Flugreisende

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfluːkˌʁaɪ̯zn̩də ]

Silbentrennung

Flugreisende

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Person, die eine Reise mit einem Flugzeug unternimmt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Flug und Reisende.

Männliche Wortform

Sinnverwandte Wörter

Flug­gast:
Person, die eine Reise mit einem Flugzeug unternimmt
Flug­pas­sa­gie­rin:
weibliche Person, die eine Reise mit einem Flugzeug unternimmt

Beispielsätze

  • Flugreisende aus Europa müssen bei der Ankunft mit längeren Wartezeiten und potenziellen Quarantänemaßnahmen rechnen.

  • Flugreisende fanden Nadeln in Sandwiches.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Montag, dem 13. März 2023, müssen sich Flugreisende auf neue Beeinträchtigungen einstellen.

  • Das gilt auch für Flugreisende, die Corona-positiv sind.

  • Die für die Abfertigung verantwortliche Firma Swissport baute eigens für vier Tage die für Flugreisende nötige Infrastruktur auf.

  • Eine sichere Alternative: Der Flugreisende verwendet eine mobile Bordkarte, die nur auf dem Handy verfügbar ist.

  • Aktuell gilt die Testpflicht laut Bestimmung des Infektionsschutzgesetzes ausschließlich für Flugreisende.

  • Das hat aber keine Auswirkungen für Reisenden, da für Flugreisende ohnehin die Testpflicht bei Einreise gilt.

  • Flugreisende aus China sollten detaillierter nach Verbindungen zur Region Wuhan befragt werden, in der das Virus erstmals aufgetreten war.

  • Ryanair-Chef Michael O’Leary kritisierte die geplante 14-tägige Quarantäne für Flugreisende nach Großbritannien als «idiotische Maßnahme».

  • Auch Flugreisende müssen mit erheblichen Einschränkungen rechnen.

  • Flugreisende in den USA dürfen Tiere kostenlos mit ins Flugzeug nehmen, wenn ihr Halter sie als emotionale Stütze braucht.

  • An Bord verblieben nach Angaben des ägyptischen Ministers für die Luftfahrt aber sieben Personen - darunter drei Flugreisende.

  • "Viele Flugreisende verzichten während eines Fluges nur ungern auf das Internet", sagte Marc Bachmann, Bereichsleiter Luftfahrt bei Bitkom.

  • Lufthansa Cockpit droht mit weiteren Streiks in dieser Woche Auf Flugreisende könnten diese Woche weitere Einschränkungen zukommen.

  • Mit Hilfe von Air Berlin will das Unternehmen mehr deutsche Flugreisende zu seinem Drehkreuz..

  • Und die Sorge wächst, dass sich das Virus durch Flugreisende weiter ausbreiten könnte.

  • Flugreisende warten in einer Schlange vor der Sicherheitskontrolle auf dem Flughafen Leipzig/Halle.

  • Demnach haben Flugreisende keinen Anspruch auf eine Ausgleichszahlung, wenn ihr Flug wegen eines Streiks verschoben wird.

  • Besonders bei Langstreckenflügen sind diese Kriterien für Flugreisende von großer Bedeutung.

  • Nach dem Scheitern der jüngsten Gespräche über die Arbeitsbedingungen der Fluglotsen müssen sich Flugreisende auf Streiks einstellen.

  • Für Flugreisende aus anderen Staaten sollen stichprobenartig diese verschärften Maßnahmen angewendet werden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Flug­rei­sen­de be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem G, I und N mög­lich.

Das Alphagramm von Flug­rei­sen­de lautet: DEEEFGILNRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Unna
  4. Gos­lar
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Düssel­dorf
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Ulrich
  4. Gus­tav
  5. Richard
  6. Emil
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Dora
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Golf
  5. Romeo
  6. Echo
  7. India
  8. Sierra
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Delta
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Flugreisende

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Flug­rei­sen­de kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Flugreisende. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8604218 & 1703381. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ikz-online.de, 12.03.2023
  2. schwarzwaelder-bote.de, 06.03.2023
  3. zuonline.ch, 25.07.2022
  4. derstandard.at, 10.10.2022
  5. hna.de, 29.07.2021
  6. infranken.de, 07.05.2021
  7. sueddeutsche.de, 04.02.2020
  8. bnn.de, 12.05.2020
  9. braunschweiger-zeitung.de, 03.12.2019
  10. stern.de, 01.02.2018
  11. tagesschau.de, 29.03.2016
  12. wirtschaft.com, 29.08.2016
  13. abendblatt.de, 21.10.2014
  14. tagesspiegel.feedsportal.com, 22.08.2014
  15. handelsblatt.com, 28.07.2014
  16. mz-web.de, 21.10.2013
  17. ftd.de, 30.08.2012
  18. abacho.de, 17.05.2011
  19. focus.de, 09.10.2011
  20. de.euronews.net, 04.01.2010
  21. rp-online.de, 28.07.2009
  22. wdr.de, 20.09.2007
  23. heise.de, 05.08.2003
  24. tagesschau.de, 21.03.2003
  25. bz, 29.10.2001
  26. DIE WELT 2001
  27. Berliner Zeitung 1995
  28. Süddeutsche Zeitung 1995