Freikarte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfʁaɪ̯ˌkaʁtə ]

Silbentrennung

Einzahl:Freikarte
Mehrzahl:Freikarten

Definition bzw. Bedeutung

Karte für freien (kostenlosen) Eintritt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv frei und dem Substantiv Karte.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Freikartedie Freikarten
Genitivdie Freikarteder Freikarten
Dativder Freikarteden Freikarten
Akkusativdie Freikartedie Freikarten

Beispielsätze

Ich habe zwei Freikarten für das Imperial.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Eine solche "Freikarte" hat Thiem auch für das Masters-1000-Turnier in der übernächsten Woche in Miami in Händen.

  • Astheimer hatte für das Endspiel eine Freikarte.

  • Major League Baseball werde Freikarten anbieten für Fans, die sich im Stadion impfen lassen.

  • Auch wir haben 20 Freikarten erhalten.

  • Alle Kinder erhalten Teilnehmerurkunden und eine Süßigkeit, zudem werden Freikarten für das Freibad verlost.

  • Bisher seien mehrere Anfragen für eine Freikarte im Gegenzug für das Tragen eines Hakenkreuz-Symbols eingegangen, sagte Intendant Nix.

  • Für die Helfer gibt eine Aufwandsentschädigung von 15 Euro und eine Freikarte für ein Thermalbad.

  • Die OÖNachrichten präsentieren das Craft Bier Fest Linz 2016 und verlosen 10x2 Freikarten!

  • Für das Gastspiel von Philipp Weber „Durst“ am 16. September verlost die L-IZ 2×2 Freikarten.

  • Außerdem fährt die Fußball-AG in jedem Schuljahr mit Freikarten zu einem Spiel des Zweitligisten nach Darmstadt.

  • Bekommt er z.B. 5 Freikarten, können 5 Schüler, die es sich sonst nicht leisten könnten, mitfahren.

  • Gesprächsminuten und SMS kosten bei der o2 Freikarte 15 Cent, bei Erreichen eines monatlichen Betrages von 50 Euro greift der Kosten-Airbag.

  • Auch hier gewann sie sofort – wieder zwei Freikarten.

  • Es werden Preise verlost, unter anderem Freikarten fürs TuWass, fürs Scala-Kino, T-Shirts und andere attraktive Geschenke.

  • Dazu verlosen wir wieder zwei Freikarten fürs Festival plus Backstage-Dinner.

  • Alle Teilnehmerteams erhielten außerdem Freikarten für die Konzerte an diesem Wochenende in Heinsberg.

  • Freikarten zu gewinnenFür das Finale der Jägermeister Rock:Liga 2006/2007 verlost Volksstimme.de an dieser Stelle 1x2 Freitickets.

  • Die Kommunen könnten den freiwilligen Dienst in der Wehr beispielsweise mit einer Freikarte fürs Bad oder für die Bücherei honorieren.

  • Der Tagesspiegel verlost zweimal zwei Freikarten.

  • Die Berliner Zeitung verlost fünf Freikarten für je zwei Personen für die Voraufführung am 7. Mai (21 Uhr).

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Frei­kar­te?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Frei­kar­te be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × F, 1 × I, 1 × K & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × F, 1 × K, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem I und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Frei­kar­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Frei­kar­te lautet: AEEFIKRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Köln
  6. Aachen
  7. Ros­tock
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Kauf­mann
  6. Anton
  7. Richard
  8. Theo­dor
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Kilo
  6. Alfa
  7. Romeo
  8. Tango
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Frei­kar­te (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Frei­kar­ten (Plural).

Freikarte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Frei­kar­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Freikarte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2982892. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. salzburg24.at, 10.03.2023
  2. hna.de, 21.05.2022
  3. spiegel.de, 03.06.2021
  4. bvz.at, 09.07.2020
  5. shz.de, 18.03.2019
  6. nzz.ch, 18.04.2018
  7. zsz.ch, 17.05.2017
  8. nachrichten.at, 31.03.2016
  9. l-iz.de, 07.08.2015
  10. fr-online.de, 04.12.2014
  11. nachrichten.at, 17.12.2013
  12. teltarif.de, 14.04.2012
  13. blogs.taz.de, 07.05.2011
  14. schwaebische.de, 07.09.2010
  15. nordsee-zeitung.de, 12.07.2009
  16. aachener-zeitung.de, 07.06.2008
  17. volksstimme.de, 04.05.2007
  18. pnp.de, 13.05.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 28.09.2005
  20. berlinonline.de, 05.05.2004
  21. f-r.de, 12.02.2003
  22. lvz.de, 29.05.2002
  23. bz, 23.08.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995