Ems

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛms ]

Silbentrennung

Ems

Definition bzw. Bedeutung

Ein Fluss in Deutschland, direkter Zufluss zur Nordsee.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ems
Genitivdie Ems
Dativder Ems
Akkusativdie Ems

Beispielsätze

Die Ems muss aufgestaut werden, damit die großen Schiffe der Meyer-Werft zur Nordsee transportiert werden können.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Unwetter hat zu überfluteten und verschlammten Straßen im Raum Bad Ems gesorgt.

  • Auf den hinteren Rängen legen Ems (+0,6%) nach Zahlen leicht zu.

  • Dafür wurde die Ems von Freitagmittag bis Sonntag aufgestaut, wie die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung mitteilte.

  • Damit wird sich die Wasserqualität der Ems und des gesamten Ökosystems Wasser in Greven und im weiteren Flussverlauf deutlich verbessern.

  • Der verschmierte Eingang der Ems Chemie.

  • Am breiten Markt stehen Ems (nach Umsatzzahlen) und (Dividendenzahlung und Aktienrückkauf) im Fokus.

  • Chloé Camus, Schülerin des Goethe-Gymnasiums Bad Ems, gewinnt mit einer fesselnden Kriminalgeschichte den "Tatort Eifel Junior Award".

  • Dabei profitiert Ems auch von den positiven Entwicklungen auf dem europäischen Automarkt.

  • Auch die Ems wurde an dem betroffenen Abschnitt für die Schifffahrt vorläufig gesperrt.

  • "Das hat sich in Bad Ems in meiner Amtszeit entwickelt", ist Abts Kommentar dazu.

  • Ab 11 Uhr wird es mit der Idylle am Fluss vorbei sein, dann wird die Ems brodeln.

  • Am Sielhafenort Ditzum quer der Radwanderweg ein drittes Mal die Ems.

  • Aale waren bei Fängen aus Elbe, Weser und Ems ebenfalls stark kontaminiert.

  • Das waren 9160 Kinder und Jugendliche oder zwei Prozent weniger als im Jahr zuvor, wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilte.

  • Das zeigen auch die aktuellen Beschäftigtenzahlen des statistischen Landesamtes in Bad Ems.

  • Alle Unternehmen versichern, dass die Ems unter den Großprojekten nicht leidet.

  • Mit seiner Hilfe wird die Ems am Wochenende aufgestaut und so der für die Überführung notwendige Wasserstand hergestellt.

  • Der Energiekonzern hatte in der Nacht zum 5. November eine Starkstromleitung über den Fluss Ems abschalten lassen.

  • Rhede - Der zweite Bergungsversuch für das gesunkene Frachtschiff in der Ems bei Rhede (Kreis Emsland) ist am Donnerstag gescheitert.

  • Am Freitag, 19. März, gibt es einen Ausflug nach Katzenellnbogen und Bad Ems.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Ems be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × M & 1 × S

  • Vokale: 1 × E
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × S

Das Alphagramm von Ems lautet: EMS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Mün­chen
  3. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Martha
  3. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Mike
  3. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort.

Ems

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ems kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dort­mund-Ems-Ka­nal:
knapp 250 Kilometer langer Kanal, der das Ruhrgebiet von Dortmund aus mit der Ems bei Papenburg verbindet
Ja­de­bu­sen:
Nordseebucht zwischen den Mündungen der Weser und der Ems
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ems. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rhein-zeitung.de, 17.08.2023
  2. cash.ch, 15.07.2022
  3. manager-magazin.de, 27.02.2021
  4. wn.de, 18.06.2020
  5. basellandschaftlichezeitung.ch, 12.06.2019
  6. cash.ch, 06.04.2018
  7. lvz.de, 23.05.2017
  8. wetterauer-zeitung.de, 15.07.2016
  9. focus.de, 04.12.2015
  10. rhein-zeitung.de, 22.01.2014
  11. ruhrnachrichten.de, 22.08.2013
  12. spiegel.de, 27.06.2012
  13. heilpraxisnet.de, 03.05.2011
  14. usinger-anzeiger.de, 19.05.2010
  15. presseportal.de, 28.04.2009
  16. ga-online.de, 17.10.2008
  17. ga-online.de, 08.03.2007
  18. welt.de, 09.11.2006
  19. welt.de, 21.10.2005
  20. fr-aktuell.de, 12.03.2004
  21. welt.de, 16.04.2003
  22. fr, 28.02.2002
  23. onvista Wirtschafts-News 2000
  24. Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995