Formlosigkeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfɔʁmloːzɪçkaɪ̯t]

Silbentrennung

Formlosigkeit

Definition bzw. Bedeutung

  • Ausführung, Darstellung, die nicht nach strengen Regeln konzipiert ist

  • Benehmen, das sich nicht nach vorgeschrieben Umgangsformen richtet

  • unförmiges Aussehen, Beschaffenheit

Begriffsursprung

Ableitung zum Adjektiv formlos mit dem Suffix -igkeit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Formlosigkeit
Genitivdie Formlosigkeit
Dativder Formlosigkeit
Akkusativdie Formlosigkeit

Sinnverwandte Wörter

Nach­läs­sig­keit:
kritisierbares Handeln, das darin besteht, dass etwas nicht in der an sich erforderlichen Weise getan wird
Non­cha­lance:
Haltung/Verhalten, eigene Ideen/Interessen zu verfolgen, ohne sich allzu sehr auf andere Betroffene einzustellen
Un­be­küm­mert­heit:
psychischer Zustand, nicht beschwert/bekümmert zu sein
Un­för­mig­keit:
Formlosigkeit, fehlende Eleganz, das Unförmigsein, das Fehlen von gefälligen Proportionen
Un­ge­zwun­gen­heit:
Äußerung/Handlung mit Eigenschaft
Eigenschaft, ungezwungen zu sein
Zwanglosigkeit

Gegenteil von Form­lo­sig­keit (Antonyme)

Förm­lich­keit:
Einhaltung gewohnter/üblicher Formen im Umgang
verbindliche/vorgeschriebene Form

Beispielsätze

  • Bei der letzen Modenschau wurden Designer-Sackkleider von noch nie dagewesener Formlosigkeit präsentiert.

  • Er kann mit moderner Lyrik nichts anfangen, deren Formlosigkeit ist ihm zuwider.

  • Als ein befreundetes Staatsoberhaupt unserer Bundeskanzlerin zur Begrüßung kräftig auf den Rücken schlug, wird sie über diese Formlosigkeit doch etwas erstaunt gewesen sein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In gewissem Sinne nutzt Bernard jene Formlosigkeit, das Fehlen einer echten traditionellen politischen Partei, aus.

  • Die Formlosigkeit und das Egalitäre der E-Mail dürften bald verschwinden.

Übersetzungen

  • Schwedisch:
    • oformlighet
    • formlöshet
    • informalitet
    • informellt uppträdande

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Form­lo­sig­keit be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × O, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 2 × O, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem M, zwei­ten O und G mög­lich.

Das Alphagramm von Form­lo­sig­keit lautet: EFGIIKLMOORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Mün­chen
  5. Leip­zig
  6. Offen­bach
  7. Salz­wedel
  8. Ingel­heim
  9. Gos­lar
  10. Köln
  11. Essen
  12. Ingel­heim
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Otto
  3. Richard
  4. Martha
  5. Lud­wig
  6. Otto
  7. Samuel
  8. Ida
  9. Gus­tav
  10. Kauf­mann
  11. Emil
  12. Ida
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Mike
  5. Lima
  6. Oscar
  7. Sierra
  8. India
  9. Golf
  10. Kilo
  11. Echo
  12. India
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Formlosigkeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Form­lo­sig­keit kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Un­för­mig­keit:
Formlosigkeit, fehlende Eleganz, das Unförmigsein, das Fehlen von gefälligen Proportionen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Formlosigkeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. freitag.de, 27.02.2020
  2. Die Zeit (30/2001)