Filmdebüt

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfɪlmdeˌbyː]

Silbentrennung

Filmdebüt (Mehrzahl:Filmdebüts)

Definition bzw. Bedeutung

Erster Auftritt einer Person in einem Film.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Film und Debüt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Filmdebütdie Filmdebüts
Genitivdes Filmdebütsder Filmdebüts
Dativdem Filmdebütden Filmdebüts
Akkusativdas Filmdebütdie Filmdebüts

Beispielsätze

  • Maccarone schrieb schon im letzten Jahrtausend Lesbenfilmgeschichte, als ihr Filmdebüt "Kommt Mausi raus?

  • Ein Filmdebüt im Ersten: Die Ukrainerin Marija arbeitet als Putzfrau in einem Dortmunder Hotel und träumt von einem eigenen Friseursalon.

  • Genau wie in seinen YT-Videos soll sein Filmdebüt auch nicht viel halten von Dialogen.

  • Adam Levine hat Keira Knightley mit seinem Filmdebüt wirklich beeindruckt, was ja für einen Musiker nicht unbedingt "normal" ist.

  • Sein Filmdebüt hatte er 2014 im international ausgezeichneten Film «Der Kreis» in der Rolle des Travestiekünstlers Röbi Rapp gegeben.

  • Tochter von Sean Penn und Robin Wright gibt ihr Filmdebüt Dylan Penn eifert ihren Eltern nach.

  • Sein Filmdebüt gab Glowna 1964 in Johannes Schaafs «Im Schatten der Großstadt».

  • Namen in Rot heißt das Filmdebüt aus der Feder des Uetersener Schülers Gerrit Gronau, das im vollbesetzen Burgkino uraufgeführt wurde.

  • Ein Filmdebüt, so kalt wie schön.

  • Godzilla - Das Kinomonster hat es 50 Jahre nach seinem Filmdebüt nun zu einem Stern auf dem berühmten Walk of Fame in Hollywood gebracht.

  • Fuchs hatte 1955 sein Filmdebüt gegeben, als er an der Seite von Heidi Brühl im ersten Film der "Immenhof"-Trilogie mitspielte.

  • Ihr Filmdebüt gab sie 1947 in "Opernrausch".

  • Mit zehn gab Christina ihr Filmdebüt - und stieg gleich ganz oben ein: als Tochter von Cher in Meerjungfrauen küssen besser.

  • Doch sein Filmdebüt wurde eine Pleite.

  • Der britische Schauspieler Oliver Parker gibt mit dieser Shakespeare-Adaption sein Filmdebüt.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Anagramme

  • Debütfilm (Debuetfilm)

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Film­de­büt be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × F, 1 × L, 1 × M, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem M und E mög­lich. Im Plu­ral Film­de­büts an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Film­de­büt lautet: BDEFILMTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Mün­chen
  5. Düssel­dorf
  6. Essen
  7. Ber­lin
  8. Umlaut-Unna
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Martha
  5. Dora
  6. Emil
  7. Berta
  8. Über­mut
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Lima
  4. Mike
  5. Delta
  6. Echo
  7. Bravo
  8. Uni­form
  9. Echo
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Film­de­büt (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Film­de­büts (Plural).

Filmdebüt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Film­de­büt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Filmdebüt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. queer.de, 16.02.2022
  2. jungewelt.de, 17.06.2019
  3. moviebreak.de, 14.11.2019
  4. loomee-tv.de, 29.08.2017
  5. bazonline.ch, 01.02.2017
  6. schwaebische.de, 22.03.2014
  7. schwaebische.de, 27.01.2012
  8. ln-online.de, 21.01.2010
  9. archiv.tagesspiegel.de, 30.07.2005
  10. fr-aktuell.de, 01.12.2004
  11. bz, 02.01.2002
  12. heute.t-online.de, 05.07.2002
  13. Die Zeit (06/2001)
  14. DIE WELT 2000
  15. Berliner Zeitung 1996