Formen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: for­men (Verb)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɔʁmən ]

Silbentrennung

Formen

Definition bzw. Bedeutung

Vorgang/Handlung, etwas zu formen, einer Sache eine Gestalt/Form zu geben.

Begriffsursprung

Substantivierung des Verbs formen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Formen
Genitivdes Formens
Dativdem Formen
Akkusativdas Formen

Beispielsätze

  • Wir verurteilen den Terrorismus in all seinen Formen.

  • Eine der wichtigsten Formen psychiatrischer Behandlung sind kosmetische Operationen.

  • Für das Ausschneiden der komplexen Formen sind Schablonen und ein Cuttermesser hilfreich.

  • Alles, was gigantische Formen annimmt, kann imponieren - auch die Dummheit.

  • Wir sind unser Gedächtnis, wir sind dieses chimäre Museum wankelmütiger Formen, dieser Haufen zerbrochener Spiegel.

  • Im Zug können dir Menschen aller Formen und Farben begegnen.

  • Emoji, diese niedlichen, kunterbunten Bildchen, durch die Netznachrichten und Texte herzlicher werden, gibt es in allen Formen, Farben und Größen.

  • Farben und Formen sprechen eine Sprache, die wir unbewusst verstehen.

  • Der Teufel nimmt angenehme Formen an.

  • Meine Orchideenarten, in vielen Formen und Farben.

  • Beachte immer, dass nichts bleibt, wie es ist und denke daran, dass die Natur immer wieder ihre Formen wechselt.

  • Die Spirale ist eine der in der Natur am weitesten verbreiteten geometrischen Formen.

  • Ich habe Orchideen in verschiedenen Formen und Farben.

  • Diese Gedichtsammlung ist bescheiden gemessen an ihrer Größe, aber ungeheuer reich gemessen an der Vielfalt der Themen und Formen.

  • Fungiert dieses Wort als Adverb, erlaubt die Akademie beide Formen.

  • Die Akademie lässt beide Formen zu.

  • Die digitale Revolution ebnet den Weg für erstaunliche neue Formen von zwischenmenschlichen Beziehungen.

  • Die digitale Revolution pflastert den Weg zu erstaunlichen neuen Formen von zwischenmenschlichen Beziehungen.

  • Die Architekten müssen neue Formen schaffen, um den Inhalten des einundzwanzigsten Jahrhunderts zu entsprechen.

  • Den meisten Formen der Aggression kann man mit Bildung beikommen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alle anderen Formen des Genderns lehnen sie aber ab.

  • Adidas schreibt zu der Kampagne: "Wir finden, dass weibliche Brüste in allen Formen und Größen Halt und Komfort verdienen."

  • Alle anderen Formen des Lebens sind raffinierter.

  • Andere Formen der Solidarität müssten gut begründet sein und die Ausnahme bleiben, schrieben die Innenminister.

  • Aber alle damals tätigen regionalen Architekten nahmen die Formen und Prinzipien des Bauhauses auf und realisierten sie.

  • Aus dem Grundsatz leitet Marx weitere Formen der Entfremdung ab.

  • Armut müsse in all seinen Formen bekämpft werden, forderte sie.

  • Aber wichtiger sind unauffälligere Formen des "Undoing", die längst zu unserem zivilisierten Umgang miteinander gehören.

  • Allen Formen gemeinsam ist, dass es im Gleichgewichtsorgan des Innenohrs zu einer Störung kommt.

  • Aber auch das Erarbeiten erster tänzerischer Formen bekommt in dem Lehrgang Raum.

  • Andere Hersteller setzen auf das Betriebssystem Windows 8 und/oder versuchen sich mit ungewöhnlichen Formen und Größen.

  • War hier früher hauptsächlich die Runde Tomate zu haben, findet man Tomaten heute in unterschiedlichsten Formen und Farben.

  • Als Peitsche stehen etwa verschiedene Formen der Inhaftierung zur Verfügung.

  • Es bedürfe neuer Maßnahmen, um Insiderhandel und anderen Formen der Manipulation Einhalt zu gebieten.

  • Bei der Karosserie setzen die Entwickler auf ein Bionik-Design mit organisch abgerundeten Formen.

Was reimt sich auf For­men?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm For­men be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × F, 1 × M, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × M, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich.

Das Alphagramm von For­men lautet: EFMNOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Otto
  3. Richard
  4. Martha
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Mike
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Formen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen For­men ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­bau­en:
von komplexeren in einfachere Strukturen und Formen, in geringerwertige Zustände oder Qualitäten umwandeln
aus­ste­chen:
aus einem ausgerollten Teig für Kekse oder Plätzchen Figuren (beispielsweise Sterne, Monde, Rentiere) mit speziellen Formen (Ausstechformen) bilden
Di­ver­si­fi­ka­ti­on:
Linguistik: Differenzierung einer ursprünglichen Form in mehrere unterschiedliche Formen oder unterschiedliche Ausprägung einer sprachlichen Kategorie.
Mor­phem­al­ter­nan­te:
eine von mehreren möglichen Formen (= signifiants) eines Morphems
Mor­phem­kon­stanz:
Orthographie: Schreibprinzip/Rechtschreibprinzip, das darin besteht, verschiedene Formen von Morphemen (= Allomorphe) auch dann (möglichst) gleich zu schreiben, wenn sie unterschiedlich gesprochen werden, oder die Verwandtschaft von Morphemen durch gleiche/ähnliche Schreibung erkennbar zu machen
Mor­phem­va­ri­an­te:
Linguistik: eine von mehreren möglichen Formen (= signifiants) eines Morphems
non­cha­lant:
sich nicht an Formen haltend (was liebenswürdig ungezwungen, aber auch rücksichtslos wirken kann)
rund­lich:
nahezu rund; von runden Formen geprägt
Teig­wa­re:
(meist Plural) aus einem Grundteig aus Mehl und/oder Grieß, Wasser und eventuell Eiern hergestelltes Produkt in unterschiedlichen Formen, das gekocht als Beilage oder Suppeneinlage verzehrt wird
viel­ge­stal­tig:
von vielerlei, mehrerlei Gestalt, viele Formen annehmend oder angenommen habend

Buchtitel

  • Die elementaren Formen des religiösen Lebens Emile Durkheim | ISBN: 978-3-45872-002-7
  • Die Formen. Deutsch-Arabisch Ulrike Fischer | ISBN: 978-3-19629-602-0
  • Die Welt der Formen und Figuren Eddie Reynolds | ISBN: 978-1-78941-292-5
  • Einleitung in die Theorie der binären Formen Francesco Faà Di Bruno | ISBN: 978-3-38656-241-6
  • Erste Formen mit der Schere schneiden Birgitt Carstens | ISBN: 978-3-64962-901-6
  • Exponierte Formen der Gewalt Fabian Kastner | ISBN: 978-3-82608-726-4
  • Farben und Formen Eva Heller | ISBN: 978-3-55151-319-9
  • Farben, Formen und Zahlen Clare Beswick | ISBN: 978-3-86723-677-5
  • Farben, Formen, Fabulieren Susanne Brose | ISBN: 978-3-49703-014-9
  • Formen Roald Dahl | ISBN: 978-3-32830-174-5
  • Formen des Vergessens Aleida Assmann | ISBN: 978-3-83531-856-4
  • Formen selbst gemacht Klaus-P. Lührs | ISBN: 978-3-77247-603-7
  • Formen und Ausmaß von Gewalt in den Schulen Ingrid Weißmann | ISBN: 978-3-82889-345-0
  • Formen und Gegensätze Andrea Erne | ISBN: 978-3-47332-811-6
  • Formen: Dreieck, Quadrat, Kreis Mac Barnett | ISBN: 978-3-31410-551-7

Film- & Serientitel

  • Die Insel der Formen (TV-Serie, 2023)
  • Formen (Kurzfilm, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Formen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12391198, 10756941, 10661220, 10463428, 10300578, 10239932, 10166164, 9530170, 6113571, 5983154, 5636675, 4982794, 4947850, 3473397, 3260181, 3260172, 3235917, 3235916, 3053432 & 2697048. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bz-berlin.de, 07.02.2023
  2. t-online.de, 11.02.2022
  3. luzernerzeitung.ch, 25.03.2021
  4. vol.at, 18.04.2020
  5. solothurnerzeitung.ch, 13.04.2019
  6. heise.de, 05.04.2018
  7. rbb24.de, 19.09.2017
  8. derstandard.at, 28.10.2016
  9. kurier.at, 12.08.2015
  10. rga-online.de, 04.09.2014
  11. feedsportal.com, 10.01.2013
  12. presseportal.de, 19.12.2012
  13. tagesanzeiger.ch, 19.02.2011
  14. wallstreet-online.de, 15.03.2010
  15. br-online.de, 09.09.2009
  16. gelnhaeuser-tageblatt.de, 15.02.2008
  17. szon.de, 21.06.2007
  18. spiegel.de, 26.04.2006
  19. fr-aktuell.de, 28.04.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 11.01.2004
  21. sueddeutsche.de, 22.12.2003
  22. sueddeutsche.de, 17.10.2002
  23. bz, 12.01.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 31.08.1998
  26. TAZ 1997
  27. bild der wissenschaft 1996
  28. Berliner Zeitung 1995