Feuerschlucker

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɔɪ̯ɐˌʃlʊkɐ ]

Silbentrennung

Feuerschlucker (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Artist, der ein Kunststück vorführt, als ob er Feuer schlucke.

Begriffsursprung

Zusammenbildung aus der Wortgruppe (der) Feuer schluckt mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Feuerschluckerdie Feuerschlucker
Genitivdes Feuerschluckersder Feuerschlucker
Dativdem Feuerschluckerden Feuerschluckern
Akkusativden Feuerschluckerdie Feuerschlucker

Anderes Wort für Feu­er­schlu­cker (Synonyme)

Feuerfresser

Sinnverwandte Wörter

Feu­er­spu­cker:
Person, welche spezielle Brandmittel gegen eine Feuerquelle pustet und erstere so entzündet

Beispielsätze

  • Feuerschlucker, so hieß er wirklich, war sehr hässlich.

  • Tom ist Feuerschlucker.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Nach seiner Zeit als Kunstmaler und Feuerschlucker besuchte er das Drama Centre London, um dort zu studieren.

  • Er war meiner Erinnerung nach der Einzige, der in einer Sendung zwei Auftritte hatte, einmal als Zauberer und einmal als „Feuerschlucker“.

  • Feuerschlucker, Tänzer und Luftakrobatik an Tüchern machten Lust auf mehr.

  • Lässt man diese Gesellen ins Haus, so die Befürchtung, dann kommen gleich Clowns, Zwerge und Feuerschlucker hinterher.

  • Die Stelzenläufer sind vergessen, der Feuerschlucker und der grüne Drache Norbert.

  • Auch als Feuerschlucker ist Pino vorstellbar.

  • Wenn es dunkel wird, kommen die Feuerschlucker, und um 22 Uhr eröffnet der "Surf Poeten Party Club".

  • Feuerschlucker, Jongleure und Amateur-Bands unterhielten die 800 Gäste im Buckingham-Palast am Vorabend des Geburtstages.

  • Jongleure und Feuerschlucker, Narren mit Gitarren, Zauberer und Schlangenmenschen kämpfen um das Gelächter der Menge.

  • Auch ein Zauberer und ein Feuerschlucker sorgen für Unterhaltung.

  • Gaukler, Feuerschlucker und Akrobaten zeigen ihre Kunst.

  • Dazu Berlusconi: 'Ich weigere mich zu glauben, daß Spieler einen Feuerschlucker brauchen, um gut zu spielen.'

  • Fakire und Feuerschlucker, Musik und Tanz sollen am Sonnabend an der Jahrtausendbrücke "böse Geister" aus Bonn bannen.

  • Der Beruf des Feuerschluckers hat nichts Ehrenrühriges, denn er trägt zur Erbauung der Menschen bei.

  • Anzutreffen sind Feuerschlucker, Gaukler, Tänzer und Musikanten ebenso wie Schausteller mit modernen Fahrgeschäften.

  • ein Jongleur, ein Clown, der mit den Leuten seine Späße treibt, ein Feuerschlucker.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Feu­er­schlu­cker be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × C, 2 × R, 2 × U, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × L & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 2 × U
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × R, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, ers­ten R und zwei­ten U mög­lich.

Das Alphagramm von Feu­er­schlu­cker lautet: CCEEEFHKLRRSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Unna
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Leip­zig
  10. Unna
  11. Chem­nitz
  12. Köln
  13. Essen
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Ulrich
  4. Emil
  5. Richard
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Lud­wig
  10. Ulrich
  11. Cäsar
  12. Kauf­mann
  13. Emil
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Lima
  10. Uni­form
  11. Char­lie
  12. Kilo
  13. Echo
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

Feuerschlucker

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Feu­er­schlu­cker kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Feuerschlucker (Film, 1998)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Feuerschlucker. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Feuerschlucker. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2724555 & 1599075. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. desired.de, 16.08.2023
  2. wienerbezirksblatt.at, 12.07.2021
  3. rp-online.de, 05.05.2010
  4. fr-aktuell.de, 10.04.2004
  5. berlinonline.de, 11.11.2003
  6. Die Welt 2001
  7. Berliner Zeitung 1999
  8. Berliner Zeitung 1998
  9. Berliner Zeitung 1997
  10. Süddeutsche Zeitung 1996
  11. Berliner Zeitung 1996
  12. Berliner Zeitung 1995
  13. Die Zeit 1995