Expertenmeinung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɛksˈpɛʁtn̩ˌmaɪ̯nʊŋ]

Silbentrennung

Expertenmeinung (Mehrzahl:Expertenmeinungen)

Definition bzw. Bedeutung

Beurteilung/Einschätzung eines Fachkundigen/Sachverständigen

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Experte und Meinung sowie dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Expertenmeinungdie Expertenmeinungen
Genitivdie Expertenmeinungder Expertenmeinungen
Dativder Expertenmeinungden Expertenmeinungen
Akkusativdie Expertenmeinungdie Expertenmeinungen

Anderes Wort für Ex­per­ten­mei­nung (Synonyme)

Einschätzung eines Fachmanns
Expertenrat:
beratend wirkende Gruppe von Experten
Ratschlag/Tipp/Empfehlung eines Fachmanns
Expertise:
(schriftliches) Gutachten eines Fachmanns
ohne Plural: Eigenschaften, Fähigkeiten oder Wissen, das eine Person zu einem Experten auf einem Gebiet macht
Fachauskunft
fachmännische Einschätzung

Beispielsätze

  • Selbiges stammte den Expertenmeinungen von damals zufolge aus Eigenherstellung.

  • Bei der Frage, wie sinnvoll die dynamische Preisgestaltung ist, spalten sich die Expertenmeinungen.

  • Hutters Expertenmeinung dazu ist eindeutig: "Es wird die Maske als zusätzliche Option geben müssen.

  • Auch wurde versucht, einen nach Expertenmeinung mit Weinstein und Gutedelkristallen besetzten Ring zu höchst möglichem Preis loszuwerden.

  • Der Autobranche steht nach Expertenmeinung eine Welle an Zusammenschlüssen bevor.

  • Media-Konzern nach Expertenmeinung eine der besten Strategien aller TV-Sender anwendet, kommt der Aktienkurs der ProSiebenSat1.

  • Nach Expertenmeinung müssen britische Airlines langfristig um den Zugang zum europäischen Markt fürchten.

  • Nach Expertenmeinung ist das Geschmackssache.

  • Im Wust der Hilfs- und Rettungsmechanismen, Milliarden-Risiken und Expertenmeinungen hat niemand mehr den Überblick.

  • Es gab 'Expertenmeinungen' nach denen Obama 'schon jetzt den Wahlkampf verloren habe'.

  • Die Anschaffung von Office 2010 birgt nach Expertenmeinung hingegen keinen entscheidenden Mehrwert.

  • Der aktuelle Kurs gibt nach Expertenmeinung die derzeitige Leistung des Unternehmens nicht wider.

  • Der nach Expertenmeinung sensationellste archäologische Fund der vergangenen 100 Jahre wird in einem eigenen Raum ausgestellt.

  • Eine leichte Erholung könnte nach Expertenmeinung in dieser Woche anstehen.

  • Die Summe entspreche nach Expertenmeinungen dem im Irak üblichen Lösegeld für ausländische Geiseln.

  • In Moskau wurden sie nach Expertenmeinung zu schlecht bewertet.

  • Vor einem Parlamentsbeschluss solle zuvor die Expertenmeinung eingeholt werden.

  • Und auch bei der SPD droht nach Expertenmeinung eine Milchmädchenrechnung.

  • Gerade die teuren Universitätskliniken werden dann nach Expertenmeinung Schwierigkeiten haben, ihre Kosten zu decken.

  • Nach Expertenmeinung werden die neue Handys, die Mini-Computern gleichen, anfangs mindestens 1000 bis 1500 Euro pro Stück kosten.

  • Nach Expertenmeinung war es höchst geschickt von ihr, dort zu klagen.

  • Ökovision zählt nach Expertenmeinung zu den Fonds mit den strengsten Kriterien.

  • Die "Parameter" der Reform würden auf der Grundlage der Expertenmeinungen "noch in diesem Sommer verbindlich festgelegt".

  • Ein Umtauschverhältnis, das dem derzeitigen Börsenwert entspräche, würde die Dresdner Bank-Aktionäre nach Expertenmeinung benachteiligen.

  • Susanne-Volle-Kanne holt Expertenmeinungen ein, sie kocht mit prominenten Kollegen im Drei-Minuten-Takt und wirbt für Fitness-Artikel.

  • Nach Expertenmeinung muß Audi dafür etwa 200 Millionen Mark locker machen.

  • Das ist zwar nach Expertenmeinung falsch; die EU-Normen seien nicht nur bei Hähnchen wesentlich schärfer als in den Staaten.

  • Kaum Käufer werden sich nach Expertenmeinung dagegen für die Häuser in abgelegenen Gegenden finden lassen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ex­per­ten­mei­nung be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × N, 1 × G, 1 × I, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × X

  • Vokale: 4 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × G, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × T, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem X, R, ers­ten N und I mög­lich. Im Plu­ral Ex­per­ten­mei­nun­gen zu­dem nach dem drit­ten N.

Das Alphagramm von Ex­per­ten­mei­nung lautet: EEEEGIMNNNPRTUX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Xan­ten
  3. Pots­dam
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Mün­chen
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Nürn­berg
  13. Unna
  14. Nürn­berg
  15. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Xant­hippe
  3. Paula
  4. Emil
  5. Richard
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Martha
  10. Emil
  11. Ida
  12. Nord­pol
  13. Ulrich
  14. Nord­pol
  15. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. X-Ray
  3. Papa
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Tango
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Mike
  10. Echo
  11. India
  12. Novem­ber
  13. Uni­form
  14. Novem­ber
  15. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Ex­per­ten­mei­nung (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Ex­per­ten­mei­nun­gen (Plural).

Expertenmeinung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ex­per­ten­mei­nung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Brand­schutz­sach­ver­stän­di­ger:
anerkannte Person mit Sachverstand, die auf dem Fachgebiet des vorbeugenden Brandschutzes und der Brandschutztechnik sehr bewandert ist und ihre Expertenmeinung abgibt
Kunst­stoff­ex­per­te:
anerkannte männliche Person, die auf dem Fachgebiet von Polymeren sehr bewandert ist und seine Expertenmeinung abgibt
Lüf­tungs­ex­per­te:
anerkannte männliche Person, die auf dem Fachgebiet der Lüftung sehr bewandert ist und seine Expertenmeinung abgibt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Expertenmeinung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Expertenmeinung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. deutsch.radio.cz, 07.11.2022
  2. horizont.net, 20.05.2021
  3. derstandard.at, 06.08.2020
  4. verlagshaus-jaumann.de, 15.02.2019
  5. abendzeitung-muenchen.de, 05.01.2018
  6. teleboerse.de, 15.02.2017
  7. bild.de, 27.06.2016
  8. welt.de, 02.07.2014
  9. zeit.de, 30.07.2012
  10. derstandard.at, 07.11.2011
  11. itnewsbyte.com, 11.02.2010
  12. 4investors.de, 26.02.2009
  13. abendblatt.de, 17.05.2008
  14. financial.de, 03.12.2007
  15. general-anzeiger-bonn.de, 07.05.2006
  16. archiv.tagesspiegel.de, 23.03.2005
  17. fr-aktuell.de, 11.06.2004
  18. spiegel.de, 26.06.2003
  19. archiv.tagesspiegel.de, 04.12.2003
  20. ln-online.de, 23.08.2002
  21. bz, 06.01.2001
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. BILD 1998
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1995