Fahrzeugbrand

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfaːɐ̯t͡sɔɪ̯kˌbʁant]

Silbentrennung

Fahrzeugbrand (Mehrzahl:Fahrzeugbrände)

Definition bzw. Bedeutung

Unkontrolliertes Feuer an einem der Fortbewegung dienendem Objekt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Fahrzeug und Brand.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fahrzeugbranddie Fahrzeugbrände
Genitivdes Fahrzeugbrandes/​Fahrzeugbrandsder Fahrzeugbrände
Dativdem Fahrzeugbrand/​Fahrzeugbrandeden Fahrzeugbränden
Akkusativden Fahrzeugbranddie Fahrzeugbrände

Beispielsätze

  • Der Fahrzeugbrand entwickelte sich in den frühen Morgenstunden aufgrund eines Kurzschlusses in der Fahrzeugelektrik.

  • Echte Fahrzeugbrände lassen dem Retter vergleichsweise viel Zeit.

  • Fahrzeugbrände sind der Albtraum eines jeden Autofahrers.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Gegen 5 Uhr wurden die Florianijünger zu dem Fahrzeugbrand auf der B171 Tiroler Straße bei Buch (Bezirk Schwaz) alarmiert.

  • Zu einem Fahrzeugbrand kam es jedoch nicht.

  • Gegen Mitternacht informierte die Feuerwehr die Polizei über einen Fahrzeugbrand an der Münchener Straße im Essener Stadtteil Frohnhausen.

  • Stundenlange Sperre des Katschbergtunnels auf der Tauernautobahn Montagnachmittag nach einem Fahrzeugbrand.

  • Es wird auch noch geprüft, ob ein technischer Defekt die Ursache für den Fahrzeugbrand war.

  • Zu einem Fahrzeugbrand wurde die Rottweiler Feuerwehr gegen 17.10 Uhr in die Altstadt gerufen.

  • Am Montagabend kam es im Kanton Schaffhausen zu einem Fahrzeugbrand.

  • Die Feuerwehr Senden war mit 18 Einsatzkräften vor Ort und löschte den Fahrzeugbrand.

  • Ein Fahrzeugbrand hat am Sonntagabend in der Zürcher Gemeinde Opfikon einen Sachschaden von über hunderttausend Franken verursacht.

  • Aalen (ots) – Aalen: Fahrzeugbrand in Tiefgarage schnell gelöscht Rasch konnte ein Fahrzeugbrand in …

  • Bei einem spektakulären Fahrzeugbrand auf der Semmeringer Schnellstraße, wurde am Sonntag ein Auto komplett zerstört.

  • Wie Polizeisprecherin Valeska Jakubowski sagte, gab es "jede Menge" Fahrzeugbrände.

  • Ein weiterer Fahrzeugbrand, der zu dem Muster passt, ereignete sich bereits Anfang Juli.

  • Bei den Fahrzeugbränden an der Schorlemerstraße entstand auch ein geringer Schaden an einem angrenzenden Gebäude.

  • Die verständigte Feuerwehr von Künzelsau kann den Fahrzeugbrand löschen.

  • Am Mittwoch, 08.06.2011, kurz nach Mitternacht, ging bei der Polizei die Mitteilung über einen Fahrzeugbrand in Bad Wörishofen ein.

  • "Drei Fahrzeugbrände innerhalb einer Nacht sind ungewöhnlich", teilte die Polizei mit.

  • Ein von Spinnen ausgelöster Fahrzeugbrand sei bisher noch nicht vorgekommen, bestätigte Barnes.

  • Der Fahrzeugbrand ist aufgrund eines technischen Defektes entstanden.

  • Gleich zweimal innerhalb von wenigen Stunden ist die Feuerwehr am Mittwoch zu Fahrzeugbränden auf der Bundesstraße 313 gerufen worden.

Wortbildungen

  • Fahrzeugbrandursache

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Fahr­zeug­brand be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und G mög­lich. Im Plu­ral Fahr­zeug­brän­de zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Fahr­zeug­brand lautet: AABDEFGHNRRUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Zwickau
  6. Essen
  7. Unna
  8. Gos­lar
  9. Ber­lin
  10. Ros­tock
  11. Aachen
  12. Nürn­berg
  13. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Zacharias
  6. Emil
  7. Ulrich
  8. Gus­tav
  9. Berta
  10. Richard
  11. Anton
  12. Nord­pol
  13. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Zulu
  6. Echo
  7. Uni­form
  8. Golf
  9. Bravo
  10. Romeo
  11. Alfa
  12. Novem­ber
  13. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Fahr­zeug­brand (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Fahr­zeug­brän­de (Plural).

Fahrzeugbrand

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fahr­zeug­brand kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Fahrzeugbrände Norbert Heinkel, Jörg Heck, Hermann Spanner | ISBN: 978-3-17037-852-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fahrzeugbrand. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1444005 & 1444000. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 09.12.2022
  2. come-on.de, 13.04.2022
  3. derwesten.de, 03.05.2021
  4. kleinezeitung.at, 30.08.2021
  5. rnz.de, 02.03.2020
  6. schwarzwaelder-bote.de, 13.07.2019
  7. schweizmagazin.ch, 19.06.2018
  8. augsburger-allgemeine.de, 16.10.2018
  9. nzz.ch, 29.01.2018
  10. bauernzeitung.ch, 19.06.2017
  11. heute.at, 15.05.2016
  12. stern.de, 18.07.2016
  13. abendblatt.de, 13.08.2014
  14. presseportal.de, 18.06.2013
  15. stimme.de, 03.08.2013
  16. feeds.all-in.de, 23.06.2011
  17. swr.de, 20.08.2011
  18. n-tv.de, 04.03.2011
  19. abendblatt.de, 19.12.2008
  20. Stuttgarter Zeitung 1996