Finanzfrage

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fiˈnant͡sˌfʁaːɡə ]

Silbentrennung

Einzahl:Finanzfrage
Mehrzahl:Finanzfragen

Definition bzw. Bedeutung

Eine die Finanzen betreffende Sache, zu der man eine Auskunft oder Erklärung benötigt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Finanz und Frage.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Finanzfragedie Finanzfragen
Genitivdie Finanzfrageder Finanzfragen
Dativder Finanzfrageden Finanzfragen
Akkusativdie Finanzfragedie Finanzfragen

Beispielsätze

Bei Finanzfragen berät sie Herr Schuster.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sowohl in der Erweiterungs- als auch der Finanzfrage war der nationalkonservative Regierungschef aber isoliert.

  • Die gemeinsame Verantwortung von Bund und Ländern erstrecke sich auch auf Finanzfragen, sagte Scholz am Donnerstag.

  • So habe er sich in Finanzfragen stets auch in die Lage derer versetzen können, die mit den betreffenden Sachthemen befasst sind.

  • Selbst wenn das Land den akuten Bedarf der BVG vorerst auffangen kann, ist eine andere Finanzfrage noch immer ungelöst.

  • Immer wieder löchern ihn seine Freunde mit Finanzfragen: Wie kann ich mein Geld richtig anlegen?

  • Jörg Gasser, der heutige Generalsekretär im Finanzdepartement, wird Staatssekretär für internationale Finanzfragen.

  • Dies bestätigt Mario Tuor, der Kommunikationschef beim Staatssekretariat für internationale Finanzfragen.

  • Als studierter Betriebswirt, der sein Geld mit Haussanierungen verdient, kennt er sich in Finanzfragen aus.

  • Jacques de Watteville wird neuer Staatssekretär für internationale Finanzfragen.

  • Letztere liegen nach Einschätzung des Rechtsanwalts in Rechts-, Innenpolitik- und Finanzfragen "viel näher bei der FDP als bei der SPD".

  • Bis Juni werde vorübergehend der Europa-Experte im Kanzleramt, Uwe Corsepius, sie in Wirtschafts- und Finanzfragen beraten.

  • Hessens FDP-Vorsitzender Jrg-Uwe Hahn kritisierte das Erscheinungsbild der FDP in Finanzfragen.

  • Das sind schlechte Zahlen: Denn alle Befragten gaben gleichzeitig an, über Finanzfragen in ihrem Haushalt mindestens mitzuentscheiden.

  • Aber es bleiben offene Baustellen: Finanzfragen zum Beispiel.

  • Ich sehe nicht, dass wir im Gesundheitswesen Ruhe bekommen, bevor die Finanzfragen zufriedenstellend beantwortet sind.

  • Die strittigen Finanzfragen bleiben vorerst ausgeklammert.

  • Ausgespart bleiben allerdings sämtliche Finanzfragen: Sie sollen erst bei der folgenden Klausurtagung am 4. November erörtert werden.

  • Für Finanzfragen wird auf künftig Julian Deutz verantwortlich sein; Klaus Friedrich (Vertrieb) komplettiert das Führungsgremium.

  • Bald machte ihn Bundeskanzler Helmut Kohl zu seinem wichtigsten Unterhändler für alle internationalen Wirtschafts- und Finanzfragen.

  • Bayern will aber nach Glücks Worten dafür sorgen, dass die Kommunen künftig mehr Handlungsspielraum bei Finanzfragen erhalten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Fi­nanz­fra­ge be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × F, 2 × N, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × N, 1 × G, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem I, Z und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Fi­nanz­fra­gen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Fi­nanz­fra­ge lautet: AAEFFGINNRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Zwickau
  7. Frank­furt
  8. Ros­tock
  9. Aachen
  10. Gos­lar
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Zacharias
  7. Fried­rich
  8. Richard
  9. Anton
  10. Gus­tav
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Zulu
  7. Fox­trot
  8. Romeo
  9. Alfa
  10. Golf
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Fi­nanz­fra­ge (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Fi­nanz­fra­gen (Plural).

Finanzfrage

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fi­nanz­fra­ge kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Einfach genial entscheiden in Geld- und Finanzfragen Hartmut Walz | ISBN: 978-3-64817-739-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Finanzfrage. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 15.12.2023
  2. braunschweiger-zeitung.de, 17.03.2022
  3. weser-kurier.de, 09.03.2021
  4. morgenpost.de, 05.05.2020
  5. spiegel.de, 07.05.2019
  6. blick.ch, 20.04.2016
  7. bernerzeitung.ch, 21.03.2015
  8. abendblatt.de, 28.08.2014
  9. bilanz.ch, 20.09.2013
  10. feedsportal.com, 03.05.2012
  11. focus.de, 16.02.2011
  12. echo-online.de, 02.01.2010
  13. boerse-online.de, 26.08.2009
  14. heute.de, 30.05.2008
  15. berlinonline.de, 18.01.2006
  16. rtl.de, 14.06.2005
  17. berlinonline.de, 13.10.2004
  18. sueddeutsche.de, 22.07.2003
  19. sueddeutsche.de, 20.04.2002
  20. sueddeutsche.de, 21.11.2002
  21. bz, 30.03.2001
  22. bz, 06.12.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996