Feuerwache

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɔɪ̯ɐˌvaxə ]

Silbentrennung

Einzahl:Feuerwache
Mehrzahl:Feuerwachen

Definition bzw. Bedeutung

Gebäude, das Aufenthaltsräume für Feuerwehrleute besitzt und in dem Feuerwehrfahrzeuge untergebracht sind.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Feuer und Wache.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Feuerwachedie Feuerwachen
Genitivdie Feuerwacheder Feuerwachen
Dativder Feuerwacheden Feuerwachen
Akkusativdie Feuerwachedie Feuerwachen

Anderes Wort für Feu­er­wa­che (Synonyme)

Brandwache (schweiz.):
die Wache, die für die Verhütung von Bränden eingesetzt wird
Überwachung von Orten und Vorgängen, bei denen die Gefahr des (erneuten) Feuerentstehens besteht
Feuerwehrgerätehaus
Feuerwehrhalle (südtirolerisch)
Feuerwehrhaus
Feuerwehrmagazin
Feuerwehrrüsthaus (österr.)
Feuerwehrwache
Feuerwehrzeughaus
Spritzenhaus (ugs.):
Gebäude, in dem Gerätschaften und Fahrzeuge der Feuerwehr aufbewahrt werden und das gelegentlich auch als Gefängnis dient

Sinnverwandte Wörter

Gerätehaus

Beispielsätze

  • Die Feuerwache hat Aufenthaltsräume für die Feuerwehrleute und Garagen für ihre Fahrzeuge.

  • Die Feuerwache ist neben dem Polizeirevier.

  • Die Feuerwache befindet sich neben dem Polizeipräsidium.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab „Feuerwache“ fährt sie dann auf direktem Weg zum Hbf. Ab dort übernimmt sie den Fahrweg der bisherigen Linie 528 bis „Boele Markt“.

  • Da die Fahrt nicht fortgeführt werden konnte, disponierte die Leitstelle Einsatzkräfte der Feuerwache 7 zu dem ursprünglichen Einsatz.

  • An der Feuerwache in * wurden sie von Landrat Bernd Woide und Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld (CDU) in Empfang genommen.

  • Alle Beteiligten stiegen an der Haltestelle "Alte Feuerwache" auf und entfernten sich in unterschiedliche Richtungen.

  • An dem Einsatz vor Ort waren acht Einsatzkräfte der Feuerwache 4 (Hörde) beteiligt.

  • Der erste begann um 18 Uhr in der Feuerwache 1. Dort kam ein bärtiger Mann mit rotem Mantel vorbei.

  • Brandoberrat Thomas Kirstein, der von allen nur „Kirsche“ genannt wird, hatte einen ruhigen Tag in der Feuerwache Urban, Direktion Süd.

  • Ein Löschfahrzeug der Feuerwehr steht an der Feuerwache.

  • Weitere acht befanden sich an der Feuerwache in Bereitstellung.

  • Die FFW Freudenberg-Wutschdorf übernahm wieder die Feuerwache.

  • An dem Einsatz waren 35 Einsatzkräfte der Feuerwachen 1 (Mitte) und 2 (Eving) sowie der Rettungsdienst beteiligt.

  • Unter dem Applaus der Zuschauer wurde eine Person bei einem Übungsfeuer aus dem Turm der Feuerwache gerettet.

  • Genau dafür setzten sich gestern Vormittag mehr als 1000 Teilnehmer auf dem Gelände an der Alten Feuerwache in Lebenstedt ein.

  • Da sich noch Restmengen Gas in den Flaschen befanden, wurden diese zur Sicherstellung auf das Gelände der Feuerwache 1 gefahren.

  • Beide flüchteten dann in Richtung Feuerwache.

  • Ausgerüstet mit Atemschutzgeräten verschafften sich Einsatzkräfte der Feuerwache Sendling gewaltsam Zugang zu der etwa 60 m2 großen Wohnung.

  • Ein glanzvoller Auftakt für die neue Saison mit Konzerten von Kicks 'n' Sticks in der Alten Feuerwache.

  • Für den Bau des Bürgersaals wird die ehemalige Feuerwache abgerissen.

  • Pech hatte die Besatzung eines Fahrzeugs der Feuerwache Sasel.

  • Das Parlament tagt am Mittwoch, 7. Juli, von 20 Uhr an, diesmal im Ausbildungszentrum der Feuerwache Bad Soden, Hunsrückstraße 5-7.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Feu­er­wa­che be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × R, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem U, R und A mög­lich. Im Plu­ral Feu­er­wa­chen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Feu­er­wa­che lautet: ACEEEFHRUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Unna
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Wupper­tal
  7. Aachen
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Ulrich
  4. Emil
  5. Richard
  6. Wil­helm
  7. Anton
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Whis­key
  7. Alfa
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Feu­er­wa­che (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Feu­er­wa­chen (Plural).

Feuerwache

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Feu­er­wa­che ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Feu­er­mel­der:
technische Vorrichtung, mit der man bei Bedarf Feueralarm auslösen kann und die meist direkt die zuständige Feuerwache alarmiert

Film- & Serientitel

  • Chaos auf der Feuerwache (Film, 2019)
  • Feuerwache 09 (TV-Serie, 1991)
  • Geschichten aus der Feuerwache (TV-Serie, 2005)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Feuerwache. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Feuerwache. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10308849 & 449705. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wr.de, 30.05.2023
  2. tz.de, 06.10.2022
  3. werra-rundschau.de, 19.07.2021
  4. rnz.de, 02.03.2020
  5. derwesten.de, 26.07.2019
  6. hl-live.de, 25.12.2018
  7. tagesspiegel.de, 18.12.2017
  8. pnp.de, 08.10.2016
  9. presseportal.de, 21.12.2015
  10. oberpfalznetz.de, 23.06.2014
  11. ruhrnachrichten.de, 30.10.2013
  12. presseportal.de, 26.08.2012
  13. feedsportal.com, 02.05.2011
  14. polizeipresse.de, 21.12.2010
  15. polizeipresse.de, 22.05.2009
  16. mucportal.de, 10.01.2008
  17. morgenweb.de, 19.09.2007
  18. pnp.de, 07.10.2006
  19. welt.de, 10.03.2005
  20. fr-aktuell.de, 05.07.2004
  21. abendblatt.de, 17.12.2003
  22. sueddeutsche.de, 09.10.2002
  23. sz, 31.12.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Die Zeit (06/1998)
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995