Fehlstunde

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfeːlˌʃtʊndə]

Silbentrennung

Fehlstunde (Mehrzahl:Fehlstunden)

Definition bzw. Bedeutung

Unterrichtseinheit (zum Beispiel eine Schulstunde mit 45 Minuten), an der jemand nicht teilgenommen hat.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus fehl- und Stunde.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Fehlstundedie Fehlstunden
Genitivdie Fehlstundeder Fehlstunden
Dativder Fehlstundeden Fehlstunden
Akkusativdie Fehlstundedie Fehlstunden

Anderes Wort für Fehl­stun­de (Synonyme)

(unentschuldigte) Abwesenheit:
der Zustand, dass man geistig nicht zugegen ist
der Zustand, dass man körperlich nicht zugegen ist
Blaumachen
Fehlzeit (fachspr.)
Schwänzen:
das nicht Besuchen trotz Verpflichtung

Beispielsätze

Noch mehr Fehlstunden kannst du dir nicht leisten, dann wird deine Versetzung gefährdet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wenn Dilara keine Fehlstunden sammeln will, muss sie zu ihrem Kurs.

  • In manchen Bundesländern stehen unentschuldigte Fehlstunden sogar auf allen Zeugnissen und Bescheinigungen der Schule.

  • Wenn der 19Jährige an seine 300 Fehlstunden in der Schule denkt, kann er heute nur mit dem Kopf schütteln.

  • Im Gymnasium wiegt jede Fehlstunde schwer.

  • Die Fehlstunden der Schüler werden am Ende des Schuljahres gesammelt im Zeugnis stehen.

  • Und die Schule musst du nachholen, ich hatte in einem Jahr 350 Fehlstunden.

  • Durch Mehrarbeit der anderen Lehrer wurden die Fehlstunden laut Schulleiter Krause reduziert.

  • Am Sophie-Charlotte-Gymnasium waren es bis zu 540 Fehlstunden.

  • Die Fehlstunden häufen sich, da sechs Lehrer aus dem 30köpfigen Kollegium krank sind.

  • Beklagt werden auch die vielen Fehlstunden, zu große Klassen und der bauliche Zustand vieler Schulen.

  • "Bei damals 117 Fehlstunden in der Woche ging nichts mehr", erinnert sich Trinte.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Fehl­stun­de be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem L und N mög­lich. Im Plu­ral Fehl­stun­den nach dem L und ers­ten N.

Das Alphagramm von Fehl­stun­de lautet: DEEFHLNSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Düssel­dorf
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Dora
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Delta
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Fehl­stun­de (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Fehl­stun­den (Plural).

Fehlstunde

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fehl­stun­de kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­senz:
Fehlstunde oder Fehltag in Schule oder Beruf etwa aufgrund von Krankheit
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fehlstunde. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fehlstunde. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 22.02.2018
  2. fr-online.de, 03.09.2013
  3. presseportal.de, 03.08.2013
  4. ngz-online.de, 04.02.2010
  5. mopo.de, 02.06.2010
  6. Die Zeit (51/2002)
  7. Berliner Zeitung 1999
  8. Berliner Zeitung 1998
  9. Berliner Zeitung 1997
  10. Berliner Zeitung 1996