befestigte Reihe von Steinen, welche den Bürgersteig von der Straße abtrennt
Gegenteil von Fahrbahnrand (Antonyme)
Fahrbahnmitte
Straßenmitte
Beispielsätze
Autofahrer bilden für Rettungsfahrzeuge eine Rettungsgasse, indem sie auf der linken Fahrspur an den linken Fahrbahnrand und der rechten Fahrspur an den rechten Fahrbahnrand fahren.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Als dieser am Fahrbahnrand der Schwalbacher Straße in Höhe der Kirchgasse anhielt, stieg die Seniorin aus.
Angaben zufolge hat der junge Mann daraufhin am Fahrbahnrand angehalten und wurde von mehreren Zeugen auf sein Verhalten angesprochen.
Auf Höhe der Kochstraße parkte der Fahrzeugnutzer seinen Pkw an einer abschüssigen Straße am rechten Fahrbahnrand ab.
Alle Autos waren am Ende der Haargasse zur Bahnhofsstraße hin am rechten Fahrbahnrand geparkt.
Anschließend fuhr der Autofahrer mit dem Wagen rückwärts weiter und prallte gegen einen am rechten Fahrbahnrand geparkten PKW.
Der Verkehr staut sich bereits, Polizisten stehen am Fahrbahnrand.
Ähnliches gilt demnach auch für Verkehrsteilnehmer, die an Parkplätzen am rechten Fahrbahnrand vorbeifahren.
Betroffen ist der rechte Fahrbahnrand von Höfingen Richtung Leonberg.
Dabei stieß sie gegen einen am Fahrbahnrand ordnungsgemäß geparkten Pkw.
Dabei touchierte sie einen am rechten Fahrbahnrand abgestellten Opel Astra und schob diesen auf einen davor geparkten Mini.
Aus unbekannter Ursache fuhr sie nach der Salzabrücke im Bereich der Kläfferquelle geradeaus in einen am Fahrbahnrand befindlichen Baum.
Beim Überholen eines am rechten Fahrbahnrand parkenden Sattelzuges stieß er mit dem Lenker gegen die hintere linke Ecke des Lkw und stürzte.
Als sie merkte, dass sie zu schnell wurde, wollte sie sich an einem am linken Fahrbahnrand geparkten Van abfangen.
Die am Fahrbahnrand stehenden Büsche drosselten seine Geschwindigkeit, so dass er vor einem Baum zum stehen kam.
Aber dieses Mal entdeckten die Kollegen am Fahrbahnrand ein totes Wildschwein.
Das Ergebnis: Am Fahrbahnrand haben sich tatsächlich zahlreiche Elefantenfüße gebildet.
Der 50-jährige Düsseldorfer fuhr vom rechten Fahrbahnrand los, kam aber nur etwa fünfzig Meter weit und stürzte am linken Straßenrand.
Die Frau war nach Angaben der Polizei auf dem rechten Fahrbahnrand unterwegs gewesen.
Elmshorn - 6000 Euro wird die Reparatur eines Audi Cabrios kosten, das am Fahrbahnrand des Heidmühlenweges geparkt war.
Ein Polizeisprecher: "Er stand abgeschlossen in einer Seitenstraße am Fahrbahnrand und ist unbeschädigt."
Am Fahrbahnrand stehen acht Caravans dicht aneinander gereiht.
Sie hätte nicht den linken Fahrbahnrand benutzen dürfen und dadurch sich und andere in erhebliche Gefahr gebracht.
Ein alkoholisierter Autofahrer hatte versucht, an einem am Fahrbahnrand geparkten Wagen vorbeizufahren.
Ein Arbeiter hatte Polizei und Baubehörde alarmiert, nachdem am Fahrbahnrand über dem U-Bahnschacht Straßenteile abgebrochen waren.
Zwei Treffer, die angeschossenen Bullen taumelten durch das Gebüsch am Fahrbahnrand.
Der Friedrichshainer wollte dem Rudel Wildschweine, das am rechten Fahrbahnrand des Müggelheimer Damms entlangtrottete, noch ausweichen.
Nach einer scharfen Rechtskurve kam sie mit ihrem Wagen an den rechten Fahrbahnrand.
Nachwuchs den Fahrbahnrand und später einen nahegelegenen See.
Häufige Wortkombinationen
am Fahrbahnrand abgestellter Anhänger/PKW/LKW/Laster
mit Adjektiv: linker/rechter Fahrbahnrand
mit Adjektiv: unbefestigter Fahrbahnrand
mit Substantiv: das Auto/der Baum/die Böschung/das Fahrzeug/der Graben/der Laster/die Leitplanke/der LKW/die Markierung/der PKW/das Schild am Fahrbahnrand
mit Verb: am Fahrbahnrand anhalten, parken, warten
mit Verb: etwas am Fahrbahnrand abstellen, aufstellen
Das dreisilbige Substantiv Fahrbahnrand besteht aus zwölf Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 3 × A, 2 × H, 2 × N, 2 × R, 1 × B, 1 × D & 1 × F
Vokale:3 × A
Konsonanten:2 × H, 2 × N, 2 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × F
Eine Worttrennung ist nach dem ersten R und ersten N möglich. Im Plural Fahrbahnränder zudem nach dem zweiten N.
Das Alphagramm von Fahrbahnrand lautet: AAABDFHHNNRR
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Frankfurt
Aachen
Hamburg
Rostock
Berlin
Aachen
Hamburg
Nürnberg
Rostock
Aachen
Nürnberg
Düsseldorf
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Friedrich
Anton
Heinreich
Richard
Berta
Anton
Heinreich
Nordpol
Richard
Anton
Nordpol
Dora
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Foxtrot
Alfa
Hotel
Romeo
Bravo
Alfa
Hotel
November
Romeo
Alfa
November
Delta
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
▄ ▄▄▄▄
▄ ▄ ▄ ▄
▄ ▄▄▄▄ ▄
▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
▄ ▄▄▄▄
▄ ▄ ▄ ▄
▄▄▄▄ ▄
▄ ▄▄▄▄ ▄
▄ ▄▄▄▄
▄▄▄▄ ▄
▄▄▄▄ ▄ ▄
Scrabble
Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Fahrbahnrand (Singular) bzw. 26 Punkte für Fahrbahnränder (Plural).
Das Nomen Fahrbahnrand kam im letzten Jahr regelmäßig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
in den Straßenbelag eingelassene oder eingefräste Markierung am Fahrbahnrand, welche durch haptische und akustische Signale den Fahrer darauf aufmerksam machen, dass er von der Fahrbahn abkommt