Ether

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈeːtɐ ]

Silbentrennung

Ether (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Chemie, fachsprachlich: verschiedene organische Verbindungen mit einer Sauerstoffbrücke als funktionelle Gruppe.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Etherdie Ether
Genitivdes Ethersder Ether
Dativdem Etherden Ethern
Akkusativden Etherdie Ether

Beispielsätze (Medien)

  • Ausgenommen von dieser Beschränkungen wurde nur der Kauf von vier: Bitcoin, Bitcoin Cash, Ether und Litecoin.

  • Bereits in der ersten Woche ihres Bestehens erreichte die Kryptowährung Ether deshalb einen Kurs von 2,77 US-Dollar.

  • Ether hält die Gewinne der Vorwochen.

  • Berechtigungen für virtuelle Räume können als Non-Fungible Token (NFT) über die Kryptowährung Ether gekauft werden.

  • Die Nummer zwei am Markt, Ether, sank unter die Schwelle von 1000 Dollar.

  • Ether hat nach der ABC-Bewegung und dem Kaufsignal im Chart jetzt wieder Investoren gefunden.

  • Das derzeitige Höchstgebot liegt bei 0,2 Ether, Ether ist die Kryptowährung von Ethereum.

  • Die jüngste Kursexplosion hat dazu geführt, dass Ether auf Fünf-Jahres-Sicht den grossen Bruder Bitcoin kurstechnisch klar outperformt.

  • Die Kryptowährung Ether (Ethereum Classic) ermöglicht den Zugang zu millionenschweren Finanzierungsrunden für Projekte.

  • Zumindest aber sollte es dem Hacker unmöglich gemacht werden, die Ether zu transferieren oder einzusetzen.

  • Ether ist die Kryptowährung, die am stärksten für ICOs verwendet wird und darum durch die Nachricht am stärksten unter Druck gerät.

  • Bei Ether gibt es das Problem zurzeit nicht, weil die Blockgröße automatisch steigt, wenn es mehr Überweisungen gibt.

  • Ether One erscheint am 25. März, also bereits kommenden Dienstag.

  • One ist der erste Teil einer geplanten Reihe von Adventures.

  • Cellulose Ether wird vielfältig eingesetzt, Klose nennt als Beispiele Baustoffe und Farben aber auch Zahnpasta und Speiseeis.

Wortbildungen

  • Dimethylether

Was reimt sich auf Ether?

Wortaufbau

Das Substantiv Ether be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × H, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × R, 1 × T

Das Alphagramm von Ether lautet: EEHRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Tü­bin­gen
  3. Ham­burg
  4. Essen
  5. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Theo­dor
  3. Hein­reich
  4. Emil
  5. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Tango
  3. Hotel
  4. Echo
  5. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

Ether

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ether kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Di­ethyl­ether:
Chemie: Ether mit der Strukturformel C2H5-O-C2H5
Kol­lo­di­um:
Chemie: sirupartige Lösung nitrierter Cellulose in einer Mischung aus Ether und Alkohol

Buchtitel

  • Alone With You in the Ether Olivie Blake | ISBN: 978-1-03501-291-6
  • House of Light and Ether Leia Stone | ISBN: 978-1-46421-883-5
  • Screaming into the Ether Laura Lavajin | ISBN: 979-8-21833-452-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ether. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2021, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. heise.de, 24.03.2023
  2. wiwo.de, 13.04.2023
  3. wiwo.de, 24.01.2023
  4. heise.de, 15.11.2022
  5. bnn.de, 18.06.2022
  6. gevestor.de, 29.07.2022
  7. spiegel.de, 19.03.2021
  8. cash.ch, 04.05.2021
  9. extremnews.com, 04.12.2021
  10. focus.de, 08.05.2018
  11. bilanz.ch, 05.09.2017
  12. schwarzwaelder-bote.de, 13.03.2016
  13. pcgames.de, 19.03.2014
  14. gamestar.de, 28.02.2014
  15. f-r.de, 06.08.2003