Filmpalast

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfɪlmpaˌlast]

Silbentrennung

Filmpalast (Mehrzahl:Filmpaläste)

Definition bzw. Bedeutung

großes, aufwendig gestaltetes Kino

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Film und Palast.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Filmpalastdie Filmpaläste
Genitivdes Filmpalastes/​Filmpalastsder Filmpaläste
Dativdem Filmpalast/​Filmpalasteden Filmpalästen
Akkusativden Filmpalastdie Filmpaläste

Anderes Wort für Film­pa­last (Synonyme)

Filmtheater:
Einrichtung, in der Filme öffentlich vorgeführt werden
Großkino
Kino:
Filmvorführung auf einer Leinwand
Gattungsbezeichnung, statt "der Film"
Lichtspielhaus:
Örtlichkeit zur Vorführung von Filmen
Lichtspieltheater:
Einrichtung, in der Filme vorgeführt werden

Beispielsätze

Viele Leute mögen das Ambiente von alten Filmpalästen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das 17. ZFF will weiter wachsen – mit einem temporären Filmpalast, der internationalen Massstäben genügt.

  • Nun hat man im Vorort La Bocca sogar einen neuen Filmpalast eröffnet.

  • Der besprochene Film läuft in Karlsruhe in der Schauburg und im Filmpalast am ZKM.

  • Kamera läuft: Sebastian Henke von Terre des hommes moderierte das Filmquiz live aus dem dafür passendsten Ort – dem Lichtburg Filmpalast.

  • Am Mittwoch wurde das große Serien-Jubiläum im Delphi Filmpalast in Charlottenburg gefeiert.

  • Auch der Filmpalast zeigt die Spiele der deutschen, hier ist der Eintritt frei und die Karten gibt es immer dem Montag vor dem Spiel.

  • Es wurde zum Motto des ersten Films, zum Motto des Abends im Mathäser Filmpalast.

  • Alle Bilder vom Darstellerbesuch im Filmpalast am ZKM, finden Sie in der Fotogalerie.

  • Wir verlosen im Kino-Quiz 3 x 2 Tickets für die Vorstellung von "Hanni  Nanni" am Mittwoch, 23. Juni, um 19.30 Uhr im Filmpalast am ZKM.

  • Ich finde den Club wunderschön, sagt Stefan Schwabe (29), Leiter des Filmpalastes Stadthalle.

  • "Das ist für mich eine Reise in meine politische Vergangenheit", sagte Ströbele, der mit dem Fahrrad vor dem Delphi Filmpalast vorfuhr.

  • Überlebt hat nur der Filmpalast Berlin, die neue Astor Film Lounge.

  • Die Premiere findet im Rahmen der "Berlinale Special" am Donnerstag, 15. Februar, um 21.30 Uhr im Filmpalast statt.

  • Und den Luxus-Hotels wird es bald ähnlich gehen wie den Filmpalästen.

  • Der 2003 erworbene 50-Prozent-Anteil an der Neuen Filmpalast habe einen Marktwert von etwa vier Millionen Euro.

  • Bestellung, Buchung und Bezahlung von Kinokarten für den Filmpalast in der Petersstraße sind seitdem per Internet möglich.

  • Die Nachfolgegesellschaft Neue Filmpalast sei von den Problemen bei der Mutter Kieft & Kieft nicht betroffen.

  • Der erste, der die berühmte rote Treppe zum Filmpalast emporschreitet, wird Woody Allen sein.

  • Bauherr und Eigentümer TLG investierte rund 50 Millionen Mark in den Filmpalast.

  • Das Verschwinden der alten Bäder ist für den Regisseur eine Metapher auf die Schließung der Filmpaläste aus Opas Zeiten.

  • Ob in Györ, Sopron, Debrecen - aus dem Stadtbild jeder größeren Stadt sind die Filmpaläste nicht mehr wegzudenken.

  • Am eindrucksvollsten im nun leerstehenden Filmpalast.

  • Der moderne Filmpalast hat sechs Säle.

  • Der Filmpalast rief dazu auf, zur Vorführung im Halloween-Outfit einer Gruselmaske zu kommen.

  • Tausende Menschen wird der Filmpalast dann allabendlich in die Schönhauser locken.

  • Genau um 10.45 liegt er an der Kasse des Filmpalastes "CineStar" im Zentrum "Helle Mitte" bereit: eine Kino-Monatskarte.

  • Was halten Sie von einem Filmpalast im Viertel?

  • Die Brücken am Fluß: Charlott 2 tgl 20.45 Uhr, Filmpalast (Oranienburg) tgl 17.30, 20.30 Uhr.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Film­pa­last be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × L, 1 × F, 1 × I, 1 × M, 1 × P, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × F, 1 × M, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem M und ers­ten A mög­lich. Im Plu­ral Film­pa­läs­te zu­dem nach dem S.

Das Alphagramm von Film­pa­last lautet: AAFILLMPST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Mün­chen
  5. Pots­dam
  6. Aachen
  7. Leip­zig
  8. Aachen
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Martha
  5. Paula
  6. Anton
  7. Lud­wig
  8. Anton
  9. Samuel
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Lima
  4. Mike
  5. Papa
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Alfa
  9. Sierra
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Film­pa­last (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Film­pa­läs­te (Plural).

Filmpalast

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Film­pa­last kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Filmpalast. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Filmpalast. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nzz.ch, 21.09.2022
  2. fr.de, 09.07.2021
  3. ka-news.de, 21.02.2020
  4. ikz-online.de, 23.04.2020
  5. stuttgarter-nachrichten.de, 17.05.2017
  6. ka-news.de, 09.06.2016
  7. abendzeitung-muenchen.de, 17.10.2014
  8. ka-news.de, 06.11.2013
  9. ka-news.de, 21.06.2010
  10. feedsportal.com, 03.02.2009
  11. n-tv.de, 30.10.2009
  12. aller-zeitung.de, 18.12.2008
  13. uni-protokolle.de, 14.02.2007
  14. archiv.tagesspiegel.de, 02.02.2004
  15. welt.de, 21.05.2004
  16. lvz.de, 11.11.2004
  17. welt.de, 25.09.2003
  18. welt.de, 15.05.2002
  19. bz, 10.10.2001
  20. DIE WELT 2000
  21. Tagesspiegel 1998
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. Berliner Zeitung 1997
  24. Süddeutsche Zeitung 1996
  25. Berliner Zeitung 1995