Ausschaffung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯sˌʃafʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Ausschaffung
Mehrzahl:Ausschaffungen

Definition bzw. Bedeutung

Vollstreckung der Ausreisepflicht einer Person aus einem Staat.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ausschaffungdie Ausschaffungen
Genitivdie Ausschaffungder Ausschaffungen
Dativder Ausschaffungden Ausschaffungen
Akkusativdie Ausschaffungdie Ausschaffungen

Anderes Wort für Aus­schaf­fung (Synonyme)

Abschiebung:
Erzwingung der Ausreisepflicht gegenüber Personen, die dieser nicht freiwillig nachkommen
Geologie: Verwerfung in den geologischen Schichten
aufenthaltsbeendende Maßnahme (fachspr., euphemistisch)
Aussiedlung:
das Ausgesiedeltwerden
Exilierung
Rückführung (verhüllend):
das Zurückleiten von etwas
Reduzierung, beispielsweise von Schulden, Budgets
Rückschaffung (schweiz.)
Vertreibung:
Maßnahme, um jemanden oder etwas zu zwingen, einen Ort zu verlassen

Beispielsätze (Medien)

  • Die Niederlande setzen die Ausschaffungen für sechs Monate aus.

  • Auch «die kleine Ausschaffung» findet der Mechaniker übertrieben.

  • Aus Angst vor den Razzien und Ausschaffungen halten sich viele Syrer in Istanbul versteckt.

  • Doch grundsätzlich beurteilen die Schweizer Behörden Ausschaffungen nach Sri Lanka weiterhin als möglich.

  • Ausschaffungen führten diese Menschen wieder dahin zurück, wo sie um jeden Preis weg wollten oder mussten.

  • Bei Ausländischen Teens sollte aber die Ausschaffung dazu unbedingt ausgesprochen werden.

  • Der Ex-UBS-Händler verliert den Kampf gegen seine Ausschaffung.

  • Auch bei anderen wenig kooperativen Staaten hat Maudet Wege gesucht, Ausschaffungen doch zu vollziehen.

  • Deutschland und Italien haben die Gesetze zur Ausschaffung bereits verschärft.

  • In einem Communiqué distanzierte sich die SP Kanton Zürich deutlich von der Ausschaffung der Familie.

  • Man versichert ihnen, das werde nicht benutzt, um eventuell illegal Eingereiste zur Ausschaffung festzunehmen.

  • Zwei Passanten retteten den von der Ausschaffung bedrohten Mann vor dem Tod.

  • Damals hatten die Mitschülerinnen erstmals von der drohenden Ausschaffung der im Dorf beliebten Familie erfahren.

  • Es sieht schnellere Verfahren vor, so dass der Schwebezustand zwischen Anerkennung oder Duldung und Ablehnung und Ausschaffung kürzer wird.

  • Der Fall zeigt, wie schwierig Ausschaffungen im Einzelfall sein können.

  • Fast ein Drittel der Ausschaffungen ist 2012 gescheitert.

  • Ausschaffung ist spätestens seit zwei Jahren ein asyl- und ausländerpolitisches Zauberwort.

  • Nach seiner Erfahrung sagt der Waadtländer Staatsrat nun, über die Ausschaffungen würde viel Unwahres behauptet.

  • Die eine Variante sieht Ausnahmen und eine Mindeststrafe für Ausschaffungen vor.

  • Das Bundesgericht hat die Beschwerde eines pädophilen Deutschen abgewiesen, der sich gegen seine Ausschaffung gewehrt hatte.

  • Das einzig wirksame Mittel wäre die Internierung von abgewiesenen Asylbewerbern, bis zu deren Ausschaffung.

  • Eine Konsequenz wäre,ein weiteres Gesetz anzuwenden,die Ausschaffung.

  • Über 200'000 haben die Volksinitiative «für die Ausschaffung krimineller Ausländer» unterschrieben.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Aus­schaf­fung be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × F, 2 × S, 2 × U, 1 × C, 1 × G, 1 × H & 1 × N

  • Vokale: 2 × A, 2 × U
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und ers­ten F mög­lich. Im Plu­ral Aus­schaf­fun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Aus­schaf­fung lautet: AACFFGHNSSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Aachen
  8. Frank­furt
  9. Frank­furt
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Anton
  8. Fried­rich
  9. Fried­rich
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Alfa
  8. Fox­trot
  9. Fox­trot
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Aus­schaf­fung (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Aus­schaf­fun­gen (Plural).

Ausschaffung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aus­schaf­fung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ausschaffung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ausschaffung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derbund.ch, 11.08.2021
  2. blick.ch, 22.03.2019
  3. nzz.ch, 08.08.2019
  4. nzz.ch, 06.12.2019
  5. solothurnerzeitung.ch, 08.12.2018
  6. blick.ch, 08.02.2018
  7. blick.ch, 15.11.2018
  8. blick.ch, 22.08.2017
  9. finanznachrichten.de, 10.04.2017
  10. pnn.de, 15.06.2016
  11. macht-frieden.de, 23.10.2016
  12. schwarzwaelder-bote.de, 26.10.2016
  13. nzz.ch, 18.09.2015
  14. nzz.ch, 04.07.2015
  15. nzz.ch, 29.03.2015
  16. blick.ch, 18.02.2013
  17. nzz.ch, 02.12.2012
  18. bernerzeitung.ch, 10.10.2012
  19. tagesschau.sf.tv, 24.07.2012
  20. bernerzeitung.ch, 30.06.2011
  21. feedsportal.com, 07.02.2011
  22. feedsportal.com, 19.11.2011
  23. tagesschau.sf.tv, 15.02.2008