Fünfkampf

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfʏnfˌkamp͡f]

Silbentrennung

Fünfkampf (Mehrzahl:Fünfkämpfe)

Definition bzw. Bedeutung

  • Sport: antiker Fünfkampf, auch als Pentathlon bezeichnet

  • Sport: ehemalige Leichtathletik-Disziplin

  • Sport: ein Wettkampf im Sport, der aus mehreren Einzelwettbewerben besteht und aus denen eine Gesamtwertung gebildet wird.

  • Sport: moderner Fünfkampf

Begriffsursprung

Zusammensetzung aus den Substantiven Fünf und Kampf.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fünfkampfdie Fünfkämpfe
Genitivdes Fünfkampfes/​Fünfkampfsder Fünfkämpfe
Dativdem Fünfkampf/​Fünfkampfeden Fünfkämpfen
Akkusativden Fünfkampfdie Fünfkämpfe

Beispielsätze

Viele Sportler nehmen am Olympischen Fünfkampf teil.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Koala war der letzte Kandidat im ersten Fünfkampf.

  • Die Siegerehrung des Fünfkampfes schloss den sportlichen Teil des Tages ab.

  • "Als Fachverband für den Pferdesport sehen wir die Reiterei im Modernen Fünfkampf kritisch", sagte FN-Sportchef Dennis Peiler.

  • Sonnabend war er beim Triathlon, Bogenschießen, Boxen, Fünfkampf und bei der Leichtathletik.

  • Aus dem Zweikampf um Platz zwei ist jetzt ein Fünfkampf geworden: Binder vs. Morbidelli vs. Nakagami vs. Vierge vs. Raffin.

  • Steffen Gebhardt liegt beim Modernen Fünfkampf nach der dritten Disziplin auf einem guten achten Platz.

  • Dadic war als ÖLV-Rekordlerin im Fünfkampf und mit einer Siebenkampf-Bestleistung von 5.455 Punkten ins Ländle gereist.

  • Ab den Olympischen Spielen 2012 in London wird im Modernen Fünfkampf mit Laser- anstelle von Luftpistolen geschossen.

  • Ich hoffe auf einen spannenden Fünfkampf: Contador Basso die Schleck-Brüder Armstrong.

  • Bisher hatte sie sich ausschließlich dem Friesenkampf, damit einem Fünfkampf, gewidmet, nun hat sie ihre Liebe für den Vierkampf entdeckt.

  • "Das war auf einmal eine völlig neue Disziplin", so Schöneborn, die im Teenager-Alter vom Schwimmen zum Fünfkampf kam.

  • Als Trainingsprogramm für Soldaten galt der antike Fünfkampf einst als Höhepunkt Olympischer Spiele.

  • Die Berlinerin gewann das erste deutsche Olympia- Gold im Modernen Fünfkampf seit 72 Jahren.

  • Andrej Moisejew hat bei den Olympischen Spielen von Peking die Goldmedaille im Modernen Fünfkampf gewonnen.

  • Aus jeder der fünf Gruppen könne sich der Bewerber eine Wunschdisziplin auswählen und sich seinen Fünfkampf zusammenstellen.

  • In Berlin wurden am Mittwoch die Weltmeisterschaften im Modernen Fünfkampf eröffnet.

  • Darunter sind Tickets für Leichtathletik, Fußball, Modernen Fünfkampf und Handball.

  • Zwei Tage darauf richtet Berlin im Sportforum am Olympiastadion die Internationalen Deutschen Meisterschaften im Fünfkampf aus.

  • "Wir hoffen auf einen Platz unter den besten acht", sagt Anke Gürtler, Geschäftsführerin des Verbands für Modernen Fünfkampf.

  • Die Förderung weiterer Sportarten wie Fechten, Boxen, Volleyball, Judo, Tischtennis oder Moderner Fünfkampf steht laut Gerber auf der Kippe.

  • Steffen Gebhardt, 21, Student aus Bensheim, ist im australischen Sydney Junioren-Weltmeister im Modernen Fünfkampf geworden.

  • Bei den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften (Fünfkampf) im Schwimmen hat die sympatische Sportlerin bereits zwei Bronzemedaillen erobert.

  • Die bronzene Ehrennadel ging an Sandra Noack für ihren 3. Platz bei den Süddeutschen Meisterschaften im Modernen Fünfkampf.

  • Eine habe ich nach meinem Wechsel aus dem Fünfkampf ja schon nach drei Monaten geholt.

  • Mit dem Sieg des Favoriten Eric Walther (Berlin) endete die Internationale Deutsche Junioren-Meisterschaft im Modernen Fünfkampf in München.

  • Denn auch die hat er beim Fünfkampf gekräftigt.

Häufige Wortkombinationen

  • am Fünfkampf teilnehmen, im Fünfkampf mitkämpfen, beim Fünfkampf starten

Wortbildungen

  • Fünfkampfsieger
  • Fünfkampfsportler
  • Fünfkampfturnier
  • Fünfkampfwettbewerb

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Fünf­kampf be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × F, 1 × A, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × P & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × F, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × P
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten F mög­lich. Im Plu­ral Fünf­kämp­fe nach dem ers­ten F und P.

Das Alphagramm von Fünf­kampf lautet: AFFFKMNPÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Umlaut-Unna
  3. Nürn­berg
  4. Frank­furt
  5. Köln
  6. Aachen
  7. Mün­chen
  8. Pots­dam
  9. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Über­mut
  3. Nord­pol
  4. Fried­rich
  5. Kauf­mann
  6. Anton
  7. Martha
  8. Paula
  9. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Fox­trot
  6. Kilo
  7. Alfa
  8. Mike
  9. Papa
  10. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort Fünf­kampf (Sin­gu­lar) bzw. 37 Punkte für Fünf­kämp­fe (Plural).

Fünfkampf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fünf­kampf kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fünf­kämp­fer:
Person, die an einem Fünfkampf teilnimmt
Fünf­kämp­fe­rin:
weibliche Person, die an einem Fünfkampf teilnimmt
Weit­sprung:
Sport, ohne Plural: antiker Weitsprung bei den Griechen, ein Teildisziplin des Fünfkampfs
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fünfkampf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 20.03.2022
  2. waz.de, 08.06.2022
  3. braunschweiger-zeitung.de, 06.08.2021
  4. morgenpost.de, 04.08.2019
  5. motorsport-magazin.com, 22.10.2017
  6. abendblatt.de, 11.08.2012
  7. kurier.at, 27.05.2012
  8. handelsblatt.com, 23.08.2010
  9. thueringer-allgemeine.de, 23.06.2010
  10. derwesten.de, 20.11.2009
  11. wdr.de, 25.06.2009
  12. hbxtracking.sueddeutsche.de, 22.08.2008
  13. de.eurosport.yahoo.com, 22.08.2008
  14. rp-online.de, 21.08.2008
  15. szon.de, 16.08.2007
  16. jungewelt.de, 17.08.2007
  17. abendblatt.de, 20.06.2004
  18. berlinonline.de, 31.07.2004
  19. fr-aktuell.de, 10.09.2004
  20. bz, 21.03.2002
  21. sueddeutsche.de, 28.09.2002
  22. ln-online.de, 09.08.2002
  23. Süddeutsche Zeitung 1996
  24. Berliner Zeitung 1996
  25. Süddeutsche Zeitung 1995