Flurname

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfluːɐ̯ˌnaːmə ]

Silbentrennung

Einzahl:Flurname
Mehrzahl:Flurnamen

Definition bzw. Bedeutung

Die Benennung von landwirtschaftlich genutzten Gebieten.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Flur und Name.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Flurnamedie Flurnamen
Genitivdes Flurnamensder Flurnamen
Dativdem Flurnamenden Flurnamen
Akkusativden Flurnamendie Flurnamen

Anderes Wort für Flur­na­me (Synonyme)

Riedname

Beispielsätze

  • Flurnamen gestatten oft einen tiefen Einblick in Siedlungs- und Sprachgeschichte eines bestimmten Gebietes.

  • Ich interessiere mich für Flurnamen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf dem Engesohder Berg entstand vor 160 Jahren der ebenfalls nach dem Flurnamen benannte Stadtfriedhof.

  • Bezeichnet der Flurname Bäärewisli tatsächlich eine kleine Wiese, auf der ein Bär oder gar mehrere Mutzen (vergleiche Mutzetääli) hausten?

  • Derbe Flurnamen kommen aber auch im Flachland durchaus vor.

  • Ursprünglich war hier der Flurname "Grabenlinie" vorgesehen gewesen.

  • Auf den Standort dieser Kapelle weist neben einem Kreuz auch der Flurname "Capellenäcker" im Urkataster hin.

  • Auch die Felder, die früher die Flurnamen Grafelstücke, Steinstücke und Bei den Pestbömen trugen, waren noch bewaldet.

  • Außerdem könnte ich 50 Flurnamen bringen, die genauso interessant sind.

  • Diese Wissenslücke schließt nun das Büchlein "Die Flurnamen der Gemeinde Notzingen".

  • Zum Beispiel die Große und die Kleine Länge sind auch alte Flurnamen, die übernommen wurden.

  • Ihn hat Patzwaldt zufällig auf der Landkarte gefunden und in Loch selbst eine Pferdekoppel, deren alter Flurname "Auf den Höhlen" lautet.

  • Pech gehabt: Auch ein Flurname aus der Zeit der Dreifelderwirtschaft, aber eben nicht ganz der richtige.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Flur­na­me be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R und A mög­lich. Im Plu­ral Flur­na­men an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Flur­na­me lautet: AEFLMNRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Unna
  4. Ros­tock
  5. Nürn­berg
  6. Aachen
  7. Mün­chen
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Ulrich
  4. Richard
  5. Nord­pol
  6. Anton
  7. Martha
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Romeo
  5. Novem­ber
  6. Alfa
  7. Mike
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Flur­na­me (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Flur­na­men (Plural).

Flurname

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Flur­na­me kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Berg­feld:
landwirtschaftlich genutzte Fläche an der bayerisch-hessischen Grenze; Rodungsinsel, Flurname
Loch:
Wald- oder auch Feuchtgebiet innerhalb von Flurnamen
Scha­ber­nack:
Flurnamen (insb. für Weinberge), rauer Winterhut
Spie­gel­hal­de:
regional, besonders im Schwarzwald: Flurname nach
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Flurname. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Flurname. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8462015. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. haz.de, 24.06.2023
  2. shn.ch, 29.11.2022
  3. augsburger-allgemeine.de, 31.01.2022
  4. feedsportal.com, 18.11.2011
  5. oberpfalznetz.de, 15.09.2009
  6. rotenburger-rundschau.de, 15.12.2009
  7. stz-online.de, 12.08.2008
  8. teckbote-online.de, 24.10.2007
  9. torgauerzeitung.com, 05.02.2007
  10. sueddeutsche.de, 21.05.2002
  11. Berliner Zeitung 1996