Finnwal

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfɪnˌvaːl]

Silbentrennung

Finnwal (Mehrzahl:Finnwale)

Definition bzw. Bedeutung

Meeressäugetier aus der Gattung Balaenoptera mit heller Bauch- und grauer Rückenseite, zweitgrößtes rezentes Tier der Erde.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Finne und dem Substantiv Wal.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Finnwaldie Finnwale
Genitivdes Finnwales/​Finnwalsder Finnwale
Dativdem Finnwal/​Finnwaleden Finnwalen
Akkusativden Finnwaldie Finnwale

Beispielsätze

Finnwale sind eng mit den Blauwalen verwandt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Für Finnwale, die pro Tag bis zu zwei Tonnen kleine Krebse und Fische fressen, ist das ein Problem.

  • Mittlerweile wurde eine Autopsie des Finnwals durchgeführt.

  • Island nimmt nach zweijähriger Pause wieder die Jagd nach Finnwalen auf.

  • Drei Jahre lang beobachteten die Forscher 184 Blau-, Pott- und Finnwale, nahmen Hautproben und untersuchten diese unter dem Mikroskop.

  • Das exportierte Fleisch stammt vermutlich von Finnwalen, die als bedroht eingestuft sind.

  • Dort nähert sich ein Blasorchester aus zwei, drei Finnwalen dem Schiff.

  • Der Finnwal war von Greenpeace bei seiner Stippvisite im Hafen mit einem Schlauchboot begleitet worden.

  • Maack vermutet, das der Finnwal von seiner Sommerroute in Richtung Polargewässer abgekommen ist, als er einem Fischschwarm folgte.

  • Der seltene Weißwal oder Beluga gehört dazu, auch Buckelwal und Finnwal.

  • Bisher sind seit 1365 nur fünf Finnwale in den Gewässern von Mecklenburg-Vorpommern tot gefunden worden.

  • Im Sommer sind es die Pottwale, Grindwale und Finnwale, die Per Ole von Stø aus vor den Vesterålen aufspürt.

  • Gerne würden sie einen Finnwal an der Leine durch die Sonnenallee führen, aber das ist ein bisschen umständlich.

  • Es sei das erste Mal seit rund 50 Jahren, dass ein Finnwal in der Kieler Förde gesichtet wurde.

  • Wie ein Sprecher der Wasserschutzpolizei am Mittwochmorgen sagte, wurden nicht zwei verschiedene Finnwale in der Ostsee bemerkt.

  • Grohmann fand bei seinen Analysen zwar kein Fleisch von Landtieren, doch dreimal stieß er auf Fleisch von Finnwalen.

  • Ein 20 Meter langer Finnwal, 70 Tonnen schwer.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Finn­wal be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × F, 1 × I, 1 × L & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × F, 1 × L, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Finn­wa­le zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Finn­wal lautet: AFILNNW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Nürn­berg
  5. Wupper­tal
  6. Aachen
  7. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Nord­pol
  5. Wil­helm
  6. Anton
  7. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Novem­ber
  5. Whis­key
  6. Alfa
  7. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Finn­wal (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Finn­wa­le (Plural).

Finnwal

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Finn­wal kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Finn­wal­fleisch:
das zubereitete oder zur Zubereitung vorgesehene Fleisch eines Finnwals
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Finnwal. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 21.01.2021
  2. blick.ch, 19.06.2020
  3. blick.ch, 17.04.2018
  4. geo.de, 06.12.2013
  5. presseportal.de, 18.03.2010
  6. handelsblatt.com, 30.10.2006
  7. de.news.yahoo.com, 18.08.2006
  8. de.news.yahoo.com, 20.08.2006
  9. welt.de, 12.11.2005
  10. de.news.yahoo.com, 12.07.2005
  11. spiegel.de, 02.02.2005
  12. archiv.tagesspiegel.de, 29.10.2003
  13. tagesschau.de, 29.07.2003
  14. welt.de, 17.07.2003
  15. Berliner Zeitung 2000
  16. BILD 1997