Fliegerhorst

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfliːɡɐhɔʁst ]

Silbentrennung

Einzahl:Fliegerhorst
Mehrzahl:Fliegerhorste

Definition bzw. Bedeutung

Militärischer Flugplatz, meist mit Einrichtungen zur Schulung.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Flieger und Horst.

Abkürzung

  • Flgh.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fliegerhorstdie Fliegerhorste
Genitivdes Fliegerhorsts/​Fliegerhorstesder Fliegerhorste
Dativdem Fliegerhorst/​Fliegerhorsteden Fliegerhorsten
Akkusativden Fliegerhorstdie Fliegerhorste

Anderes Wort für Flie­ger­horst (Synonyme)

Militärflugplatz:
nur für militärische Zwecke verwendeter Flugplatz

Beispielsätze

Seine Einheit war auf dem Fliegerhorst stationiert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch im Fliegerhorst sei bald „das Ende der Fahnenstange erreicht“, weswegen hier maximal 750 Flüchtlinge untergebracht werden könnten.

  • Alle drei Gründe sprechen dafür, dass Landsberg und Penzing den Fliegerhorst gemeinsam entwickeln.

  • Mittwochabend ist ein Flugzeug in einem Acker in der Nähe des Fliegerhorsts Hinterstoisser in Zeltweg aufgeschlagen.

  • Der Fliegerhorst mit mehr als 4.500 Militärbediensteten befindet sich etwa 130 Kilometer nordöstlich von London.

  • Am Samstag wird auf dem dortigen Fliegerhorst beim "Tag der Bundeswehr" an die Luftbrücke erinnert.

  • Wenn die Alarmsirene am Fliegerhorst in Zeltweg läutet, muss es schnell gehen.

  • Erding – Der Warteraum Asyl im Erdinger Fliegerhorst geht in den Stand-By-Modus.

  • Bis zu 5.000 Flüchtlinge werden im Erdinger Fliegerhorst erwartet.

  • Als eine der letzten Stützpunkte übernahmen sie den Fliegerhorst Belbek und den Marinestützpunkt Nowofedorowka.

  • Für den Fliegerhorst Nittner gibt es allerdings auch weiterhin noch keinen Käufer.

  • Die Photovoltaikanlage des Solarparks Fliegerhorst Oldenburg.

  • Bleiben unter militärischer Beobachtung: 17 Stöche nisten nach wie vor am Fliegerhorst Zeltweg.

  • Der Ausbau des Fliegerhorstes nach Nato-Standard sichere den Betrieb auch mit anderen Flugzeugen.

  • Deutsche und amerikanische Soldaten bei einer Truppenübung im Fliegerhorst Büchel in der Eifel.

  • So gab ein Militärpilot auf dem Fliegerhorst im ostfriesischen Wittmund die ?übereinstimmende Meinung? seiner Kameraden wieder.

  • Die ersten Flugabwehrsoldaten waren 1964 auf den Fliegerhorst gekommen.

  • Die etwa 30 Opfer sollen auf dem ehemaligen Fliegerhorst als Zwangsarbeiter eingesetzt gewesen sein.

  • Neuburg (kpf) Exakt nach dem letzten Ton der Nationalhymne überflog eine Formation Phantoms den Fliegerhorst in Neuburg-Zell.

  • Auf dem Flugfeld des Fliegerhorsts Rostock-Laage hat sich die Luftwaffe aufgebaut.

  • Jeden Tag tun sie das, der Fliegerhorst vor der steirischen Kleinstadt ist die zentrale Luftwaffenbasis der Österreicher.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Flie­ger­horst be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × O, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Flie­ger­hors­te zu­dem nach dem S.

Das Alphagramm von Flie­ger­horst lautet: EEFGHILORRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Ham­burg
  9. Offen­bach
  10. Ros­tock
  11. Salz­wedel
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Ida
  4. Emil
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Richard
  8. Hein­reich
  9. Otto
  10. Richard
  11. Samuel
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. India
  4. Echo
  5. Golf
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Hotel
  9. Oscar
  10. Romeo
  11. Sierra
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Flie­ger­horst (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Flie­ger­hors­te (Plural).

Fliegerhorst

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Flie­ger­horst kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fliegerhorst. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fliegerhorst. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 20.11.2023
  2. merkur.de, 05.04.2022
  3. kleinezeitung.at, 25.08.2021
  4. derstandard.at, 15.06.2020
  5. morgenpost.de, 13.06.2019
  6. sn.at, 14.11.2017
  7. finanznachrichten.de, 06.05.2016
  8. focus.de, 26.09.2015
  9. cash.ch, 23.03.2014
  10. steiermark.orf.at, 09.12.2013
  11. handelsblatt.com, 08.03.2012
  12. kurier.at, 01.07.2011
  13. haz.de, 18.02.2009
  14. zeit.de, 24.06.2008
  15. augsburger-allgemeine.de, 17.09.2007
  16. welt.de, 21.06.2006
  17. rtl.de, 22.09.2005
  18. donaukurier.de, 27.09.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 29.08.2003
  20. f-r.de, 17.02.2003
  21. sz, 24.01.2002
  22. sueddeutsche.de, 12.08.2002
  23. jw, 08.08.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 20.04.1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995