Filmprojekt

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɪlmpʁoˌjɛkt ]

Silbentrennung

Einzahl:Filmprojekt
Mehrzahl:Filmprojekte

Definition bzw. Bedeutung

Plan für einen neuen Film.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Film und Projekt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Filmprojektdie Filmprojekte
Genitivdes Filmprojektes/​Filmprojektsder Filmprojekte
Dativdem Filmprojekt/​Filmprojekteden Filmprojekten
Akkusativdas Filmprojektdie Filmprojekte

Beispielsätze (Medien)

  • Der Filmproduzent fand den Kangal-Welpen während einer Location-Suche für sein nächstes Filmprojekt in Armenien Mitte April.

  • Bisher wurden 36 Filmprojekte mit einer Gesamtfördersumme von knapp 800.000 Euro ausgestattet.

  • Bekommt eine Finanzspritze für ihr Filmprojekt über Kaiserin Sisi: Regisseurin Marie Kreutzer.

  • Alicia Otter (18) präsentierte in Genf vor dem UN-Kinderrechtsausschuss ein steirisches Filmprojekt.

  • Das kann eine echt spannende Geschichte werden: Der Cast von Woody Allens neuem Filmprojekt ist jetzt offiziell bestätigt worden.

  • Bruce Willis hat gemeinsam mit dem Regisseur John Pogue das Filmprojekt "Wake" verlassen.

  • Der Verein zur Filmförderung in der Schweiz hat fünf Filmprojekte für den zweiten Filmmaker Award nominiert.

  • Auch bei Filmprojekten wie »Burning Mussolini« hatte er seine musikalisch begabten Hände im Spiel.

  • Die Ermittlungen hätten aber auch ergeben, dass Wulff schon vorher ein persönliches Interesse an dem Filmprojekt gehabt habe.

  • Weil man das Spielchen mitspielte und das Filmprojekt wirklich als solches bewarb.

  • Elf Schüler haben sich für ihr Filmprojekt „Die Ghetto-Zwerge“ angemeldet.

  • Darüber hinaus verriet die 21-Jährige, dass sie im kommenden Jahr weitere Filmprojekte plane.

  • Ihr erstes Filmprojekt stehe bereits fest: "Waiting for Azrael" von Marjane Satrapi und Vincent Paronnaud.

  • Am Herzen liegen ihm seine Filmprojekte, wie zum Beispiel die in Kürze fertig gestellte DVD "Starke Berufe in einer starken Branche".

  • Übrigens übernahm Madonnas Ex-Gärtner Nathan Rissman die Regie bei ihrem jüngsten Filmprojekt.

  • Litvinenkos eigenes Buch "Blowing Up Russia: Terror from Within" könnte unterdessen die Grundlage für ein weiteres Filmprojekt werden.

  • Als Buck das Filmprojekt anfing, fragte Boje bei Bucksch nach, ob man an dessen Schule recherchieren dürfe.

  • Reese Witherspoon spielt in dem Filmprojekt mit dem vorläufigen Titel "Our Family Troubles" eine junge Mutter.

  • Sie soll "ausgewählte Motive der Stadt als potenzielle Drehorte und Inspiration für zukünftige Filmprojekte vorstellen".

  • Und mich reizen die Filmprojekte, die mir am meisten Angst machen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Film­pro­jekt be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × J, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × J, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem M und O mög­lich. Im Plu­ral Film­pro­jek­te zu­dem nach dem K.

Das Alphagramm von Film­pro­jekt lautet: EFIJKLMOPRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Mün­chen
  5. Pots­dam
  6. Ros­tock
  7. Offen­bach
  8. Jena
  9. Essen
  10. Köln
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Martha
  5. Paula
  6. Richard
  7. Otto
  8. Julius
  9. Emil
  10. Kauf­mann
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Lima
  4. Mike
  5. Papa
  6. Romeo
  7. Oscar
  8. Juliett
  9. Echo
  10. Kilo
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Film­pro­jekt (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Film­pro­jek­te (Plural).

Filmprojekt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Film­pro­jekt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Film­för­de­rung:
Unterstützung von Filmprojekten durch finanzielle Zuschüsse, Darlehen, Beratung, Filmpreise und dergleichen, in der Regel durch öffentliche Einrichtungen

Buchtitel

  • Conni und das Filmprojekt Barbara Iland-Olschewski | ISBN: 978-3-55119-193-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Filmprojekt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 08.05.2023
  2. rp-online.de, 15.10.2021
  3. derstandard.at, 04.02.2020
  4. kleinezeitung.at, 20.11.2019
  5. loomee-tv.de, 09.03.2018
  6. loomee-tv.de, 27.09.2017
  7. sport1.de, 15.09.2016
  8. feedsportal.com, 12.04.2015
  9. rp-online.de, 09.01.2014
  10. morgenpost.de, 26.02.2013
  11. schwaebische.de, 31.01.2012
  12. feeds.rp-online.de, 22.11.2011
  13. pnn.de, 14.02.2010
  14. haz.de, 13.08.2009
  15. bild.de, 05.08.2008
  16. ngz-online.de, 14.01.2007
  17. archiv.tagesspiegel.de, 10.03.2006
  18. frankenpost.de, 29.12.2005
  19. welt.de, 08.05.2004
  20. sueddeutsche.de, 03.07.2003
  21. tagesspiegel.de, 09.03.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995