Fähnlein

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfɛːnlaɪ̯n]

Silbentrennung

Fähnlein (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • historisch: Truppeneinheit der Landsknechtszeit, heute von einigen Jugendorganisationen für ihre Untereinheiten übernommen

  • kleine Fahne

Begriffsursprung

  • Ableitung des Diminutivs des Substantivs Fahne mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -lein (plus Umlaut)

  • Das Wort ist seit dem 16. Jahrhundert belegt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Fähnleindie Fähnlein
Genitivdes Fähnleinsder Fähnlein
Dativdem Fähnleinden Fähnlein
Akkusativdas Fähnleindie Fähnlein

Anderes Wort für Fähn­lein (Synonyme)

Euphoriefetzen (ugs., DDR, veraltet)
Fähnchen:
kleine Fahne
qualitativ minderwertiges, geschmackloses Kleid
Jubelfetzen (ugs., DDR, veraltet)
Papierfähnchen
Papierfahne
Winkelement (ugs., Amtsdeutsch, DDR, Jargon)

Redensarten & Redewendungen

  • sein Fähnlein in den Wind hängen
  • sein Fähnlein hochhalten

Beispielsätze

  • Unser Fähnlein fährt dieses Jahr für zwei Wochen in den Schwarzwald.

  • Zur Fußballweltmeisterschaft war alles mit kleinen Fähnlein und Fußballaccessoires geschmückt.

  • Ein Fähnlein besteht aus mehreren Rotten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Er trug Lederjacke, Arbeitermütze und in der Hand ein rotes Fähnlein.

  • Aber dieses Wochenende flattert das deutsche Fähnlein.

  • Günther Jauch, Showmaster: früher Pfadfinder, heute eine Art Verwalter des "Schlauen Buchs" vom Fähnlein Fieselschweif.

  • Ein fröhliches Lied, der Soundtrack zur Einheit ?Fähnlein Fieselschweif?, kann man an jedem Lagerfeuer nachträllern.

  • Über einem der Schornsteine steht ein weißes Fähnlein.

  • Er übersieht dabei freilich, dass die 25 Prozent auch dann drohen, wenn das Fähnlein der Aufsässigen die Kanzlermehrheit in Gefahr bringt.

  • Die haben gelegentlich einen dicken Kopf und halten Feldhoff das Fähnlein des Föderalismus entgegen.

  • Die Betonung liegt hier aber eindeutig auf "noch", denn das Fähnlein der 22 Aufrechten zeigt deutliche Auflösungserscheinungen.

  • Der Nachteil einer solchen Strategie ist klar: Zwar sehen die Wähler das grüne, pazifistische Fähnlein länger und deutlicher wehen.

  • Nur der engere Kreis der Netanjahu-Getreuen hielt das Fähnlein hoch.

Häufige Wortkombinationen

  • Fähnlein Fieselschweif

Übersetzungen

Was reimt sich auf Fähn­lein?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Fähn­lein be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × Ä, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × I & 1 × L

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × F, 1 × H, 1 × L
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Fähn­lein lautet: ÄEFHILNN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Umlaut-Aachen
  3. Ham­burg
  4. Nürn­berg
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ärger
  3. Hein­reich
  4. Nord­pol
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Ida
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Hotel
  5. Novem­ber
  6. Lima
  7. Echo
  8. India
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Fähnlein

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fähn­lein kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fähnlein. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fähnlein. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. zeit.de, 19.02.2018
  3. focus.de, 16.12.2014
  4. taz.de, 27.07.2007
  5. ksta.de, 10.06.2007
  6. Neues Deutschland, 28.04.2004
  7. berlinonline.de, 12.10.2003
  8. sueddeutsche.de, 17.04.2002
  9. DIE WELT 2001
  10. Berliner Zeitung 1999
  11. Berliner Zeitung 1997