Fahrbahnmarkierung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfaːɐ̯baːnmaʁˌkiːʁʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Fahrbahnmarkierung
Mehrzahl:Fahrbahnmarkierungen

Definition bzw. Bedeutung

Seitenlinien, Fahrtrichtungsanzeigen und ähnliche Hinweise auf der Straße zwecks Verbesserung von Verkehrslenkung und -sicherheit.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Fahrbahn und Markierung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Fahrbahnmarkierungdie Fahrbahnmarkierungen
Genitivdie Fahrbahnmarkierungder Fahrbahnmarkierungen
Dativder Fahrbahnmarkierungden Fahrbahnmarkierungen
Akkusativdie Fahrbahnmarkierungdie Fahrbahnmarkierungen

Anderes Wort für Fahr­bahn­mar­kie­rung (Synonyme)

Straßenmarkierung:
Zeichen auf dem Asphalt eines Verkehrsweges, das der Verkehrsführung dient

Beispielsätze (Medien)

  • Ein zweites Schild und Fahrbahnmarkierungen machen darauf aufmerksam, dass nach dem Kreisel nur 20 Stundenkilometer gefahren werden dürfe.

  • Die Fahrbahnmarkierungen werden überarbeitet.

  • Größere Schilder und endlich Fahrbahnmarkierungen: Der Bezirk reagiert auf Kritik der Polizei – und hofft auf Einsicht der Autofahrer.

  • Die Arbeiten umfassen unter anderem Fahrbahnmarkierungen und -abgrenzungen, Trennung von Geh- und Radwegen, Asphaltierung und Sanierung.

  • Schließlich müssen zwischen dem 22. und 25. September Fahrbahnmarkierungen aufgebracht und die Bankette bearbeitet werden.

  • Seit Anfang dieser Woche ist deshalb nun mit gelber Fahrbahnmarkierung eine Umfahrung für die Radfahrer auf den Asphalt geklebt.

  • Dafür mussten deutlich mehr Schilder und Leiteinrichtungen umgesetzt, Fahrbahnmarkierungen entfernt und neue aufgebracht werden.

  • Gelbe Fahrbahnmarkierungen und Baustellenschilder entlang der A 3 in den Gemarkungen Görgeshausen und Nomborn sind vorläufig abgebaut.

  • Da sich teilweise bereits die provisorischen Fahrbahnmarkierungen abgelöst hätten, seien die Spuren nicht mehr zu erkennen.

  • Jan Krasko vom städtischen Baudezernat: "Es folgen noch fehlende Fahrbahnmarkierungen", zudem werde eine Ampel erneuert.

  • Fahrbahnmarkierungen können bei Schnee oder Eis nur schlecht erkannt werden.

  • So ist die fehlende Fahrbahnmarkierung angebracht worden.

  • Derzeit würden noch letzte Fahrbahnmarkierungen und Straßenschilder gesetzt.

  • Dann bekommt die Straße ihren Anstrich an Fahrbahnmarkierungen, Schilder sind aufzustellen.

  • Darüber hinaus werden die Schutzplanken umgerüstet und die Fahrbahnmarkierung erneuert.

  • Sind die Pfosten nicht mehr zu erkennen, hilft die Fahrbahnmarkierung in der Straßenmitte.

  • Auf der Bahnhofstraße entfernt die Stadt Reinfeld vorhandene Fahrbahnmarkierungen und bringt neue an.

  • Die Folgen sind fatal: Weil Fahrbahnmarkierungen fehlen, fährt hier jeder, wie es ihm gefällt.

  • Während eine Ampel 80 000 Mark und mehr kostet, sei die Fahrbahnmarkierung mitsamt Verkehrszeichen und Beleuchtung für 20 000 Mark zu haben.

  • Neue Fahrbahnmarkierungen würden dagegen von der Straßenverkehrsbehörde befürwortet.

  • Die zu fahrende Richtung werde durch entsprechende Vorwegweiser und Fahrbahnmarkierungen vorgegeben, hieß es in der Mitteilung.

  • Eine spiralförmige Fahrbahnmarkierung, wie es sie am Ernst-Reuter-Platz gibt, verringere zwar die Zahl der abrupten Spurwechsel.

  • Seit Samstag, 7 Uhr, haben 16 Arbeiter die neuen Fahrbahnmarkierungen auf die Straße gepinselt.

  • MARZAHN Abgesenkte Bordsteinkanten, zusätzliche Fahrbahnmarkierungen oder die Beseitigung von Spurrinnen - nichts geht mehr.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Fahr­bahn­mar­kie­rung be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 3 × R, 2 × H, 2 × N, 1 × B, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × M & 1 × U

  • Vokale: 3 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × H, 2 × N, 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × K, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten N, zwei­ten R und E mög­lich. Im Plu­ral Fahr­bahn­mar­kie­run­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Fahr­bahn­mar­kie­rung lautet: AAABEFGHHIKMNNRRRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Ber­lin
  6. Aachen
  7. Ham­burg
  8. Nürn­berg
  9. Mün­chen
  10. Aachen
  11. Ros­tock
  12. Köln
  13. Ingel­heim
  14. Essen
  15. Ros­tock
  16. Unna
  17. Nürn­berg
  18. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Berta
  6. Anton
  7. Hein­reich
  8. Nord­pol
  9. Martha
  10. Anton
  11. Richard
  12. Kauf­mann
  13. Ida
  14. Emil
  15. Richard
  16. Ulrich
  17. Nord­pol
  18. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. Hotel
  8. Novem­ber
  9. Mike
  10. Alfa
  11. Romeo
  12. Kilo
  13. India
  14. Echo
  15. Romeo
  16. Uni­form
  17. Novem­ber
  18. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  16. ▄▄▄▄ ▄
  17. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort Fahr­bahn­mar­kie­rung (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Fahr­bahn­mar­kie­run­gen (Plural).

Fahrbahnmarkierung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fahr­bahn­mar­kie­rung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Leit­ba­ke:
Straßenverkehrsordnung: Hinweiszeichen zur Fahrbahnmarkierung
Leit­li­nie:
Bewegungsvorgabe, zum Beispiel die unterbrochene Fahrbahnmarkierung
Ver­kehrs­zei­chen:
behördlich angeordneter Teil der Straßenausstattung wie Schild, Tafel oder Fahrbahnmarkierung zur Regelung und Sicherung des öffentlichen Verkehrs
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fahrbahnmarkierung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fahrbahnmarkierung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. verlagshaus-jaumann.de, 15.12.2023
  2. tlz.de, 04.10.2022
  3. morgenpost.de, 05.04.2022
  4. berliner-woche.de, 28.06.2021
  5. abendblatt.de, 31.08.2019
  6. morgenpost.de, 20.06.2018
  7. lvz.de, 31.08.2017
  8. rhein-zeitung.de, 26.11.2017
  9. radiokoeln.de, 10.03.2016
  10. derwesten.de, 20.11.2016
  11. rp-online.de, 07.06.2014
  12. oz-online.de, 06.08.2014
  13. de.nachrichten.yahoo.com, 11.12.2011
  14. augsburger-allgemeine.de, 03.01.2009
  15. rundschau-online.de, 25.04.2009
  16. sueddeutsche.de, 07.10.2006
  17. abendblatt.de, 21.04.2005
  18. abendblatt.de, 24.01.2004
  19. Berliner Zeitung 2000
  20. Berliner Zeitung 1999
  21. Berliner Zeitung 1997