Flächenstaat

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈflɛçn̩ˌʃtaːt]

Silbentrennung

Flächenstaat (Mehrzahl:Flächenstaaten)

Definition bzw. Bedeutung

  • Bundesland oder -staat, das bzw. der nicht nur aus einer Stadt besteht

  • dünn besiedelte unabhängige politische Einheit

  • durch seine territoriale Ausdehnung definiertes unabhängiges politisches Gebilde

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Fläche und Staat mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Flächenstaatdie Flächenstaaten
Genitivdes Flächenstaats/​Flächenstaatesder Flächenstaaten
Dativdem Flächenstaat/​Flächenstaateden Flächenstaaten
Akkusativden Flächenstaatdie Flächenstaaten

Gegenteil von Flä­chen­staat (Antonyme)

Per­so­nen­ver­bands­staat:
durch Lehensabhängigkeiten definiertes politisches Gebilde
Stadt­staat:
ein Staat, der nur das Gebiet einer Stadt (und je nach Festlegung der Grenzen sein engeres Umland) umfasst

Beispielsätze

Wer je die Mongolei bereist hat, weiß, was ein Flächenstaat ist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aus Plassmanns Sicht muss in einem Stadtstaat anders mit der Krise umgegangen werden, als in einem weitläufigen Flächenstaat.

  • Naja, ist ja klar, dass Stadtstaaten eine deutlich höhere Quote haben als Flächenstaaten, wo wir auf dem Lande noch heile Welt haben.

  • Bis zum Jahr 2060 wird er nach Daten des Statistischen Bundesamts in den ostdeutschen Flächenstaaten auf 66,5 Prozent ansteigen.

  • Europas zweitgrößter Flächenstaat leidet unter hoher Inflation, Arbeitslosigkeit und Schulden.

  • Flächenstaaten werden in diesen Statistiken somit auf dem Papier immer den Kürzeren gegenüber den Stadtstaaten ziehen.

  • Größter Flächenstaat des Kontinents ist nun Algerien.

  • Das Saarland ist der kleinste Flächenstaat in der Bundesrepublik, mit gerade einmal knapp über einer Million Einwohnern.

  • Beinahe hätte es in einem westdeutschen Flächenstaat erstmals eine rot-grüne Landesregierung unter Duldung der Linken gegeben - beinahe.

  • Der Linkspartei gelang demnach der erste Einzug in das Landesparlament eines westdeutschen Flächenstaates, sie kam auf 6,6 Prozent.

  • Die Nichtregierungsorganisation Oxfam appellierte an die Regierungen, dem riesigen Flächenstaat schnell zu helfen.

  • Weil sich der größte Flächenstaat der Erde über elf Zeitzonen erstreckt, beginnt die Wahl im Fernen Osten bereits am Samstag um 21 MEZ.

  • Die Ukraine ist Europas größter Flächenstaat und führt im Bewusstsein der Deutschen doch ein Schattendasein.

  • München - Dass Bayern ein Flächenstaat ist, lässt sich ohne aufwändige Rundreise feststellen - durch einen Besuch im Landtag.

  • In einem Bundesland, in dem gerade 670 000 Bürger leben, sind andere Qualitäten gefragt als in Flächenstaaten.

  • Der Flächenstaat Nordrhein-Westfalen befindet sich mit 381 beziehungsweise 375 Punkten hingegen abgeschlagen im hinteren Drittel.

  • Seit 18 Jahren tobt der Krieg im größten Flächenstaat Afrikas, zwei Millionen Menschen starben.

  • Rund 150 Mark beträgt der monatliche Durchschnittslohn im zweitgrößten Flächenstaat Europas.

  • In Großstädten würden anders als in Flächenstaaten Parteien und nicht Personen gewählt, sagte Strieder.

  • Als einziger historischer Flächenstaat überlebte das Land, während Deutschland in Stücke ging.

  • Der größte Flächenstaat südlich der Sahara besitzt Kupfer, Öl, Kobalt, Diamanten und Uran - aber auch 250 Völker.

  • Von allen Flächenstaaten hat der Freistaat Sachsen die niedrigste Wohneigentumsquote in Ostdeutschland.

  • "Die Lobby der Schützen- und Jagdvereine in den Flächenstaaten ist sehr groß", sagt die SPD-Politikerin.

  • Die SPLA kämpft seit 1983 gegen das islamisch-fundamentalistische Regime im größten Flächenstaat Afrikas.

  • Doch auch die Kaufmannschaft hielt wenig vom Flächenstaat.

  • Eine Ehe von Metropolis und dünnbesiedeltem Flächenstaat?

  • Sie forderten den Sturz des Militärregimes und demonstrierten gegen die katastrophale Wirtschaftslage im größten Flächenstaat Afrikas.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Flä­chen­staat be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × T, 1 × Ä, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem Ä und N mög­lich. Im Plu­ral Flä­chen­staa­ten zu­dem nach dem zwei­ten A.

Das Alphagramm von Flä­chen­staat lautet: AAÄCEFHLNSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Umlaut-Aachen
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Aachen
  11. Aachen
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Ärger
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Anton
  11. Anton
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Echo
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Alfa
  12. Alfa
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Flä­chen­staat (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Flä­chen­staa­ten (Plural).

Flächenstaat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Flä­chen­staat kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ka­na­da:
ein großer Flächenstaat im Norden des nordamerikanischen Kontinents
Ver­ei­nig­te Staa­ten:
großer Flächenstaat auf dem nordamerikanischen Kontinent
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Flächenstaat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. mopo.de, 20.04.2020
  2. weser-kurier.de, 28.08.2019
  3. welt.de, 18.10.2018
  4. zeit.de, 02.07.2015
  5. zeit.de, 11.10.2014
  6. news.orf.at, 13.07.2011
  7. br-online.de, 25.08.2009
  8. giessener-allgemeine.de, 13.01.2009
  9. on-live.de, 27.01.2008
  10. welt.de, 14.02.2006
  11. spiegel.de, 13.03.2004
  12. heute.t-online.de, 04.12.2004
  13. sueddeutsche.de, 20.02.2003
  14. welt.de, 26.05.2003
  15. sueddeutsche.de, 07.03.2003
  16. sz, 08.09.2001
  17. fr, 10.11.2001
  18. Berliner Zeitung 1999
  19. Berliner Zeitung 1998
  20. Welt 1998
  21. Berliner Zeitung 1997
  22. TAZ 1997
  23. Welt 1996
  24. Die Zeit 1995