Freiheitsbewegung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfʁaɪ̯haɪ̯t͡sbəˌveːɡʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Freiheitsbewegung
Mehrzahl:Freiheitsbewegungen

Definition bzw. Bedeutung

(unorganisierte) große Gruppe von Menschen, die sich für die Freiheit von etwas einsetzt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Freiheit und Bewegung sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Freiheitsbewegungdie Freiheitsbewegungen
Genitivdie Freiheitsbewegungder Freiheitsbewegungen
Dativder Freiheitsbewegungden Freiheitsbewegungen
Akkusativdie Freiheitsbewegungdie Freiheitsbewegungen

Sinnverwandte Wörter

Frei­heits­kampf:
Kampf oder intensives Bemühen, um Freiheit zu erreichen, meist gegen einen Unterdrücker oder ein System

Beispielsätze

Er schloss sich der Freiheitsbewegung an.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die gesamte Sendung „Revolution durch Wissen: So wichtig ist Weiterbildung für die Freiheitsbewegung!

  • Die Freiheitsbewegung wird von der Sport-Welt im Iran massiv unterstützt.

  • Joshua Wong war wegen seines Engagements in der Hongkonger Freiheitsbewegung bereits mehrfach verhaftet worden.

  • Diese tief sitzende Erfahrung werde «unser Land immer mit Freiheitsbewegungen in anderen Ländern verbinden».

  • Alles dies ist genauso, wie es immer schon mit allen Freiheitsbewegungen, zumeist auch erfolgreich, getan worden ist.

  • Das damalige Picknick sei ein Symbol für die große Freiheitsbewegung geworden.

  • Berlins Regierungschef Müller würdigte den Volksaufstand als Anfang der Freiheitsbewegungen in Ost- und Mitteleuropa.

  • Bündnisse des Regimes und Perspektiven der Freiheitsbewegung, Studienverlag.

  • Denn es waren saudische Panzer, die in Bahrain die Freiheitsbewegung bekämpften», sagte Gabriel der «Passauer Neuen Presse».

  • Der Westen darf sich nicht direkt einmischen, was die Freiheitsbewegungen in den arabischen Ländern angeht.

  • Jeder Tag mehr, ist ein Tag gegen die libysche Freiheitsbewegung und stärkt Gaddafi.

  • Vor dem Rathaus demonstrierten Anhänger der algerischen Freiheitsbewegung FLN.

  • Auch der Gründer der polnischen Freiheitsbewegung, Lech Walesa, und der frühere tschechische Dissident Vaclav Havel sind in Krakau dabei.

  • Chiffre 1968 im Osten ist das Symbol für die von sowjetischen Panzern niedergewalzte Freiheitsbewegung in Prag.

  • Seine Aussage "Damit erfüllen wir das historische Versprechen der sozialdemokratischen Freiheitsbewegung" sorgt aber für Kopfschütteln.

  • Und das ist das Problem dieser Freiheitsbewegung.

  • Die wunderbare Nachricht aus Kiew ist: Die Freiheitsbewegung von 1989 lebt weiter.

  • Das ist mein Beitrag zur schwarzen Freiheitsbewegung.

  • In den letzten Jahren hat Edna O'Brien sich zunehmend politisch engagiert und ihre Sympathie mit der irischen Freiheitsbewegung bekundet.

  • Die Freiheitsbewegung gilt im Iran als einzige nicht verbotene Oppositionsgruppe.

  • Die einzige Oppositionsgruppe, die keine Verbindungen zum Machtapparat hat und halb legal existiert, ist die 'Freiheitsbewegung Irans'.

  • In Deutschland sehen sich die Rechtsextremisten als Freiheitsbewegung wie die IRA in Irland.

  • Jakarta hatte sie unter dem Vorwand geschickt, daß die timoresische Freiheitsbewegung kommunistisch sei.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: liberation movement
  • Französisch: mouvement de libération (L=e) (männlich)
  • Kurmandschi: tevgera azadiyê (weiblich)

Anagramme

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Frei­heits­be­we­gung be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × G, 2 × I, 1 × B, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 4 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × B, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, S, drit­ten E und vier­ten E mög­lich. Im Plu­ral Frei­heits­be­we­gun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Frei­heits­be­we­gung lautet: BEEEEFGGHIINRSTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen
  9. Salz­wedel
  10. Ber­lin
  11. Essen
  12. Wupper­tal
  13. Essen
  14. Gos­lar
  15. Unna
  16. Nürn­berg
  17. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Ida
  8. Theo­dor
  9. Samuel
  10. Berta
  11. Emil
  12. Wil­helm
  13. Emil
  14. Gus­tav
  15. Ulrich
  16. Nord­pol
  17. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Hotel
  6. Echo
  7. India
  8. Tango
  9. Sierra
  10. Bravo
  11. Echo
  12. Whis­key
  13. Echo
  14. Golf
  15. Uni­form
  16. Novem­ber
  17. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Frei­heits­be­we­gung (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Frei­heits­be­we­gun­gen (Plural).

Freiheitsbewegung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Frei­heits­be­we­gung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Freiheitsbewegung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. extremnews.com, 13.11.2023
  2. ksta.de, 26.09.2022
  3. factum-magazin.ch, 12.04.2021
  4. bazonline.ch, 02.10.2020
  5. blogs.faz.net, 10.08.2019
  6. tagesschau.de, 19.08.2019
  7. mz-web.de, 17.06.2015
  8. zeit.de, 01.04.2012
  9. bazonline.ch, 10.07.2011
  10. welt.de, 08.02.2011
  11. rss2.focus.de, 15.03.2011
  12. schwaebische.de, 21.05.2010
  13. n-tv.de, 04.06.2009
  14. tagesspiegel.de, 14.01.2009
  15. welt.de, 23.02.2005
  16. welt.de, 01.12.2004
  17. Die Zeit (50/2004)
  18. sueddeutsche.de, 30.12.2003
  19. sueddeutsche.de, 14.12.2002
  20. TAZ 1997
  21. Süddeutsche Zeitung 1996
  22. Die Zeit 1995
  23. Stuttgarter Zeitung 1995