Entscheidungsschlacht

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɛntˈʃaɪ̯dʊŋsˌʃlaxt]

Silbentrennung

Entscheidungsschlacht (Mehrzahl:Entscheidungsschlachten)

Definition bzw. Bedeutung

Militärische Auseinandersetzung, bei der der endgültige Sieger ausgekämpft wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Entscheidung, Fugenelement -s sowie Schlacht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Entscheidungsschlachtdie Entscheidungsschlachten
Genitivdie Entscheidungsschlachtder Entscheidungsschlachten
Dativder Entscheidungsschlachtden Entscheidungsschlachten
Akkusativdie Entscheidungsschlachtdie Entscheidungsschlachten

Anderes Wort für Ent­schei­dungs­schlacht (Synonyme)

Endkampf:
letzter Kampf/letzte Kampfphase, wobei es um die endgültige Entscheidung geht
Entscheidung (fig.):
das Entscheiden einer Sache (oder in einem Streitfall)
Resultat einer Wahl zwischen mehreren Alternativen
Entscheidungskampf
finaler Schlagabtausch
letzte Runde
letztes Gefecht
Showdown (auch figurativ, engl.):
bildungssprachlich: entscheidende Machtprobe, Kraftprobe zwischen zwei Kontrahenten, die zum endgültigen Untergang, zur endgültigen Vernichtung eines der beiden führt
in Filmen, besonders Wildwestfilmen: letzte, entscheidende Auseinandersetzung zwischen den (beiden) Helden, die meist blutig endet

Beispielsätze

  • Alle scheinen nur auf die Entscheidungsschlacht zu warten, mit der die Taliban die Macht im ganzen Land übernehmen.

  • Dieser Vorstoß war weder eine Entscheidungsschlacht noch war er ein Himmelfahrtskommando.

  • Völkerschlacht wird neu geschlagen: Die größte Entscheidungsschlacht vor den Weltkriegen gibt auch 200 Jahre später noch viele Fragen auf.

  • Die apokalyptische Entscheidungsschlacht wird dabei immer weiter hinausgeschoben – wenn alles gut läuft: bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag.

  • Zwei Wochen zuvor, am 3 Juli, war hier die Entscheidungsschlacht zwischen der preußischen und österreichischen Armee geschlagen worden.

  • Die Zeit der Entscheidungsschlacht sei gekommen, hieß es am Montag in einem Artikel der offiziellen Zeitung „Rodong Sinmun“.

  • Stärker als bei den Parlamentswahlen wird die Präsidentschaftswahl als Entscheidungsschlacht zwischen den politischen Kräften betrachtet.

  • Für die Entscheidungsschlacht um den Elysée-Palast wird es nicht reichen, doch Bayrou könnte eine wichtige Rolle als Königsmacher spielen.

  • Nie gezeigte Aufnahmen aus russischen Archiven zeigen die letzten Wochen und Tage der Entscheidungsschlacht.

  • Der LTTE-Chef soll von dem Geld Waffen gekauft und seine Kämpfer auf die Entscheidungsschlacht vorbereitet haben.

  • Details zur Entscheidungsschlacht und einen aktuellen Überblick über Blu-ray-Geräte lesen Sie in INFOSAT.

  • Der draufgängerische Napoleon begreift nicht, warum die Russen einer Entscheidungsschlacht ausweichen.

  • Rings um Bagdad aber, mutmaßte nicht nur Belcher, werde es zur Entscheidungsschlacht kommen.

  • So sieht Irans Präsident Achmadinedschad eine Entscheidungsschlacht mit den Zionisten heraufziehen.

  • Alle drei halten das, was sie gerade tun, für eine Entscheidungsschlacht.

  • Für die jetzt nahende Entscheidungsschlacht haben sie sich aber auch nachtteilig ausgewirkt, ähnlich wie die lange Vorwarnzeit des Kriegs.

  • Ein Beispiel: Wäre derRostocker Parteitag auf eine Position hinausgelaufen, die eine Entscheidungsschlacht bedeutet hätte.

  • Entscheidungsschlachten stellen in der Geschichte sehr seltene Ereignisse dar.

  • Erst nach dieser diplomatischen Entscheidungsschlacht wird klar sein, was die in Japan abgegebenen Versprechen wert sind.

  • In der Nähe eines dieser Übergänge, des Passes von Fehrbellin, kam es dann am 18. Juni 1675 zur Entscheidungsschlacht.

  • Putin sucht die Entscheidung in Tschetschenien, weil er der Entscheidungsschlacht in Moskau aus dem Weg gehen will.

  • Rumänien steht vor einer Entscheidungsschlacht.

  • Dann auch noch multikulturelle Gebete vor der Entscheidungsschlacht!

  • Er gehe "sehr frohgemut in diese Entscheidungsschlacht".

  • Die Gelassenheit der Spekulanten zeigt: Die "Entscheidungsschlacht" am 27. September ist zwar noch nicht geschlagen, aber schon entschieden.

  • Im dritten Jahr hintereinander rüstet sich der Landkreis Lüchow-Dannenberg an der Elbe zur Entscheidungsschlacht um die Kernkraft.

  • In seiner Hauptvorlesung beschäftigte sich Elze zwar mit dem Thema 'Die deutsche Geschichte im Spiegel ihrer Entscheidungsschlachten'.

  • Eine Entscheidungsschlacht des Krieges vermutend, hatten die amerikanischen Befehlshaber ihre Kriegsberichterstatter zusammengezogen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ent­schei­dungs­schlacht be­steht aus 21 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × C, 3 × H, 3 × S, 2 × E, 2 × N, 2 × T, 1 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × L & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × C, 3 × H, 3 × S, 2 × N, 2 × T, 1 × D, 1 × G, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, I und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Ent­schei­dungs­schlach­ten zu­dem nach dem drit­ten H.

Das Alphagramm von Ent­schei­dungs­schlacht lautet: ACCCDEEGHHHILNNSSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Düssel­dorf
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar
  13. Salz­wedel
  14. Salz­wedel
  15. Chem­nitz
  16. Ham­burg
  17. Leip­zig
  18. Aachen
  19. Chem­nitz
  20. Ham­burg
  21. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Ida
  9. Dora
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav
  13. Samuel
  14. Samuel
  15. Cäsar
  16. Hein­reich
  17. Lud­wig
  18. Anton
  19. Cäsar
  20. Hein­reich
  21. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Echo
  8. India
  9. Delta
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf
  13. Sierra
  14. Sierra
  15. Char­lie
  16. Hotel
  17. Lima
  18. Alfa
  19. Char­lie
  20. Hotel
  21. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  16. ▄ ▄▄▄▄
  17. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  18. ▄ ▄ ▄ ▄
  19. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 35 Punkte für das Wort Ent­schei­dungs­schlacht (Sin­gu­lar) bzw. 37 Punkte für Ent­schei­dungs­schlach­ten (Plural).

Entscheidungsschlacht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ent­schei­dungs­schlacht kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ar­ma­ged­don:
Bibel: nach der Offenbarung des Johannes 16, 16 der mythische Ort der letzten Entscheidungsschlacht

Buchtitel

  • Die Entscheidungsschlacht Eiichiro Oda | ISBN: 978-3-55175-809-5
  • Entscheidungsschlacht! Mach's gut, Trunks! Akira Toriyama, Toyotarou | ISBN: 978-3-55171-447-3

Film- & Serientitel

  • Dragonball Z – Die Entscheidungsschlacht (Film, 1990)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Entscheidungsschlacht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Entscheidungsschlacht. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. neues-deutschland.de, 30.05.2021
  2. tagesspiegel.de, 01.11.2018
  3. lvz.de, 03.08.2018
  4. welt.de, 26.10.2016
  5. diepresse.com, 31.10.2014
  6. fr-online.de, 11.03.2013
  7. nzz.ch, 02.05.2012
  8. ftd.de, 20.04.2012
  9. presseportal.de, 04.10.2012
  10. taz.de, 22.04.2009
  11. presseportal.de, 19.03.2008
  12. abendblatt.de, 19.03.2008
  13. fr-aktuell.de, 28.02.2006
  14. berlinonline.de, 21.07.2006
  15. berlinonline.de, 24.08.2004
  16. archiv.tagesspiegel.de, 06.04.2003
  17. mr, 11.03.2002
  18. Die Welt 2001
  19. Die Zeit (46/2000)
  20. Junge Freiheit 2000
  21. Junge Welt 2000
  22. Welt 1999
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Welt 1998
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995