Forscherteam

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɔʁʃɐˌtiːm ]

Silbentrennung

Einzahl:Forscherteam
Mehrzahl:Forscherteams

Definition bzw. Bedeutung

Gruppe aus Wissenschaftlern

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Forscher und Team.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Forscherteamdie Forscherteams
Genitivdes Forscherteamsder Forscherteams
Dativdem Forscherteamden Forscherteams
Akkusativdas Forscherteamdie Forscherteams

Anderes Wort für For­scher­team (Synonyme)

Forschergruppe:
Gruppe von Wissenschaftlern

Beispielsätze (Medien)

  • Auf einer Maschine produzierte das Forscherteam grüne Frisbee-Scheiben.

  • Britisches Forscherteam untersuchte immunsupprimierte Patienten mit Langzeit-Infektion.

  • Das Forscherteam arbeitet schon seit Längerem an sogenannten Wearables.

  • Das Forscherteam erstellte dafür ebenfalls eine detaillierte Prognose für alle rund 4000 Gletscher in der Alpenregion.

  • Auch hierfür hat das Forscherteam eine Erklärung.

  • Besonders groß ist der Anteil dieser Baumarten allerdings in feuchten, tropischen Wäldern, wie das Forscherteam berichtet.

  • Das Forscherteam ist in der Endphase.

  • Das Forscherteam fand heraus, dass von 1945 bis 1956 etwa 30.000 Kinder als Söhne und Töchter alliierter Soldaten geboren wurden.

  • Das Forscherteam verglich die Leistungen von verspätet und altersgemäß eingeschulten Kindern im Alter von acht Jahren.

  • Darauf lasse die beschleunigte Rotation des Asteroiden schließen, berichtete ein internationales Forscherteam am Mittwoch.

  • Das chemisch synthetisierte aktive Zentrum lud das Forscherteam zunächst auf ein Reifungsprotein.

  • Doch auch für eine Wiederholung der Sepsisstudie von Frass hat sich noch kein Forscherteam gefunden.

  • Das berichtet ein internationales Forscherteam im Fachmagazin „Science“.

  • Zusammen mit seinem Forscherteam hat er die Physik des Schlangenflugs untersucht.

  • Das internationale Forscherteam weist nach, dass der menschliche Einfluss auf das Weltklima erst ab dem 18. Jahrhundert messbar ist.

  • Das Forscherteam hatte verglichen, welche Preise die Werke von 100 führenden Künstlern erzielten.

  • Der Äthiopier war als Mitglied eines Forscherteams im Osten Afrikas auf der Suche nach den Anfängen der Menschheit.

  • Der Vorschlag "Eris" stammt jedoch von einem Mitglied des Forscherteams, Michael Brown vom California Institute of Technology in Pasadena.

  • An diesem und einem weiteren Tier hat ein internationales Forscherteam beobachtet, dass auch Elefanten Geräusche imitieren können.

  • Das Forscherteam glaubt, dass seine Erkenntnisse bei der Entwicklung von künstlichem Muschelkleber helfen können.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv For­scher­team be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × M, 1 × O, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × M, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral For­scher­teams an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von For­scher­team lautet: ACEEFHMORRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Aachen
  12. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Otto
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Richard
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Anton
  12. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Tango
  10. Echo
  11. Alfa
  12. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort For­scher­team (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für For­scher­teams (Plural).

Forscherteam

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen For­scher­team kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Forscherteam. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Forscherteam. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 23.07.2023
  2. kurier.at, 22.04.2022
  3. ikz-online.de, 02.07.2021
  4. spiegel.de, 25.06.2020
  5. focus.de, 26.03.2019
  6. focus.de, 05.11.2018
  7. derstandard.at, 28.10.2017
  8. derstandard.at, 23.04.2016
  9. wz-net.de, 02.03.2015
  10. schwaebische.de, 07.02.2014
  11. chemie.de, 28.06.2013
  12. openpr.de, 29.11.2012
  13. focus.de, 04.11.2011
  14. spiegel.de, 23.11.2010
  15. br-online.de, 24.09.2009
  16. spiegel.de, 28.01.2008
  17. tagesspiegel.de, 22.08.2007
  18. sat1.de, 19.09.2006
  19. spiegel.de, 28.03.2005
  20. berlinonline.de, 20.01.2004
  21. spiegel.de, 04.08.2003
  22. bz, 13.03.2002
  23. Junge Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Die Zeit 1995