Fischkutter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɪʃˌkʊtɐ ]

Silbentrennung

Fischkutter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Relativ kleines Schiff, das dem Fischfang auf See dient.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Fisch und Kutter.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fischkutterdie Fischkutter
Genitivdes Fischkuttersder Fischkutter
Dativdem Fischkutterden Fischkuttern
Akkusativden Fischkutterdie Fischkutter

Anderes Wort für Fisch­kut­ter (Synonyme)

Fischerkahn:
kleines Arbeitsboot eines Fischers

Sinnverwandte Wörter

Angelkutter
Fischdampfer
Fi­scher­boot:
Boot, das für den Fang von Fischen und Meeresfrüchten genutzt wird
Fi­sche­rei­boot:
Boot zur Fischerei

Beispielsätze

Fischkutter kann man an der Küste in fast jedem Hafen sehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Mittwoch waren vor der Küste Griechenlands Hunderte von Migranten ertrunken, als ein überbelegter Fischkutter kenterte.

  • Vom dortigen Hafen stechen früh am Morgen die Fischkutter in See - das ganze Jahr über.

  • Die Viecher können die Inneneinrichtung eines Fischkutters zerstören und ich arme Sau hocke in einer weichen Rettungsinsel.

  • Ein Fischkutter fährt vor Dagebüll über die sturmgepeitschte Nordsee.

  • Auch der Fischkutter geht erst mal in die Restaurierungspause.

  • Er stammt von einer der Anambas-Inseln, sechs Stunden mit dem Schnellboot entfernt, einen guten Tag braucht der Fischkutter.

  • Das war zehn- bis 20-mal so lukrativ wie die Arbeit auf dem Fischkutter und weniger anstrengend.

  • Nicht selten überqueren dabei Patrouillenboote des Nordens auch bei der Kontrolle von Fischkuttern die Grenze.

  • Zusammen haben die beiden Männer 24 Langustenboote und Fischkutter gebaut.

  • Früher gab es Schmugglerkisten voller Schnaps, sogar mal einen Container mit Perserteppichen, heute am ehesten Ausrüstung von Fischkuttern.

  • Ein am Vortag gesunkener Fischkutter wurde am Freitag in Timmendorf auf Poel geborgen.

  • Der Tod kam ohne Ankündigung: Im offenem Meer ist ein japanischer Fischkutter verschwunden, vermutlich von einer Monsterwelle versenkt.

  • Die 26 Besatzungsmitglieder eines 75 Meter langen spanischen Fischkutters befinden sich derweil weiterhin in der Gewalt von Piraten.

  • Doch Restaurierung und Umbau des rund 50 Jahre alten hölzernen Fischkutters gehen weiter.

  • Der gesamte Windpark ist für Schiffe gesperrt - auch Fischkutter haben sich fern zu halten.

  • Das Bauwerk wurde schwer beschädigt, auch ein anderer Fischkutter bekam etwas ab.

  • Einem in der Nordsee vor Sylt treibenden Fischkutter ist am Montag ein Rettungskreuzer zu Hilfe gekommen.

  • Das sollen keine langsamen Fischkutter sein".

  • Kleine Fischkutter tuckern am Fenster vorbei, riesige Frachter pflügen durch die Meerenge.

  • Kutter mit sechs Fischern gesunken - Ein lettischer Fischkutter ist im schwedischen Teil der Ostsee gesunken.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Krabbenkutter

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Fisch­kut­ter be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem H und ers­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Fisch­kut­ter lautet: CEFHIKRSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Köln
  7. Unna
  8. Tü­bin­gen
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Kauf­mann
  7. Ulrich
  8. Theo­dor
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Kilo
  7. Uni­form
  8. Tango
  9. Tango
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Fischkutter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fisch­kut­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ma­cker:
norddeutsch: Kamerad, der gleichzeitig Chef ist, so der Kapitän und Schiffseigner zum Beispiel auf einem Fischkutter, auch allgemeiner: jemand, der eine Chefposition innehat
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fischkutter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fischkutter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 15.06.2023
  2. nordbayern.de, 03.01.2022
  3. fnweb.de, 12.07.2021
  4. bnn.de, 09.07.2020
  5. tagesspiegel.de, 03.12.2019
  6. tagesspiegel.de, 15.11.2018
  7. welt.de, 14.09.2017
  8. gmuender-tagespost.de, 27.05.2016
  9. az.com.na, 30.04.2015
  10. spiegel.de, 12.12.2014
  11. ostsee-zeitung.de, 08.10.2011
  12. spiegel.de, 03.02.2009
  13. nzz.ch, 22.04.2008
  14. cn-online.de, 21.08.2007
  15. lvz-online.de, 29.08.2007
  16. sat1.de, 22.11.2006
  17. kn-online.de, 10.01.2006
  18. fr-aktuell.de, 30.03.2005
  19. spiegel.de, 29.11.2005
  20. fr-aktuell.de, 13.05.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 20.02.2004
  22. spiegel.de, 24.09.2003
  23. spiegel.de, 10.05.2002
  24. DIE WELT 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 05.02.1999
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995