Führungsriege

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfyːʁʊŋsˌʁiːɡə]

Silbentrennung

Führungsriege (Mehrzahl:Führungsriegen)

Definition bzw. Bedeutung

Gruppe von Personen, die in einem bestimmten Bereich eine leitende Funktion innehaben.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Führung und Riege sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Führungsriegedie Führungsriegen
Genitivdie Führungsriegeder Führungsriegen
Dativder Führungsriegeden Führungsriegen
Akkusativdie Führungsriegedie Führungsriegen

Anderes Wort für Füh­rungs­rie­ge (Synonyme)

Führung:
das Objekt selbst, wie etwa ein Maschinenelement, welches einem anderen Bauteil bzw. Bauelement eine bestimmte, zielgerichtete, geführte Bewegungsrichtung oder Position aufzwingt
das Recht oder die Rolle einer leitenden Person in einem Unternehmen, Leitungsaufgaben auszuführen, insbesondere zu personellen Maßnahmen, wie Arbeitseinteilung, Personaleinstellung und -entlassung
Führungscrew
Führungsmannschaft
Führungsteam
Leitung:
Beaufsichtigung, Betreuung, Führung, Verwaltung
Elektrizität leitendes Material, meist in Form eins Drahts oder Kabels
Spitze:
der höchste Punkt eines Berges
der oberste, schmal zulaufende Teil eines Gegenstandes oder einer Formation

Beispielsätze

  • Das Verhalten der Führungsriege müsse personelle Konsequenzen haben, so seine harsche Kritik.

  • Am liebsten würden die Grünen die Koalition retten, nur eben mit einer anderen Führungsriege auf der Gegenseite.

  • Bisher ist aus der Führungsriege der Kommission „lediglich“ die Bulgarin Marija Gabriel positiv auf das Virus getestet worden.

  • CleverTap verstärkt die oberste Führungsriege und treibt die.

  • Dazu könnte durchaus auch die Zerrissenheit der Führungsriege der Sozialdemokraten beigetragen haben.

  • Aussagen der Führungsriege in Pjöngjang deuten darauf hin.

  • Aus der Führungsriege von Volkswagen wurde anonym Stimmung gemacht.

  • Andre Peschke verstärkt ab sofort die bisherige Führungsriege um Michael Graf, Heiko Klinge und Markus Schwerdtel.

  • Die "Schröderianer" scheinen nicht nur die Führungsriege der SPD sondern auch die Gewerkschaften unterwandert zu haben.

  • Auch die übrige Führungsriege wurde nach der Niederlage bei der Bundestagswahl regelrecht abgewatscht.

  • Die gesamte Führungsriege von Yahoo ist derzeit im Umbruch.

  • Beim Frühjahrsempfang der SPD-Fraktion steht die Führungsriege der Grünen in der ersten Reihen.

  • Die Buchvorstellung wurde zu einer öffentlichen Düpierung der Münchener Führungsriege.

  • Damit ist das aufwendig inszenierte Projekt gescheitert - und mit ihm die Führungsriege des Fußball-Rekordmeisters.

  • Dazu zählt auch der Schritt, die Führungsriege um ein weiteres Vorstandsmitglied zu erweitern.

  • Es ist das zweite Mal, dass Garzón die gesamte Führungsriege des politischen Arms der ETA verhaften lässt.

  • Er fand kein Vertrauen in der Führungsriege des Clubs.

  • Dort wählen die Sozialdemokraten Mitte November ihre Führungsriege neu.

  • Die erste Frau in der Führungsriege eines Dax-30-Unternehmens wird für das Geschäftsfeld Diagnostische Bildgebung zuständig sein.

  • Unterdessen ist die Führungsriege bemüht, Zuversicht für das Geschäft des Finanzkonzerns zu demonstrieren.

  • Hinter den Kulissen gibt es in der Führungsriege der Bundespartei offenbar Verärgerung über den Vorstoß von Claus.

  • Idealzustand FC Bayern "Nur in München ist die professionelle Führungsriege wie aus einem Guss.

  • In der PDS zeichnet sich die zukünftige Führungsriege ab.

  • Die Umbesetzung wurde mit "Spannungen innerhalb der Führungsriege" begründet.

  • Um Rußland jetzt zu retten, müßte die gegenwärtige Führungsriege abgelöst werden.

  • Ansonsten war ich entsetzt, wie unsere Führungsriege damals ausgestattet war.

  • Diese Seminarform eignet sich besonders für den Verkauf, die Kommunikationsabteilung oder die Führungsriege.

  • Sogar vor der Besteigung des Lenin-Mausoleums schreckte die russische Führungsriege nicht zurück.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Füh­rungs­rie­ge be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 2 × R, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × S, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × R, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem H, S und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Füh­rungs­rie­gen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Füh­rungs­rie­ge lautet: EEFGGHINRRSUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Umlaut-Unna
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Salz­wedel
  9. Ros­tock
  10. Ingel­heim
  11. Essen
  12. Gos­lar
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Über­mut
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Samuel
  9. Richard
  10. Ida
  11. Emil
  12. Gus­tav
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Hotel
  5. Romeo
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Sierra
  10. Romeo
  11. India
  12. Echo
  13. Golf
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Füh­rungs­rie­ge (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Füh­rungs­rie­gen (Plural).

Führungsriege

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Füh­rungs­rie­ge kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Führungsriege. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Führungsriege. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. winfuture.de, 04.02.2022
  2. derstandard.at, 07.10.2021
  3. euractiv.de, 14.10.2020
  4. presseportal.ch, 08.11.2019
  5. welt.de, 26.02.2018
  6. sport1.de, 13.05.2017
  7. aostaoggi.it, 12.12.2016
  8. gamestar.de, 06.02.2015
  9. handelsblatt.com, 30.07.2014
  10. rp-online.de, 15.11.2013
  11. verivox.de, 15.02.2012
  12. feeds.rp-online.de, 18.04.2011
  13. stern.de, 03.11.2010
  14. stuttgarter-nachrichten.de, 27.04.2009
  15. presseportal.de, 20.08.2008
  16. taz.de, 05.10.2007
  17. dw-world.de, 28.04.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 29.10.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 08.07.2004
  20. f-r.de, 28.03.2003
  21. tagesspiegel.de, 07.04.2002
  22. bz, 17.11.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995