Freilichtmuseum

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfʁaɪ̯lɪçtmuˌzeːʊm ]

Silbentrennung

Einzahl:Freilichtmuseum
Mehrzahl:Freilichtmuseen

Definition bzw. Bedeutung

Institution, die eine Sammlung interessanter Bauten bzw. Gegenstände für die Öffentlichkeit begehbar macht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem Freilicht- und dem Substantiv Museum.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Freilichtmuseumdie Freilichtmuseen
Genitivdes Freilichtmuseumsder Freilichtmuseen
Dativdem Freilichtmuseumden Freilichtmuseen
Akkusativdas Freilichtmuseumdie Freilichtmuseen

Anderes Wort für Frei­licht­mu­se­um (Synonyme)

Freilandmuseum
Freiluftmuseum
Museumdorf
Museumsdorf

Beispielsätze (Medien)

  • Auch das Ringheiligtum Pömmelte (Salzlandkreis) und das Freilichtmuseum in Diesdorf (Altmark) wollten am Samstag starten.

  • Das Fest der Feste findet im Freilichtmuseum Ballenberg am 24. und 25. September und am 1. und 2. Oktober statt.

  • Am Sonntag ist er einer der Protagonisten beim Rosserertag im Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain.

  • Bad Homburg v.d. Höhe (ots) – 1. Einbruch in Freilichtmuseum, Neu-Anspach, Laubweg, Sonntag, 26.07.2 …

  • Das Freilichtmuseum Kommern verzeichnet einen neuen Besucherrekord.

  • Dem Freilichtmuseum Ballenberg steht nun das Wasser bis zum Hals.

  • Im Freilichtmuseum wurde eigens zur Fütterung der Raupen eine kleine Maulbeerplantage im Dorfschullehrergarten angelegt.

  • Doch im Freilichtmuseum Hessenpark laufen die Uhren schneller.

  • Der kleine Ort Mönchsondheim, der heute 108 Einwohner zählt, ist im Laufe der Jahre zum Freilichtmuseum geworden.

  • Auf dem weitläufigen Gelände des Freilichtmuseums stehen noch eine Handvoll Kamele und eine Herde Ziegen, „unsere typischen Haustiere“.

  • Ekaterina Maximova Ein Holztor im Freilichtmuseum Kolomenskoe im Süden Moskaus.

  • Am Freitag, 6. August, heißt es „Altes Handwerk und alte Spiele“ im Freilichtmuseum auszuprobieren, zu basteln und zu spielen.

  • Denn der bärtige Alte hat einen prall gefüllten Geschenkesack in das Freilichtmuseum mitgebracht.

  • Der Erntedankzug des Heimatvereins Hohkeppel startet gegen 12:30 Uhr im Freilichtmuseum und führt durch die Gemeinde Lindlar.

  • Das Neuhausener Museum ist eines von sieben am Informations- und Aktionstag beteiligten Freilichtmuseen Baden-Württembergs.

  • Das Schleswig-Holsteinische Freilichtmuseum in Kiel öffnet wieder seine Tore.

  • Ein gelungener Einstieg in die Geschichte, der im nahen Freilichtmuseum "Von-Velen-Anlage", vertieft werden kann.

  • Er nannte das Freilichtmuseum in Ehestorf einen "Stern am Museumshimmel Niedersachsens".

  • Freilichtmuseum Hessenpark "Ernst Eimer: Maler des Vogelsberges und seiner Menschen" (bis 14.5.), Sa., So., Mi., 11-17 Uhr.

  • Es wandert jetzt in ein neues Freilichtmuseum im Wiener Prater.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Frei­licht­mu­se­um be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × M, 2 × U, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 2 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, T, ers­ten U und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Frei­licht­mu­se­en nach dem ers­ten I, T, U und zwei­ten E.

Das Alphagramm von Frei­licht­mu­se­um lautet: CEEFHIILMMRSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Tü­bin­gen
  10. Mün­chen
  11. Unna
  12. Salz­wedel
  13. Essen
  14. Unna
  15. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Theo­dor
  10. Martha
  11. Ulrich
  12. Samuel
  13. Emil
  14. Ulrich
  15. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Lima
  6. India
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Tango
  10. Mike
  11. Uni­form
  12. Sierra
  13. Echo
  14. Uni­form
  15. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Frei­licht­mu­se­um (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Frei­licht­mu­se­en (Plural).

Freilichtmuseum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Frei­licht­mu­se­um kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Freilichtmuseum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Freilichtmuseum. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 01.04.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 15.09.2022
  3. sn.at, 17.10.2021
  4. cop2cop.de, 27.07.2020
  5. brf.be, 09.04.2019
  6. blick.ch, 16.04.2018
  7. schwerin-news.de, 10.07.2015
  8. wiesbadener-tagblatt.de, 22.11.2014
  9. mainpost.de, 23.07.2013
  10. derwesten.de, 01.07.2012
  11. welt.de, 03.08.2011
  12. schwaebische.de, 19.07.2010
  13. lr-online.de, 30.11.2009
  14. oberberg-aktuell.de, 26.09.2008
  15. szon.de, 09.08.2007
  16. uena.de, 17.03.2006
  17. abendblatt.de, 12.06.2005
  18. abendblatt.de, 29.10.2004
  19. f-r.de, 21.03.2003
  20. welt.de, 16.08.2003
  21. f-r.de, 25.05.2002
  22. tagesspiegel.de, 23.03.2002
  23. bz, 05.10.2001
  24. DIE WELT 2001
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995