Entschlüsselung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɛntˈʃlʏsəlʊŋ]

Silbentrennung

Entschlüsselung (Mehrzahl:Entschlüsselungen)

Definition bzw. Bedeutung

Handlung, bei der ein zunächst nicht lesbarer Text mittels eines Schlüssels lesbar gemacht wird.

Begriffsursprung

Ableitung zum Verb entschlüsseln mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Entschlüsselungdie Entschlüsselungen
Genitivdie Entschlüsselungder Entschlüsselungen
Dativder Entschlüsselungden Entschlüsselungen
Akkusativdie Entschlüsselungdie Entschlüsselungen

Anderes Wort für Ent­schlüs­se­lung (Synonyme)

Dechiffrierung
Decodierung:
Entschlüsselung von Botschaften mit Hilfe eines Codes
Linguistik: Teil eines Kommunikationsmodells: Prozess der Verarbeitung einer Nachricht auf allen sprachlichen Ebenen (phonetisch/ phonologisch, grammatisch, semantisch) durch den Hörer oder Leser; Entschlüsselung der aufgenommenen Botschaft.
Entzifferung:
Erschließung eines schlecht lesbaren (unleserlichen) Textes
Kryptologie: Entschlüsselung eines verschlüsselten Textes

Gegenteil von Ent­schlüs­se­lung (Antonyme)

Ver­schlüs­se­lung:
Umwandlung einer lesbaren Information mittels eines Verfahrens in eine nur mit einem Schlüssel lesbare Form

Beispielsätze

  • Eine kulturelle Entschlüsselung des Ibiza-Videos mit dem FPÖ-Politiker Heinz-Christian Strache.

  • Ein kostenloses Tool erlaubt auch ihnen die Entschlüsselung der Dateien.

  • Apple als Hersteller sollte den Behörden nun bei der Entschlüsselung helfen.

  • Den zur Entschlüsselung nötigen Private Key lassen sich die Cyber-Erpresser gut bezahlen.

  • Der Autor dieses Artikels würde die Entschlüsselung von Dircrypt gerne nachvollziehen.

  • Dabei geht es um die Entschlüsselung der Erbgutinformation von Zellen und ihre Aufbereitung für die Arzneiforschung.

  • Der Aufwand zur systematischen Entschlüsselung ist dann doch noch zu groß.

  • Die Entschlüsselung von vererbten Genen und Neumutationen könnte die pränatale Diagnostik revolutionieren.

  • Die Entschlüsselung von Ötzis DNA sei ein Glücksfall gewesen, erzählte Pusch.

  • Seine Entschlüsselung ergibt den Begriff Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW).

  • Dem Magdeburger Stadtarchiv gelang jetzt deren Entschlüsselung in einem Brief von 1653.

  • Das Schutzsystem sei schon 1999 ausgehebelt worden, im Internet stehen mehrere Werkzeuge zur Entschlüsselung zum freien Download bereit.

  • Durch nicht näher bezeichnete, begünstigende Umstände (mutmaßlich Programmierfehler) gelang die Entschlüsselung noch an demselben Tag.

  • Und nur so minimal verschlüsselt, dass selbst der Blauäugigste (und da weiß ich, wovon ich rede) zur Entschlüsselung fähig ist.

  • Gina Thomas schreibt über die enttäuschende Entschlüsselung der Geheimisse des "Piano Man".

  • Dabei werden für die Ver- und Entschlüsselung von Nachrichten verschiedene Schlüssel benutzt: ein öffentlicher und ein geheimer.

  • Mit zu einfachen Mitteln war ihr die Entschlüsselung gelungen.

  • Die Daten seien bei der Entschlüsselung das zentrale Scharnier zwischen Quelle, Klarname und Registriernummer.

  • Die jetzt gelungene genetische Entschlüsselung des Killervirus gibt der Suche nach einem Impfstoff einen kräftigen Impuls.

  • Privater Schlüssel: Der private Schlüssel ist nur für die Entschlüsselung da.

  • Die Verbreitung eines Computerprogramms zur Entschlüsselung von DVDs im Internet ist durch das Recht der freien Meinungsäußerung geschützt.

  • Sokurow und Godard eint das Nichts-wirklich-wollen - ein eleganter Nihilismus, der vorgibt, sich seiner Entschlüsselung zu entziehen.

  • Berlin Deutsche und japanische Wissenschaftler haben einen weiteren Durchbruch bei der Entschlüsselung des menschlichen Erbguts erzielt.

  • Das gibt Celera im Rennen um die Entschlüsselung der menschlichen DNA einen entscheidenden Vorsprung vor dem Human Genome Project.

  • Ihre Entschlüsselung gilt als faszinierendstes Projekt der modernen Medizin - auch drei deutsche Forschungszentren sind beteiligt.

  • F. hatte sich in der Szene einen Namen mit der Entschlüsselung von Computercodes, z. B. auf Telefonkarten, gemacht.

  • Technischer Fortschritt läßt die Entschlüsselung des menschlichen Erbguts in greifbare Nähe rücken.

  • Das klingt wie eine Chiffre und ist zugleich als Mahnung an Moskau zu verstehen, zu ihrer Entschlüsselung beizutragen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ent­schlüs­se­lung be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × E, 2 × L, 2 × N, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × T, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × L, 2 × N, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem T, zwei­ten S und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ent­schlüs­se­lun­gen nach dem T, zwei­ten S, ers­ten E und zwei­ten N.

Das Alphagramm von Ent­schlüs­se­lung lautet: CEEGHLLNNSSSTUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Leip­zig
  8. Umlaut-Unna
  9. Salz­wedel
  10. Salz­wedel
  11. Essen
  12. Leip­zig
  13. Unna
  14. Nürn­berg
  15. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Lud­wig
  8. Über­mut
  9. Samuel
  10. Samuel
  11. Emil
  12. Lud­wig
  13. Ulrich
  14. Nord­pol
  15. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Lima
  8. Uni­form
  9. Echo
  10. Sierra
  11. Sierra
  12. Echo
  13. Lima
  14. Uni­form
  15. Novem­ber
  16. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Ent­schlüs­se­lung (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Ent­schlüs­se­lun­gen (Plural).

Entschlüsselung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ent­schlüs­se­lung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Code:
System zur Verschlüsselung von Texten oder zur Entschlüsselung verschlüsselter Texte
De­ko­die­rung:
allgemein: Entschlüsselung von Botschaften mit Hilfe eines Codes
Linguistik: Teil eines Kommunikationsmodells: Prozess der Verarbeitung einer Nachricht auf allen sprachlichen Ebenen (phonetisch/phonologisch, grammatisch, semantisch) durch den Hörer oder Leser; Entschlüsselung der aufgenommenen Botschaft
Ge­heim­code:
Kryptologie: geheim gehaltenes, nicht allgemein zugängliches System zur Entschlüsselung verschlüsselter Texte
Gen­tech­no­lo­gie:
Technik/Methode/Wissenschaft (Technologie), die sich mit der Entschlüsselung, Veränderung und Nutzung von Informationen im Erbgut (den Genen) beschäftigt
Kryp­to­lo­ge:
Person, die sich mit der Ver- und Entschlüsselung von Texten befasst
RNA-Ana­ly­se:
Entschlüsselung der Informationen auf der Kette/Einfachhelix der RNA oder: Identifizierung von RNA, die zu einem RNA-Virus gehört

Buchtitel

  • Die Entschlüsselung des Alterns Elizabeth Blackburn, Elissa Epel | ISBN: 978-3-44217-845-2
  • Die Entschlüsselung des Himmels Jo Marchant | ISBN: 978-3-49804-517-3

Film- & Serientitel

  • Der Code – Die Entschlüsselung der Welt (Minidoku, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Entschlüsselung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Entschlüsselung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. welt.de, 20.05.2019
  2. computerbase.de, 29.04.2016
  3. pcwelt.de, 14.10.2015
  4. heise.de, 07.01.2014
  5. feedsportal.com, 06.09.2014
  6. handelsblatt.com, 15.04.2013
  7. derstandard.at, 07.07.2013
  8. welt.de, 07.06.2012
  9. mz-web.de, 28.02.2012
  10. oberpfalznetz.de, 23.07.2010
  11. volksstimme.de, 26.10.2007
  12. heise.de, 28.05.2007
  13. sueddeutsche.de, 28.07.2006
  14. ngz-online.de, 19.08.2006
  15. spiegel.de, 24.08.2005
  16. fr-aktuell.de, 10.11.2004
  17. spiegel.de, 15.05.2004
  18. welt.de, 09.07.2003
  19. lvz.de, 25.04.2003
  20. bz, 26.02.2002
  21. bz, 03.11.2001
  22. bz, 18.05.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. BILD 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Spektrum der Wissenschaft 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996