Ferienjob

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfeːʁiənˌd͡ʒɔp ]

Silbentrennung

Einzahl:Ferienjob
Mehrzahl:Ferienjobs

Definition bzw. Bedeutung

Kurzzeitige Anstellung für Schüler und Studenten während der Ferien.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Ferien und Job.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ferienjobdie Ferienjobs
Genitivdes Ferienjobsder Ferienjobs
Dativdem Ferienjobden Ferienjobs
Akkusativden Ferienjobdie Ferienjobs

Anderes Wort für Fe­ri­en­job (Synonyme)

Ferialarbeit (österr.)
Ferialjob (österr.)
Ferialpraxis (österr.)
Ferienarbeit:
kurzzeitige Arbeit für Schüler und Studenten während der Ferien

Beispielsätze

Um Geld für seinen Urlaub zu verdienen, nahm er einen Ferienjob an.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es ist jedoch wichtig, das Jobcenter rechtzeitig auch über den Ferienjob zu informieren.

  • Für einen Ferienjob hat der Teenager sich erst gar nicht beworben, weil er sich mit seinem Namen keine Chancen ausrechnet.

  • Grundsätzlich gibt es für die Teenager und ihre Eltern beim Thema Ferienjob einige Regeln zu beachten und mögliche Fallstricke zu umgehen.

  • Jugendliche, die nicht mehr der Vollzeitschulpflicht unterliegen, sind in der Dauer ihres Ferienjobs nicht beschränkt.

  • Sie schwenken im Auftrag der Stadtverwaltung, ein Ferienjob für einen Abend.

  • Manche Kinder und Jugendliche bessern ihr Taschengeld durch Neben- oder Ferienjobs auf.

  • Ferienjob Bin ich zu jung zum Arbeiten?

  • An jenem herrlichen Sommertag im Ostberliner Volkspark Friedrichshain bestand mein Ferienjob darin, gemächlich die Grünanlagen zu pflegen.

  • Die Agentur für Arbeit hat unter Umständen auf Nachfrage Stellen im System. Ferienjobs werden aber nur noch selten vermittelt.

  • Nach seinem Ferienjob vor sechs Jahren machte sich Sebastian Reuter an die Arbeit.

  • Ferienjobs sind heiß begehrt, im Landkreis auf den ersten Blick aber Mangelware.

  • "Bei uns gibt es in diesem Jahr keine Ferienjobs", sagt Tries-Geschäftsführer Roland Stirmlinger.

  • Allerdings bieten auch diese Portale nur selten Ferienjobs für Schüler.

  • Arbeitgeber können neben Arbeits- und Ausbildungsplätzen auch Ferienjobs und Praktika kostenlos online inserieren.

  • Doch rund um den Ferienjob gibt es einiges zu beachten.

  • Kino, Party, Essengehen mußten mit Ferienjobs finanziert werden.

  • Rund 30 Organisationen erklären ihre Angebote für den Schüleraustausch, Ferienjob oder Au-pair-Aufenthalt sowie für Sprachreisen.

  • Vor allem Daimler-Chrysler, die in der Vergangenheit stets viele Ferienjobs zu vergeben hatten, bieten in diesem Jahr keine.

  • Er habe die Stelle als Ferienjob angenommen, bevor die Uni beginne, sagte der 18-Jährige.

  • Das Angebot von Ferienjobs für Hochschüler sei in den vergangenen Monaten eingebrochen, sagte Rainer Keßler vom Arbeitsamt Hannover.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Fe­ri­en­job be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × F, 1 × I, 1 × J, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × F, 1 × J, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, I und N mög­lich. Im Plu­ral Fe­ri­en­jobs an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Fe­ri­en­job lautet: BEEFIJNOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Jena
  8. Offen­bach
  9. Ber­lin

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Ida
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Julius
  8. Otto
  9. Berta

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Romeo
  4. India
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Juliett
  8. Oscar
  9. Bravo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Fe­ri­en­job (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Fe­ri­en­jobs (Plural).

Ferienjob

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fe­ri­en­job kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ferienjob. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ferienjob. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-kurier.de, 30.06.2023
  2. queer.de, 13.12.2022
  3. baden.fm, 22.07.2021
  4. bo.de, 11.08.2020
  5. tagesspiegel.de, 01.07.2018
  6. spiegel.de, 09.09.2016
  7. beobachter.ch, 20.05.2015
  8. spiegel.de, 20.07.2014
  9. nordbayern.de, 01.08.2013
  10. schwaebische.de, 04.06.2012
  11. rssfeed.sueddeutsche.de, 04.08.2010
  12. szon.de, 09.07.2009
  13. derwesten.de, 15.07.2008
  14. torgauerzeitung.com, 07.06.2007
  15. merkur-online.de, 05.07.2006
  16. abendblatt.de, 20.02.2005
  17. abendblatt.de, 04.08.2004
  18. welt.de, 01.07.2003
  19. sueddeutsche.de, 25.09.2002
  20. welt.de, 03.07.2002
  21. bz, 24.07.2001
  22. Tagesspiegel 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995