Frauenleiche

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfʁaʊ̯ənˌlaɪ̯çə ]

Silbentrennung

Einzahl:Frauenleiche
Mehrzahl:Frauenleichen

Definition bzw. Bedeutung

Der tote Körper einer Frau.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Frau und Leiche sowie dem Fugenelement -en.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Frauenleichedie Frauenleichen
Genitivdie Frauenleicheder Frauenleichen
Dativder Frauenleicheden Frauenleichen
Akkusativdie Frauenleichedie Frauenleichen

Beispielsätze (Medien)

  • In Bad-Emstal, im Landkreis Kassel, ist eine Frauenleiche entdeckt worden.

  • Die Polizei rätselt über die Identität einer Frauenleiche.

  • Nach dem Fund einer teils skelettierten Frauenleiche in einem Wald in Oberbayern versuchen die Ermittler nun, die Tote zu identifizieren.

  • Im Juni 2019 wurde in einer Gemeinde im * eine Frauenleiche in einem Brunnen entdeckt.

  • Zeitgleich entdecken Taucher in einem Stausee ein Auto mit einer Frauenleiche.

  • Die Beamten haben daraufhin einen Frauenleiche (86) im Garten entdeckt.

  • Diesen Moment nutzte der Dieb, um mit dem Wagen davonzufahren – samt einer darin liegenden Frauenleiche.

  • Am Montag fanden Polizisten in einer Wohnung in Petershausen im Landkreis Dachau zwei Frauenleichen.

  • Gut zwei Wochen nach dem Fund der zersägten Frauenleiche im Neusiedler See hatte der Verdächtige gestanden, die Frau getötet zu haben.

  • Nahe einer Autobahnanschlussstelle bei Zwingenberg in Südhessen wurde die Frauenleiche gefunden.

  • Bei Frauenleiche (68) handelt es sich um Staatsanwalts-Witwe BEZIRK NEUNKIRCHEN.

  • Nach dem Fund einer zerstückelten Frauenleiche in einem Badesee in Leipzig sind die Ermittler auch auf eine männliche Leiche gestoßen.

  • Im Schlafzimmer wurde kurz darauf eine skelettierte Frauenleiche entdeckt.

  • Auf dem Gelände der ehemaligen Donnerschwee-Kaserne in Oldenburg hat die Polizei am Sonnabend eine Frauenleiche gefunden.

  • Im Yachthafen in Pöppinghausen wurde am Sonntag eine Frauenleiche gefunden.

  • Bei der parallel vorangetriebenen Suche nach Opfern wurde am Samstag eine weitere Frauenleiche gefunden.

  • Doch er birgt ein grausiges Geheimnis: Mehrere Teile einer Frauenleiche kamen dort zutage.

  • Den Frauenleichen fehlen jene Organe, die auf Computer-Bildern des in der Vorwoche erschossenen Verdächtigen zu sehen sind.

  • Die Ermittlungen laufen: Bei Ober-Ramstadt hat die Polizei Teile einer Frauenleiche gefunden.

  • Bei dem tödlich verunglückten Fahrer des anderen Wagens liegt im Kofferraum eine nackte Frauenleiche.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Frau­en­lei­che be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem U, N und I mög­lich. Im Plu­ral Frau­en­lei­chen nach dem U, ers­ten N und I.

Das Alphagramm von Frau­en­lei­che lautet: ACEEEFHILNRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Unna
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Leip­zig
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Anton
  4. Ulrich
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Lud­wig
  8. Emil
  9. Ida
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Uni­form
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Lima
  8. Echo
  9. India
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Frau­en­lei­che (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Frau­en­lei­chen (Plural).

Frauenleiche

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Frau­en­lei­che kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Frauenleiche. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 29.09.2023
  2. kreiszeitung.de, 09.12.2022
  3. merkur.de, 18.01.2022
  4. kreiszeitung.de, 11.02.2021
  5. digitalfernsehen.de, 09.10.2021
  6. derwesten.de, 17.09.2020
  7. t-online.de, 27.02.2020
  8. spiegel.de, 13.02.2018
  9. welt.de, 02.05.2018
  10. braunschweiger-zeitung.de, 02.09.2017
  11. meinbezirk.at, 21.11.2016
  12. berlinonline.de, 29.07.2016
  13. spiegel.de, 23.12.2015
  14. abendblatt.de, 22.09.2014
  15. ruhrnachrichten.de, 05.11.2013
  16. cash.ch, 29.01.2012
  17. schwaebische.de, 27.03.2012
  18. diepresse.com, 18.05.2011
  19. faz.net, 24.09.2011
  20. feedsportal.com, 05.07.2010
  21. mopo.de, 14.08.2010
  22. merkur-online.de, 25.06.2009
  23. haz.de, 11.12.2009
  24. kurier.at, 23.03.2007
  25. fraenkischer-tag.de, 22.09.2006
  26. abendblatt.de, 19.02.2005
  27. BILD 1998
  28. Berliner Zeitung 1996