Expansionskurs

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛkspanˈzi̯oːnsˌkʊʁs ]

Silbentrennung

Einzahl:Expansionskurs
Mehrzahl:Expansionskurse

Definition bzw. Bedeutung

Wirtschaft: auf Expansion ausgerichtete Entwicklung.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Expansion und Kurs mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Expansionskursdie Expansionskurse
Genitivdes Expansionskursesder Expansionskurse
Dativdem Expansionskurs/​Expansionskurseden Expansionskursen
Akkusativden Expansionskursdie Expansionskurse

Beispielsätze (Medien)

  • An der Seite von Börner soll er den Expansionskurs unter dem Motto "CX-Powerhouse" vorantreiben.

  • Die ehemaligen Sowjet-Republiken im Baltikum blicken mit großer Sorge auf den Expansionskurs Russlands.

  • Doordash befindet sich derzeit auf Expansionskurs.

  • DAZN setzt damit seinen aggressiven Expansionskurs weiter fort.

  • Besonders, wenn sie sich nach der Gründung auf Expansionskurs befinden, können sie dies meist nicht allein bewältigen.

  • Aldi beispielsweise geht mit einem milliardenschweren Investitionsprogramm auf Expansionskurs und verschärft den Preiskampf mit Wal-Mart.

  • Die deutsche Wirtschaft befindet sich auf einem soliden Expansionskurs.

  • Der Expansionskurs zeige sich nun zunehmend im Zahlenwerk.

  • Die missliche Lage, die das Unternehmen durch den gescheiterten Expansionskurs unter dem langjährigen..

  • Auch zum 100. Firmengeburtstag bleibt das Familienunternehmen auf Expansionskurs.

  • Das IT-Unternehmen DRS (Data Room Services) setzt seinen Expansionskurs weiter fort.

  • IBM befinde sich weiter nahezu unbeirrt auf Expansionskurs.

  • Aber das Unternehmen aus Karlsruhe ist weiter auf Expansionskurs.

  • Deutschland, setzt ungeachtet der Wirtschaftskrise ihren Expansionskurs fort.

  • Der Einstieg sei eine Fortsetzung des Expansionskurses, sagte der Sprecher.

  • Mit dem Kanal 9Live Türkiye setzt der Sender seinen Expansionskurs ins Ausland fort.

  • In den vergangenen Jahren ging Prinz von Bayern außerdem auf Expansionskurs und produzierte auch in Lizenz im Ausland.

  • Die Australier steuern einen aggressiven Expansionskurs in Europa.

  • Middelhoff hatte noch auf einen aggressiven Expansionskurs gesetzt.

  • Um den Expansionskurs der Zeitung zu kaschieren, soll er zudem die Bilanzen frisiert haben.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ex­pan­si­ons­kurs?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ex­pan­si­ons­kurs be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × N, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × U & 1 × X

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × N, 1 × K, 1 × P, 1 × R, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem X, ers­ten N, I und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Ex­pan­si­ons­kur­se zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Ex­pan­si­ons­kurs lautet: AEIKNNOPRSSSUX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Xan­ten
  3. Pots­dam
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Ingel­heim
  8. Offen­bach
  9. Nürn­berg
  10. Salz­wedel
  11. Köln
  12. Unna
  13. Ros­tock
  14. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Xant­hippe
  3. Paula
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Ida
  8. Otto
  9. Nord­pol
  10. Samuel
  11. Kauf­mann
  12. Ulrich
  13. Richard
  14. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. X-Ray
  3. Papa
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. India
  8. Oscar
  9. Novem­ber
  10. Sierra
  11. Kilo
  12. Uni­form
  13. Romeo
  14. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Ex­pan­si­ons­kurs (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Ex­pan­si­ons­kur­se (Plural).

Expansionskurs

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ex­pan­si­ons­kurs kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Expansionskurs. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. horizont.net, 06.04.2023
  2. welt.de, 23.02.2022
  3. basicthinking.de, 18.11.2021
  4. manager-magazin.de, 04.08.2020
  5. basicthinking.de, 22.08.2019
  6. 4players.de, 06.06.2017
  7. bernerzeitung.ch, 12.09.2016
  8. finanznachrichten.de, 25.11.2015
  9. finanznachrichten.de, 28.04.2014
  10. feeds.rp-online.de, 04.02.2013
  11. presseportal.de, 27.03.2012
  12. finanzen.net, 08.12.2011
  13. faz.net, 21.10.2010
  14. financial.de, 29.04.2009
  15. ftd.de, 03.12.2008
  16. digitalfernsehen.de, 29.03.2007
  17. welt.de, 16.09.2006
  18. handelsblatt.com, 13.09.2005
  19. n-tv.de, 31.03.2004
  20. f-r.de, 27.02.2003
  21. sueddeutsche.de, 20.12.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995