Freeware

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Silbentrennung

Freeware (Mehrzahl:Freewares)

Definition bzw. Bedeutung

Meist Singular: Software, die kostenlos nutzbar ist, deren Quellcode aber in den meisten Fällen nicht verändert werden darf.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend englisch freeware entlehnt, das sich aus den Wörtern free „frei/kostenlos“ und ware „Ware“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Freewaredie Freewares
Genitivdie Freewareder Freewares
Dativder Freewareden Freewares
Akkusativdie Freewaredie Freewares

Gegenteil von Free­ware (Antonyme)

Share­ware:
meist Singular: Software, die für einen bestimmten Zeitraum (unter Umständen mit Einschränkungen) kostenlos oder vergünstigt nutzbar ist

Beispielsätze

Wie viel Freeware hast du auf deinem Rechner?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aktuell steht die Freeware für Windows in der Version 4.5.16 bereit.

  • Die Freeware bringt die Einzelansicht von Programmfenstern auf der Taskleiste zurück.

  • Diese Freeware ist ein schlanker PDF-Betrachter und hat als kostenlose Anwendung nur die nötigsten Funktionen.

  • Das kostenlose Tool löscht die gefährlichsten Würmer und Viren, jedoch bietet die Freeware dabei keinen umfassenden Virenschutz.

  • Die Freeware ist ebenfalls Open Source und ebenfalls nicht nur für Windows, sondern auch für Linux und Mac- OS verfügbar.

  • Die deutschsprachige Freeware spielt MPEG, AVI, WMV, H.264 und einige andere Formate ab - auch die mobilen Formate 3GP, 3GP2 und MP4.

  • Die Freeware SUMo 5.3.1.364 hilft Ihnen dabei, die auf Ihrem PC installierten Programme stets aktuell zu halten.

  • Mit Hilfe eines Assistenten können Sie in SyncBack Freeware komfortabel Backup-Profile erstellen.

  • Schön ist auch, dass Sie die Freeware nicht einmal installieren müssen und Sie somit als portablen WLAN-Scanner verwenden können.

  • Die Freeware basiert auf demselben Quellcode wie der Internetbrowser Chrome von Google.

  • Die Freeware O&O ShutUp10 soll den Datenhunger des Betriebssystems bändigen.

  • Das Programm lässt sich – mit eingeschränkten Funktionen – übrigens auch als Freeware nutzen.

  • Die meisten sind Freeware.

  • Auch mit Freeware lässt sich ein professionelles Ergebnis erzielen.

  • Bei Ersterem handelt es sich um Freeware, bei Zweiterem um eine Testversion.

  • Zur Installation der Freeware benötigen Sie eine BIOS-Abbild Ihrer PS2, welches Sie während der Programm-Konfiguration anwählen müssen.

  • Mit der Freeware Sublight können Sie Untertitel in Videos einbinden.

  • Als Rundumschutz jedoch ist die Freeware nicht zu verstehen.

  • Das Programm ist Freeware, benötigt jedoch trotzdem einen Registrierungs-Schlüssel.

  • Download-Special Mit Freeware gegen PC-Hitzetod Der Sommer ist da.

  • Neben dem Screensaver finden Sie die Freeware übrigens auch als Desktop-Version in unserem Downloadbereich.

  • Auf der Herstellerseite finden Sie aber einige Spiele-Klassiker, die mittlerweile als Freeware vertrieben werden.

  • Dabei fadet die Freeware sogar automatisch ein und aus und erzeugt so angenehme MP3s von Mitschnitten.

  • Dämonische Downloads: Die Palette an lasterhafter Freeware reicht von Spielen bis hin zu System-Utilities.

  • Dazu ist er auch noch Freeware.

  • Du hast ihn schon bezahlt, MS hat dir das Geld dafür schon abgenommen, er ist nicht "umsonst", also auch keine Freeware.

  • Rufen Sie die englischsprachige Freeware einfach per Doppelklick auf.

  • Mit Hilfe der Freeware lässt sich so überprüfen, ob sich die Miete im preisrechtlich zugelassenen Rahmen bewegt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Free­ware be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × F & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × F, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Free­wares an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Free­ware lautet: AEEEFRRW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Essen
  5. Wupper­tal
  6. Aachen
  7. Ros­tock
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Emil
  4. Emil
  5. Wil­helm
  6. Anton
  7. Richard
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Echo
  5. Whis­key
  6. Alfa
  7. Romeo
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Free­ware (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Free­wares (Plural).

Freeware

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Free­ware kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Freeware. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wissen.de
  2. winfuture.de, 08.03.2022
  3. computerwoche.de, 31.10.2021
  4. computerbase.de, 10.01.2020
  5. computerbase.de, 22.07.2019
  6. pcwelt.de, 15.02.2018
  7. morgenweb.de, 28.01.2017
  8. winfuture.de, 25.07.2017
  9. rtl.lu, 19.07.2016
  10. pcwelt.de, 03.03.2016
  11. computerbase.de, 14.03.2015
  12. computerwoche.de, 02.09.2015
  13. openpr.de, 03.06.2014
  14. pcwelt.feedsportal.com, 11.07.2014
  15. pc-magazin.de, 09.01.2013
  16. pcwelt.de, 01.02.2013
  17. chip.de, 12.08.2012
  18. pcwelt.feedsportal.com, 13.08.2012
  19. chip.de, 27.02.2011
  20. computerbase.de, 11.02.2011
  21. pcwelt.de, 13.07.2010
  22. chip.de, 25.02.2010
  23. chip.de, 16.11.2009
  24. tools.freenet.de, 21.09.2009
  25. feedsportal.com, 16.04.2008
  26. computerbase.de, 06.04.2008
  27. winfuture.de, 23.05.2007
  28. stern.de, 20.07.2006
  29. szon.de, 15.02.2006