Shareware

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃɛːɐ̯ˌvɛːɐ̯]

Silbentrennung

Shareware (Mehrzahl:Sharewares)

Definition bzw. Bedeutung

Meist Singular: Software, die für einen bestimmten Zeitraum (unter Umständen mit Einschränkungen) kostenlos oder vergünstigt nutzbar ist.

Begriffsursprung

Von englisch share ware „geteilte Ware“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Sharewaredie Sharewares
Genitivdie Sharewareder Sharewares
Dativder Sharewareden Sharewares
Akkusativdie Sharewaredie Sharewares

Sinnverwandte Wörter

De­mo­ware:
Software, die zum Ausprobieren eines Programms vor dem Kauf dient und meist nur einen eingeschränkten Funktionsumfang besitzt

Gegenteil von Share­ware (Antonyme)

Free­ware:
meist Singular: Software, die kostenlos nutzbar ist, deren Quellcode aber in den meisten Fällen nicht verändert werden darf

Beispielsätze

  • JoyToKey ist Shareware, allerdings kann es ohne größere Funktionseinschränkungen beliebig lange getestet werden.

  • Sandbox-Tool Sandboxie: Statt Shareware nun FreewareBildergalerie zu "Sandbox-Tool Sandboxie: Statt Shareware nun Freeware"

  • Den gleichen Bedien-Komfort und die bewährte Zwei-Fenster-Ansicht bietet die Shareware Total Commander.

  • O&O Defrag Download Lizenz: Shareware — Hersteller-Website Eines der wohl besten Defragmentierungstools ist zweifelsohne O&O Defrag.

  • Den gleichen Bedienkomfort und die bewährte Zwei-Fenster-Ansicht bietet die Shareware Total Commander.

  • ZoneAlarm Lizenz: Shareware — Hersteller-Website ZoneAlarm ist eine kostenlose, einfach zu bedienende Personal Firewall.

  • Auch in diesem Monat präsentieren wir Ihnen in der PC-WELT und auf pcwelt.de die Top 10 der Free- und Shareware.

  • Die zehn US-Dollar teuere Shareware RunManager erinnert an das Programm iRun, das nur unter Mac OS X 10.4 nicht funktioniert.

  • Die angebotene Shareware lässt sich oft nur wenige Wochen nutzen.

  • Gerade im Trendbereich Grafik hat die Shareware oft die Nase vorn.

  • Als sogenannte Shareware können die zumeist preiswerten Programme werden und sind dann beim Hersteller zu registrieren und zu bezahlen.

  • Das Prinzip gibt es auch in der Computerbranche, dort heißt es "Shareware".

  • Dadurch ergibt sich allerdings ein kapitaler Unterschied zwischen herkömmlicher Verkaufssoftware und Shareware.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Share­ware be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × R, 1 × H, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × H, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Share­wares an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Share­ware lautet: AAEEHRRSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ham­burg
  3. Aachen
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Wupper­tal
  7. Aachen
  8. Ros­tock
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Hein­reich
  3. Anton
  4. Richard
  5. Emil
  6. Wil­helm
  7. Anton
  8. Richard
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Hotel
  3. Alfa
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Whis­key
  7. Alfa
  8. Romeo
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Share­ware (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Share­wares (Plural).

Shareware

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Share­ware kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Shareware. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. winfuture.de, 29.01.2022
  3. pcgames.de, 13.09.2019
  4. pcwelt.de, 23.10.2017
  5. computerbase.de, 13.05.2014
  6. pcwelt.feedsportal.com, 08.01.2013
  7. computerbase.de, 09.06.2010
  8. feedsportal.com, 26.02.2008
  9. feeds.feedburner.com, 09.10.2007
  10. Berliner Zeitung 2000
  11. Berliner Zeitung 1999
  12. Berliner Zeitung 1998
  13. Berliner Zeitung 1997