­amt­li­cher:
Person, die unentgeltlich ein Ehrenamt ausübt
Re­ser­vist:
Militär: ausgebildeter Soldat, der aus dem Militärdienst ausgeschieden ist, aber bei Bedarf jederzeit einberufen werden kann
Sport: jemand, der jederzeit in einem sportlichen Wettkampf eingesetzt werden kann
Wehrdienstleistender
Zeit­sol­dat:
Person, die freiwillig für eine bestimmte Zeit in einer Armee dient

Beispielsätze

  • Das Vereinsheim wird zweimal im Jahr von Freiwilligen gereinigt.

  • Ich bin Freiwilliger.

  • Er hat sich als Freiwilliger gemeldet.

  • Ist es nicht die Höhe, als Freiwilliger auch noch angefeindet zu werden?

  • Es bietet sich niemand als Freiwilliger an.

  • Tom meldete sich als Freiwilliger für die Mission.

  • Tom trat mit achtzehn Jahren als Freiwilliger ins Heer ein.

  • Für zwei Nachmittage war ich Freiwilliger.

  • Ein Freiwilliger ist ein Mensch, der eine für die Gesellschaft nützliche Arbeit ohne Bezahlung ausführt.

  • Jedes Jahr organisiert die Organisation eine Reihe von Treffen Freiwilliger, die von Tür zu Tür gehen, um friesische Bücher zu verkaufen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Caspar Hofer arbeitet als Freiwilliger im Sankt Petrus Krankenhaus.

  • Bis vor drei Wochen habe er „ein friedliches Leben“ geführt, sagt ein anderer Freiwilliger, der sich „Bender“ nennt.

  • Der Mann arbeitet als Freiwilliger für die Diözese Nantes und war am Vorabend des Brandes für die Schließung der Kathedrale verantwortlich.

  • Im Yaam kann man sich bis zum Abend des 24. Dezember als Freiwilliger melden.

  • Allerdings habe sich zunächst kein Freiwilliger gefunden, hieß es beim Zoll.

  • Neben dem Tierpark Neukölln kooperiert die Vereinigung junger Freiwilliger mit 56 weiteren Einsatzstellen in Berlin.

  • Attackiert wird der Bewerber auch wegen seiner Arbeit als Freiwilliger beim Million Man March.

  • Digitalcourage ist gemeinnützig, finanziert sich durch private Spenden und lebt durch die Arbeit vieler Freiwilliger.

  • Doch nun muss sich Oskar Gröning, auch er damals Freiwilliger in der Waffen-SS, wegen Beihilfe zum Mord verantworten.

  • Gründer, Chefredakteur der InformNapalm Website und Freiwilliger der InformNapalmCommunity ist Militärberichter Roman Burko (Ukraine).

  • Dafür kämpfte er nach dem Krieg als Freiwilliger als Fallschirmjäger mit der französischen Armee in Indochina.

  • Im Zuge der Löscharbeiten wurde ein Freiwilliger Feuerwehrmann aus Gudensberg-Obervorschütz durch einen Stromschlag leicht verletzt.

  • Der Hilfssheriff, der ihn festnahm, arbeitet als Freiwilliger für einen Dollar im Jahr.

  • Freiwilliger Tod in den Flammen: Gegen den verzweifelten Protest der Tibeter fällt Peking nur ein Mittel ein - mehr Soldaten.

  • Der Grund: Als Freiwilliger bei der Waffen-SS war er per Führererlass 1943 automatisch zum deutschen Staatsbürger geworden.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Frei­wil­li­ger be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × E, 2 × L, 2 × R, 1 × F, 1 × G & 1 × W

  • Vokale: 3 × I, 2 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × R, 1 × F, 1 × G, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, ers­ten L und drit­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Frei­wil­li­ger lautet: EEFGIIILLRRW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Wupper­tal
  6. Ingel­heim
  7. Leip­zig
  8. Leip­zig
  9. Ingel­heim
  10. Gos­lar
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Wil­helm
  6. Ida
  7. Lud­wig
  8. Lud­wig
  9. Ida
  10. Gus­tav
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Whis­key
  6. India
  7. Lima
  8. Lima
  9. India
  10. Golf
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Freiwilliger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Frei­wil­li­ger kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ga­lee­ren­ru­de­rer:
Freiwilliger oder Sträfling, der auf einer Galeere ein Ruder bedient
Ka­pi­tu­la­ti­on:
in Kapitel eingeteilter Vertrag (zum Beispiel über den Dienst als Kapitulant, das heißt als Freiwilliger im Militär)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Freiwilliger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Freiwilliger. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10703463, 8641082, 8599598, 5312268, 3243642, 2968790, 1807249, 1602638 & 673512. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ga.de, 16.11.2023
  2. focus.de, 20.03.2022
  3. kurier.at, 26.07.2020
  4. morgenpost.de, 19.12.2019
  5. salzburg24.at, 26.03.2018
  6. morgenpost.de, 10.08.2018
  7. freitag.de, 07.12.2016
  8. digitalcourage.de, 01.12.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 03.05.2015
  10. de.sputniknews.com, 14.09.2015
  11. taz.de, 18.08.2014
  12. presseportal.de, 09.11.2013
  13. tagesspiegel.de, 03.01.2012
  14. spiegel.de, 06.06.2012
  15. augsburger-allgemeine.de, 10.08.2010
  16. polizeipresse.de, 09.07.2009
  17. netzeitung.de, 07.04.2008
  18. tagesschau.de, 07.04.2004
  19. spiegel.de, 17.01.2004
  20. sueddeutsche.de, 12.07.2003
  21. spiegel.de, 12.10.2003
  22. Die Zeit (36/2002)
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 16.07.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. BILD 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Welt 1996