Freilichtbühne

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfʁaɪ̯lɪçtˌbyːnə]

Silbentrennung

Freilichtbühne (Mehrzahl:Freilichtbühnen)

Definition bzw. Bedeutung

Bühne unter freiem Himmel

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus der Zusammenrückung Freilicht- und dem Substantiv Bühne.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Freilichtbühnedie Freilichtbühnen
Genitivdie Freilichtbühneder Freilichtbühnen
Dativder Freilichtbühneden Freilichtbühnen
Akkusativdie Freilichtbühnedie Freilichtbühnen

Anderes Wort für Frei­licht­büh­ne (Synonyme)

Freilichttheater:
Theaterbühne im Freien

Beispielsätze

  • Beim SHMF-Konzert auf der Freilichtbühne Krusenkoppel ließen Söndörgö traditionelle Lieder vom Balkan sehr heutig klingen.

  • Auf dem Gelände der Freilichtbühne gelten strenge Regeln.

  • Auf der Freilichtbühne begeisterte unter anderem die Band „Brogues“ mit einem Mix aus Irish Folk und Rock.

  • Als eine der ersten deutschen Produktionen holt der Burgtheaterverein Mitterfels die Musicalkomödie "9TO5" auf die Freilichtbühne.

  • Seit 15 Jahren zeigen die Thunerseespiele jeden Sommer auf der Freilichtbühne im Thunersee Musicals - dieses Jahr das legendäre «Cats».

  • Gut für das Publikum, dass die Freilichtbühne am Buchberg die Herausforderung angenommen hat, die Bettleroper zu inszenieren.

  • Das wütende Stampfen lässt die kleine Freilichtbühne bedrohlich schwanken.

  • Am Samstag feierte die Freilichtbühne Wattenscheid den Auftakt in die Open-Air-Spielzeit mit einem bunten Programm.

  • Beide sind als "Bär Balu und Elefant" aktive Spieler der Freilichtbühne.

  • Ersichtlich wurde dies, als Jürgen Flemming bekannt gab, dass die Freilichtbühne ab diesem Jahr saniert zur Verfügung steht.

  • Danach erfreute das Ensemble der Freilichtbühne Mannheim mit dem Martinsspiel.

  • Das Comedy-Duo Mundstuhl brachte die Freilichtbühne zum Beben, bevor dann bei Boerney & die Tritops auf dem Obermarkt die Post abging.

  • Mit Bravour hat das Rittergut Ankensen gestern Abend seine ?Feuertaufe? als Freilichtbühne bestanden.

  • Auf der Freilichtbühne hält man kollektiv die Luft an, wie immer vor Premieren.

  • Der 54-jährige Kaiser hatte am Samstagabend auf einer Freilichtbühne eine akute Atemnot erlitten.

  • Damit die Gäste nicht im Morast versinken, streuten die Veranstalter besonders im Bereich der Freilichtbühnen tonnenweise Stroh aus.

  • Bis zum Ende der Premiere liegen mehrere Dutzend Tote auf der Freilichtbühne im Passionsspielhaus von Oberammergau.

  • Auf Höhe der Freilichtbühne, zwischen Jahnring und Saarlandstraße, stellen sich ihm drei junge Männer in den Weg.

  • Die Eppsteiner Burg soll als Ausflugsziel und Freilichtbühne noch bekannter werden.

  • "Theater 3 drei hasen oben": Morgen spielt es auf der Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau.

  • Funk, Ska, Rock und Pop auf der Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm, ab 16 Uhr.

  • Das WOA mit Deutschlands "größter Freilichtbühne" gilt als größtes Heavy-Metal-Spektakel Europas.

  • Unser Hinweis auf die Freilichtbühne führte dann zum Angebot der Nutzung eines Sportplatzes.

  • Im Frühjahr versammeln sie sich auf der Freilichtbühne am Kalkberg, im Herbst zerstreuen sie sich in alle Himmelsrichtungen.

  • Hier auf der Freilichtbühne des Buckower Freilichttheaters im alten Schloßpark ist gut sein.

  • Auf der Freilichtbühne Lübeck treibt der Räuber Hotzenplotz sein Unwesen.

  • Am Abend herrscht Party-Atmosphäre Roller-Skater von San Francisco machen den Hafen zur Freilichtbühne /.

  • In Stadien und herkömmlichen Freilichtbühnen gehörten Rockkonzerte schon in den 50er Jahren zum Repertoire.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Frei­licht­büh­ne be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 2 × I, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, T und zwei­ten H mög­lich. Im Plu­ral Frei­licht­büh­nen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Frei­licht­büh­ne lautet: BCEEFHHIILNRTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Tü­bin­gen
  10. Ber­lin
  11. Umlaut-Unna
  12. Ham­burg
  13. Nürn­berg
  14. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Theo­dor
  10. Berta
  11. Über­mut
  12. Hein­reich
  13. Nord­pol
  14. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Lima
  6. India
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Tango
  10. Bravo
  11. Uni­form
  12. Echo
  13. Hotel
  14. Novem­ber
  15. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Frei­licht­büh­ne (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Frei­licht­büh­nen (Plural).

Freilichtbühne

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Frei­licht­büh­ne kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Frei­licht­auf­füh­rung:
Aufführung eines Theaterstücks oder eines Musicals auf einer Freilichtbühne
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Freilichtbühne. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Freilichtbühne. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 09.07.2022
  2. wn.de, 20.05.2021
  3. thueringer-allgemeine.de, 05.10.2019
  4. idowa.de, 29.05.2018
  5. bilanz.ch, 18.07.2017
  6. onetz.de, 29.05.2016
  7. tagesspiegel.feedsportal.com, 15.08.2015
  8. ruhrnachrichten.de, 21.05.2013
  9. sauerlandkurier.de, 14.08.2011
  10. freiepresse.de, 04.08.2010
  11. morgenweb.de, 09.11.2009
  12. wlz-fz.de, 06.07.2008
  13. paz-online.de, 13.07.2007
  14. morgenweb.de, 21.06.2006
  15. volksstimme.de, 05.09.2006
  16. welt.de, 08.08.2005
  17. westfalenpost.de, 25.07.2005
  18. abendblatt.de, 19.11.2004
  19. fr-aktuell.de, 31.03.2004
  20. berlinonline.de, 22.07.2003
  21. berlinonline.de, 21.06.2002
  22. welt.de, 05.08.2002
  23. Junge Welt 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995